Zündkerzen Grandeur?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (Auto-Nomer @ 26 Jul 2011, 19:38 ) Gibts die Vibrationen auch auf R? Was macht der Drehzahlmesser?Könnten Motorlager sein, allerdings auch der Wandler der Automatik.Wie schauts mit dem Getriebeölstand und dem Wechsel aus? Bei mir hat das Getriebe gerade mal 14 tkm runter, d.h. ich habe ein orig. Hyundai Tauschgetriebe drin (inkl. Öl). Das erste Getriebe hatte zw. 3.+4. Gang eine Schaltunterbrechung... Getriebeölstand ist i.O.. Gruß Grandeur
Mopselvis
Beiträge: 163
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11

Beitrag von Mopselvis »

QUOTE Immer 60tkm nehmen.    wow, doch schon so nach 60000 ... ist aber echt zeitig. bin mit den 90000 mal so allgemein ausgegangen, da viele getriebe ja als wartungsfrei angegeben werden. hatte nur mal davon gehört das man zur sicherheit doch lieber nach 90000 mal das öl und den filter wechseln lässt.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE ist aber echt zeitigNö, das ist für Automatikgetriebe ein ganz normales Wechselintervall, längere Intervalle sind eher ein Warnsignal das bald Getriebeschäden anstehen. Egal welche Marke, bei Wandlerautomatik ca bei 60tkm raus mit der Plörre, bei Hängerbetrieb und viel Gebirge ggf sogar früher. Automatikgetriebe ohne Ölwechsel haben zwar eine "Lebenszeitfüllung", aber das Leben ist bei 130-150tkm dann fast immer zuende. Mittlerweile hören die Hersteller mit dem Schwachsinn zum Glück wieder auf nach den vielen Klagen, Wandlungen und Regressansprüchen.
cruiser1986
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 22:21

Beitrag von cruiser1986 »

Hallo zusammen,das mit den vibrationen kommt von der automatik, ich denke das is auch normal, ist bei meinem auch so, mein altes auto hatte auch vibrationen wenn er im D war, z.b. wenn man an der ampel steht. hab auch mal in ner werkstatt gearbeitet da wars bei allen automatik wagen so. hier wird ja immer von dem spannerproblem geschrieben, das problem mit der steuerkette oder den spannern hat meiner (noch) nicht aber ist noch einer der ersten (bj. 09/2005).war auch schon bei der werkstatt nach dem ich das hier gelesen hab, der mechaniker meinte ein leichtes tickern nach dem kaltstart ist normal wie bei jedem auto, bis das öl sich verteilt hat, aber das hört ja nach paar sekunden auf. bei dem spanner problem würde es ca. 10 sekunden rasseln meinte er.bei meinem hört sich das aber nicht nach rasseln an. man hört nur die einspritzventile arbeitenauf amerikanischen seiten liest man nix über die 2005er modelle da gehts glaub erst ab 2006 los wenn ich richtig gelesen habwer von euch hatte schon dieses problem?
cruiser1986
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 22:21

Beitrag von cruiser1986 »

achso, hab noch was vergessen,bei meinem verändert sich der motorlauf auch wenn ich die klima einschalte oder es fühlt sich zumindest anders an, spürt man ja meist im bodenblech. versuchs mal mit klima ausmachen
Antworten