Motorschaden durch Überhitzung
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
QUOTE "Im Allgemeinen" gilt aber nicht für jede Versicherung!!Korrekt, deswegen habe ich Im Allgemeinen geschrieben. Du findest das übrigens in den AKB. Mittlerweile sind jedoch Marderschäden in so ziemlich allen AKBen enthalten. Ebenfalls auch die Folgeschäden. Daher besteht berechtigter Grund zur Hoffnung, es sei denn, sie hat sich hier für die billigste Autoversicherung ohne Leistung entschieden. Da wird es wahrscheinlich ausgeschlossen sein.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 21. Sep 2009, 09:35
Heute habe ich mich nochmal selber bei der Versicherung informiert. Nur auf Nummer sicher zu gehn. Der Folgeschaden wird von der Allianz übernommen, wobei ich mit der Vollkasko 300€ Selbstbeteilung habe. Da habe ich nochmal Glück gehabt. Morgen wird ein neuer Schlauch eingebaut, die fehlenden Flüssigkeiten wieder aufgefüllt und der Fehlerspeicher ausgelesen, dann bin ich mal gespannt, wieviel Schaden der Motor wirklich davon getragen hat. Jetzt wo ich sicher bin, dass die Versicherung zahlt, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn ich einen neuen Motor bekomme. Ich könnte mir vorstellen, dass er vielleicht auch nur jetzt durch Kleinigkeiten vielleicht später schneller den Geist aufgibt.Schaut ihr vor jeden Fahrt unter die Motorhaube Sch*** Marder
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:43
Ne unter die Haube nicht, aber auf die Tempanzeige regelmäßig. Wenn sich da nix zuckt schau ich schon mal nach.War aber echt bescheiden bei dir. Mit neuen Motor wirds wohl nur was wenn er auch hin ist, bzw. Ersatz billiger als Reparatur ist. Unter der Hand geht da nicht viel, weil ab nem bestimmten Wert die Versicherung das Teil begutachten lässt bzw. lassen kann.Gut wars fürn Motor bestimmt nicht.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 21. Sep 2009, 09:35
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32
QUOTE (Auto-Nomer @ 5 Jun 2011, 12:07 ) Zum Glück nicht, für den Folgeschaden (überhitzter Motor) zahlt meistens auch keine Versicherung. Wenn glück hast ist nur die Kopfdichtung durchgeheizt, wenn Pech hast Zylinderkopf gerissen oder Kolbenschaden etc. Billigste Lösung wäre dann ein gebrauchter Austauschmotor. das ist so nicht ganz richtig. die teilkasko zahlt, bei einer guten versicherung, auch für folgeschäden aus marderbissen - nein, die huk und andere billigheimer nicht.
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 21. Sep 2009, 09:35
also ich habemich zu früh gefreut. mein ansprechpartner von der allianz meinte zwar , dass sie auf jeden fall zahlen, aber der gutachter, der sich heut morgen das auto angesehn meinte, dass sie für folgeschäden nicht aufkommen. Der Mann in der Werkstatt hat zwar noch keinen Kostenvoranschlag gemacht, aber er sagte, dass 3-4T € nicht reichen werden
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
QUOTE aber der gutachter, der sich heut morgen das auto angesehn meinte, dass sie für folgeschäden nicht aufkommenDer Gutachter sagt sowas? Das ist gar nicht sein Job sowas zu bestimmen. Er soll lediglich das Gutachten machen. Für alles weitere ist Dein/e Sachbearbeiter/-in zuständig. Der Gutachter bekommt die Vertragsdetails nämlich gar nicht übermittelt. Er bekommt nur den Auftrag das Gutachten entsprechend zu erstellen. Also auf die Aussage würde ich nu nich zu viel geben.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 21. Sep 2009, 09:35
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55
QUOTE (Paserati @ 9 Jun 2011, 14:42 ) das ist so nicht ganz richtig. die teilkasko zahlt, bei einer guten versicherung, auch für folgeschäden aus marderbissen - nein, die huk und andere billigheimer nicht. Dem muss ich teilweise gegen halten, bei der Huk24 werden Folgeschäden bis 3000€ übernommen.( Besser als Nichts). DEVK z.b. nur bis 1000€@silkes6884Vielleicht wäre auch die Möglichkeit, den Motor wieder Instand zusetzten.