Grandeur Startprobleme

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

passiert das, wenn du kurz vor Reserve oder schon in der Reserve bist. Dann kann das passieren. Hat meiner auch dann.
cruiser1986
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 22:21

Beitrag von cruiser1986 »

hab auch schon vollgetankt war aber kein unterschied. seit ich jetzt von der anderen tanke getankt hab und den ventilreiniger reingekippt hab, ist schon 3 tage nix gewesen. aber ich will mich nicht zu früh freuen, sonst hatte er es fast jeden tag gemacht.hat einer von euch schon zündkerzen gewechselt? ist es ohne großen aufwand machbar? ansaugbrücke muss ja denke ich mal runter
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

http://www.youtube.com/watch?v=XlqRE3MD0oIBitteschön. Das Wartungsintervall der Kerzen liegt übrigens bei 78 Monaten.Würde Iridiumkerzen von Denso oder NGK bei dem Motor nehmen, ist ja doch etwas zeitraubender der Wechsel.
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

es sind iridium kerzen drin die erst bei 120.000km gewechselt werden müssen oder nach 8 Jahren
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Hier was Sonata/Azera(=Grandeur) USA angeht.QUOTE Azera (2006 – 2009 MY) 3.8, Sonata 3.3 V6• Service Iridium Spark Plugs every 42 months/84,000 km• Replace Iridium Spark Plugs every 78 months/156,000 km• Replace Fuel T ank Air Filter every 24 months/48,000 km• Replace Cabin Air Filter every 12 months• Replace Fuel Filter every 30 months/60,000 km• Inspect Valve Clearance every 48 months/96,000 km • Replace Automatic T ransaxle Fluid every 84 months/168,000 km****For normal (ideal) usage conditions. For severe usageconditions, replace automatic transaxle fluid and filterevery 24 months/48,000 km. Refer to your vehicle’s owner’s manual for further details.Also überprüfen alle 4 jahre, tausch 6,5 Jahre - Es sei denn es gibt Probleme, und die gibts ja mit dem anspringen. --> Checken, bloß weil die Intervalle tlw. irre lange angegeben heißt es nicht das das Auto beim Vorbesitzer nicht Stadtverkehr-Betriebsstunden ohne Ende auf den Kerzen hat oder einfach mal so die teile tlw. verkohlt sind, das man dann orgeln muss ist klar. Wenn man dran ist kann man auch gleich die Zündspulen durchmessen das da alles ok ist.
cruiser1986
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 22:21

Beitrag von cruiser1986 »

ok danke für die vielen antworten und danke für den link, is ne gute anleitung. ich werd mal schaun was jetzt mit dem starten in den nächsten tagen ist.wenn es nur einmal in der woche wäre, wärs ja noch ok, aber der hat es echt fast jeden tag gemacht. wenn sich bald nix ändert muss ich warscheinlich in die werkstatt.wäre aber über jeden weiteren tipp wegen dem startproblem dankbar.vielleicht findet sich noch jemand der das problem hat oder hatte
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

also egal wie die wegfahrsperrenlampe bleibt bei mir auch lnge an aber sobald ich starte geht sie dabei ausalso zündung an und sofort starten und die lampe is aus bevor der motor läuft wenn das bei dir nich so is dann ab zum freundlichen und kontrollieren lassen ob dein auto den schlüssel richtig erkennt oder nimm alle schlüssel mit denn kann er die gleich neu anlernen und vielleicht is es denn besser mit dem startenachso wir haben eine andere belastung der autos als in den usa sprich einen anderen wartungsplan
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE achso wir haben eine andere belastung der autos als in den usa sprich einen anderen wartungsplanRichtig, die Belastungen sind bei uns höher weil man hier ohne Tempolimit auf der Autobahn rast und im Winter die Straßen mit Streusalz vollschmeißt. - Dazu sagt HMD "erweiterter Wartungsplan" für eigentlich jedes Auto außer dem Otto-Normal Pendler. In den USA gibt Hyundai übrigens länger Garantie. - Aber das spielt kaum eine Rolle für das Problem. Bei nem möglichen Defekt interessieren die sollvorgaben für die Wartung nicht. ----------------@Cruiser1986Falls das Problem permanent auftritt würde ich es mal versuchen mit Batterie am Ladegerät oder Starthilfe, kann auch sein das die mittlerweile einfach zu schwach ist und der Anlasser bringt nicht genug leistung. - Das eine Batterie im Sommer zusammenbricht ist zwar. rel. selten kommt aber auch vor. Wäre jetzt am einfachsten und billigsten wenns nur das wäre.
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

QUOTE er leiert manchmal 2-3 sekunden manchmal aber auch länger ca. 6 sekunden bis der motor dann endlich anspringt. Batterie ist noch gut laut tester, er dreht auch normal, nur das er ab und zu mal nicht gleich angeht. wegfahrsperre zeigt auch kein fehlerQUOTE Falls das Problem permanent auftritt würde ich es mal versuchen mit Batterie am Ladegerät oder Starthilfeentweder er dreht normal und die batterie hat genug leistung oder nichbei mir hatte die batterie im winter auch nich mehr genug leistung um zu starten trotzdem is die lampe aus gegangen. (nach 45min Standheizung)eins is fakt die lampe muss während des startens ausgehen und wenn dieweiterhin leuchtet wird die benzinpumpe und die zündung garnich erst angesteuert
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

ich würd erstma zum Freundlichen fahren und auslesen lassen. Dieser Fehler wird bestimmt gespeichert. Wenns dann die Pumpe oder die WFS ist, zeigt er das an.Gruß
Antworten