"hoher" Ölverlust
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50
Danke euch beiden für die Erläuterung!Ich muss zugeben, ich habe die letzten Jahre eher selten nach dem Ölstand geschaut! Aber wenn ich mal geguckt hab, dann war der Stand bei 'max' bzw mindestens bei der Hälfte! Nie so, dass ich so Panik geschoben hätte wie jetzt.. Es bringt sicher was, aber ich frag mal trotzdem nach:wenn ich auf 5W40 umsattel, tu ich meinem Motor was wesentlich besseres damit an?Was seit ein paar Tagen wieder schlimmer geworden ist: Ventilklackern! Ich glaube, die Nockenwelle ist wieder eingelaufen! Das war vor ca 2 Jahren schonmal der Fall!Klacken allgemein, verändert sich mit der Drehzahl und nur mit dieser, wird lauter bei höherer Dz!Kann das auch vom Öl kommen?QUOTE (Auto-Nomer)In der BMW-Scene sind die W30 Öle mittlerweile als Turboladerkiller verschrienDa kann man jetzt natürlich wild spekulieren, ob dadurch mein erster Turbo hochgegangen ist, oder ob das eher "Materialermüdung" war!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Ach dein Turbo ist schonmal hochgegangen? Kein Wunder.QUOTE wenn ich auf 5W40 umsattel, tu ich meinem Motor was wesentlich besseres damit an?Wenn es wesentlich besser (aber auch deutlich teurer) werden soll dann nimm ein 0W50 oder ein 5W60 wo die Norm stimmt. Ja ein W40 ist für die Haltbarkeit deines Motors wesentlich besser da es thermisch besser belastbar ist. Und im Turbo wird es ziemlich heiß, der macht nämlich auch ruhig mal 10 000 Umdrehungen in der Minute. Die Turboladerhersteller selber geben keine Freigabe für W30 Öle. Wenn das Öl im Turbolader verbrennt gibts Ölkohle und Ölschlamm dort im Lager, irgendwann ist schluss und der Turbo geht über den Jordan. - Wann genau ist dein erster turbo denn am Ende gewesen?QUOTE Was seit ein paar Tagen wieder schlimmer geworden ist: Ventilklackern! Ich glaube, die Nockenwelle ist wieder eingelaufen! Das war vor ca 2 Jahren schonmal der Fall!Klacken allgemein, verändert sich mit der Drehzahl und nur mit dieser, wird lauter bei höherer Dz!Kann das auch vom Öl kommen?Können auch "nur" Steuerzeiten verstellt sein, zahnriemen ordnungsgemäß gewechselt. Ansonsten Hydrostößel, oder wenns schlimm läuft Pleullagerschaden.
-
- Beiträge: 551
- Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Kann man nicht vergleichen, ihr habt ganz andere Motoren, außerdem spielt es ne Rolle wie das Auto bewegt wird. Wenn du recht viel Kurzstrecke fährst haste ganz schnell zwar nen hohen Ölstand, aber 1/3 vom Öl sind kein Öl mehr sondern Benzin und Wasser. - Fährt man den Wagen dann mal so richtig heiß wird das alles verdampft und du wunderst dich warum plötzlich ein Liter Öl fehlt z.B.
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50
Der Turbo ist bei ungefähr 105.000km kaputtgegangen!Ich muss gestehen, dass ich da noch "jugendlich" gefahren bin, heisst, ich ab die Gänge mehr ausgefahren als ich das jetzt mache, Pendelstrecke Arbeit - zu Hause (~400km) wo es erlaubt war Vmax, ich meine ich hätte den Motor kaum nachlaufen lassen! Aber nie kalt treten oder irgendwelche ab-in-den-Begrenzer-im-Stand-Geschichten!Den ganzen Quatsch mache ich nicht mehr! Den Karren will ich solange behalten, wie geht!Was heisst denn "wesentlich teurer"? Gibts da was, was gut, im mittleren Preissegment und für Langstrecke (bis jetzt immer ca 40.000km im Jahr) gut ist? Gibts 5l-Fässchen, die man im Internet kaufen kann? Könnte ich ja dann zum Inspektionszeitpunkt ins Auto legen!Wegen dem klackern:können beim Diesel die Hydrostössel auch klappern? Stellen die sich nicht alleine ein (soweit ich das im Kopf hab)?Mi-Do-Fr bin ich wieder in der Heimat, ich lass da meinem Werksattmeister mal drüberhören, was er dazu sagt! Er kann natürlich auch nur mutmaßen, aber bei der ersten Nockenwelle hat ers ja auch gefunden ohne grosse Sucherei!@rhoesiey:naja, du hast nen Benziner und deine Fahrweise (Strecke, Dauer und Art der Belastung) kann man, denke ich, schlecht mit meiner vergleichen! Bis, ich schätze mal so 200.000km hab ich auch nie Öl nachgefüllt! Nach dem "Hyundai-IG-Treff" bei Hannover (wann war das nochmal?) musste ich da das erste Mal ran!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Wegen dem klackern:können beim Diesel die Hydrostössel auch klappern? Stellen die sich nicht alleine ein (soweit ich das im Kopf hab)?Wenn die Schmierung schlecht ist klackern die, wenn sie mit der Zeit kaputtgehen klackern sie auch. - Hab nen recht ähnlich kleinen Motor in nem Fiat noch, wenn der Ölstand auf dem Peilstab unter 50% sinkt fangen die Hydros da zu klappern an. QUOTE Was heisst denn "wesentlich teurer"? Gibts da was, was gut, im mittleren Preissegment und für Langstrecke (bis jetzt immer ca 40.000km im Jahr) gut ist? Gibts 5l-Fässchen, die man im Internet kaufen kann? Könnte ich ja dann zum Inspektionszeitpunkt ins Auto legen!Ist kein Thema, hier ein hochwertiges. Meguin 5W40 Ebaygroßgebinde vom freien Schmierstoffhändler
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 551
- Registriert: So 15. Mai 2011, 09:15
QUOTE (testbug @ 11 Jun 2011, 21:33 ) @rhoesiey:naja, du hast nen Benziner und deine Fahrweise (Strecke, Dauer und Art der Belastung) kann man, denke ich, schlecht mit meiner vergleichen! Bis, ich schätze mal so 200.000km hab ich auch nie Öl nachgefüllt! Nach dem "Hyundai-IG-Treff" bei Hannover (wann war das nochmal?) musste ich da das erste Mal ran! hallo..Ja das stimmt wohl.. sooo viel wie du fahren wir nicht.. daher ja auch erst 90000km drauf bei Bj.05und im Moment wird er fast nur inne Stadt bewegt..Bist du sonst von deinem Diesel begeistert?Glaube wir haben ja die gleiche leistung, nur das du Diesel hast.Was rennt der so inne Spitze?
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50
Naja, das ist mein erstes Auto, soooviel vergleichen konnte ich bisher ja nicht, was Langstrecke angeht! Die 82 Pferdchen reichen mir vollkommen aus, Verbrauch könnte sicher ein bisschen niedriger sein.. ich hab keinen Bordcomputer, daher sehe ich nie aus erster Hand, was der grad schluckt!Chiptuning wäre zwar ne nette Option (teilweise +20 bis 25PS und 50NM mehr Drehmoment), aber bei dem abgerackerten Motor würde das nur noch mehr Verschleiss bedeuten! Ich möchte es nicht testen, daher lass ichs!180, dann ist Schluss!