Coupe J-2 mit ESP?
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Na, ich glaub schon, dass der dann nen Seitenaufprallschutz hat. Geht mir eher drum, dass ich mir nichts unter dieser "Dual Member Side Impact Protection" - genauer Infos wären für mich halt interessant. Es gibt ja beispielsweise im Volvo auch diese "Rohre" unter den Sitzen, so dass diese sich bei einem Seitenaufprall ggf. weiter nach innen verschieben können.14" ist aufm Coupe natürlich ein Witz, aber beim J-2 die Standardbereifung (zusammen mit den 15" Reifen) - jedenfalls lt. Betriebsanleitung und Fahrzeugschein/altem Brief. Beim Sondermodell sinds ja scheinbar 16".Wie 18" mit Serienfahrwerk und ohne Börteln etc. funktionieren soll, ist mir jedoch - aus der Erinnerung raus, wie es mit 15ern ausgesehen hat etwas schleierhaft - aber ich bitte zu beachten, dass ich mich nur auf die 215/40er bezogen habe! Und nicht auf ggf. andere Reifenbreiten/Querschnittsverhätnisse. Der Duchrmesser ist immerhin über 4cm größer als wie bei den Serienreifen... Erscheint mir jedenfalls zu knapp, was die sog. "Freigängikeit der Räder" angeht - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und freue mich dann natürlich darüber, dass ich doch noch ne nettere Optik am J-2 bekommen würde.Zur Tachoangleichung hat der TÜV mir u.A. (damals ich meine Felgen gekauft hatte) gesagt, dass der Tacho keinesfalls weniger als vorher anzeigen darf - d.h. der Abrollumfang nicht größer sein darf als mit der Serienbereifung. Mit 215/40iger in 18", komm ich jedoch darauf, dass der Tacho stolze 7% weniger anzeigen würde.Wie gesagt: ich bezog mich bei meinen Aussagen nur auf die 215/40 18"
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
überbewerte das mit dem Seitenaufprallschutz mal nicht. Es ist keinesfalls ein aktives System, was im Unfall-Fall irgenwas in Gang setzt.Der X3 Accent hatte einfach nochmal irgendwelche Streben in die Tür geschweisst, die nicht nur dem Blech ne Form geben. Da sind halt in der Tür bißchen massivere Rohre drin, um wenigstens bißchen Widerstand zu leisten, wenn dir einer vion der Seite reinwill.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Der Seitenaufprallschutz besteht, wie schon geschrieben, einfach aus zwei (deshalb "dual member") stabilen Stahlrohren, die in die Türen eingeschweißt sind! Mehr nicht!Was die Felgen angeht: natürlich musst du, wenn du die Felgengröße änderst, auch den Reifenquerschnitt anpassen, damit der Abrollumfang gleich bleibt!Um da die passenden Kombinationen zu ermitteln, empfehle ich immer gerne diesen Rechner, der neben den radbezogenen Maßen auch gleich noch karosseriebezogene ermitteln kann (wenn man sich die Mühe macht, die Ist-Abstände zu messen)!