Flanschgröße bei Coupe?
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
QUOTE (Andy Y @ 13 Mai 2004, 10:33 ) Warum hört man nichts mehr? Leuchtet mir nicht ein. Hast den Schlauch über den Filter gepropft oder wie? Man hört nichts mehr, weil der Schlauch viel zu lang ist. Wenn ich denn abnehme, brummt das Teil richtig fett ab ca. 3000 U/Min - aber dann meckert der TÜV... Klar ist der Schlauch drauf, so muss es ja auch sein (nach Anleitung und TÜV-Gutachten - ist ja schließlich kein offener Pilz, sondern ein geschlossenes System...)
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
Sieht cool aus. Habe aber noch 1000 Fragen: - Wieviel hat denn der Twister gekostet? - Wo hast Du den her? - Was hat denn das Eintragen bei TÜV gekostet? - Ist das Teil auch zugelassen für ein Coupe RD (2. Generation)? - Hast Du Veränderungen in Sound oder Performance bemerkt?Hättest Du nicht schon früher nach unten abknicken können, indem Du das Plastikrohr am Motor etwas nach unten drehst? Könnte natürlich problematisch wegen der Unterdruckleitungen sein. Dann hätte der Schlauch kürzer sein können. Muß man eigentlich einen flexiblen Schaluch nehmen? Ein Rohr wäre doch besser für den Strömungswiderstand.
-
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 6. Jun 2003, 17:05
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
Hilfe!!! Ok...@Gammelleiche (ach übrigens, interessanter Name... )1. 130 Euro inklusive 1m Neonprenschlauch2. kw-systems in der Nähe von Aachen... ( http://www.kw-systems.de/twister.htm )3. 33,20 Euro4. Der ist universell!! Gutachten für Hyundai gibt es nur für nen neuen Accent... Aber war mir shice egal... 5. Dank des langen Schlauches ist der Sound so gut wie weg, aber da lass ich mir noch was einfallen... Perfomance - naja, bei 140 PS fällt das weniger auf, als bei 75 PS!! Früher abknicken geht nicht, weil du dann auch die original Plastikführung abknickst!! Zum drehen ist das nicht... Ich führe z.Z. Überlegungen wie ich den Schlauch kürzer kriege, aber trotzdem noch kalte Luft in den Twister bekomme (Lufthutze vielleicht, kriege dann aber vielleicht ein Wasser-Problem).Dann lasse dir mal ein paar Rohre anfertigen (kostet erstens und zweitens weiß ich nicht, was dann der TÜV sagt - ich glaube laut Papieren muss das aber auch ein flexibler Kaltluftschlauch sein...)@CoupeFX1031. 2. 3. siehe oben... Also ich habe den normalen genommen (geht bis 110KW und das reicht für uns). Durchmesser war so ne Sache...Ich habe 65mm gewählt und als Verbindung zwischen dem Trakt und dem Luffi nen 15cm langes Edelstahlrohr genommen (dient auch der besserern Steifigkeit für das original weiche Stück des Ansaugtraktes und kommt vielleicht noch der Temp-Fühler rein (baumelt z.Z. nur so im Raum..)) Des weiteren musste ich den original Trakt um ca. 10cm kürzen (abschneiden), weil ich sonst den Twister nicht hinter die Batterie bekommen hätte... Noch was!? Muss mich mal selbst loben - das ist nämlich mein bislang längster Post, den ich jemals geschrieben habe...
-
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 6. Jun 2003, 17:05
@ DJ SenserDanke für die vielen Infos.Hat jemand ne Ahnung ob des jetzt gut oder schlecht wäre wenn man den Twister XL holen würde fürs 2,0 Liter coupe?OK hat sich schon erledigt der kostet ja 230 €Ach ja noch ne FrageDer Kaltluftschlauch was ist jetzt der Unteschied zum Aluflex? der kostet 10 € weniger ist der schlechter?Wie ist das mit der Reinigung? Gibts dann da auch so spezieles zeugs?