wo gibt es das?

Außen rum ums Auto ;)
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Hallo chrism89es handelt sich um die Düsen vom Volvo, die spritzen einen breit gefächerten Strahl, der die ganze Scheibe benetzt. Sind meiner Meinung die besten Düsen die es gibt. Habe die Original Hyundai schon vor Jahren durch diese ersetzt.Link zu meinem Threat zu den WaschdüsenScheibenwaschdüsen
chrism89
Beiträge: 1257
Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55

Beitrag von chrism89 »

Wunderbar, danke dir
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

bei ner 200 schafen dies aber nich mehr weit, aber das macht dann auch keinen großen unterschied, ob se auf der haube sitzen oder in der abdeckung
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Hi blocher,bei 192 lt. Navi ist Schicht im Schacht. Und dazu braucht er schon ziemlich lange. Habe wohl zuviel gedämmt und dann noch die 245er hinten Die Düsen vom Volvo sind jedenfalls bei normal Gebrauch besser als die Originalen. Wurde im Forum ja schon diskutiert.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

stimmt ja, du hast ja den 1,6er193 gps-km/h mitem GT hab ich schon geschaft und dann schafen es die volvo düsen nur noch aufs erste drittel der scheibe
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Schon mal auf die Wischer diverser franz. Fahrzeuge oder Mercedes Vito geschaut? Das System ist nicht neu!!
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Hallo DaveX,bei den Franzosen habe ich schon geschaut. Es sind ja Wischer mit einer integrierten Waschdüse. Leider habe ich von der Länge nur welche für die Beifahrerseite gefunden. Bin mir auch nicht sicher ob diese die Scheibe so flächig besprühen wie die jetzt umgebauten Volvo Düsen. Mercedes Vito muss ich gleich mal googeln.Edit: die Vito gibt es anscheinend nicht als Aoerotwin Version sondern nur als normale Scheibenwischer mit integrierter 4 Strahl Düse. Meine Bosch Aerotwin haben ein so gutes Wischergebniss, daß ich bei meiner Lösung erst mal bleibe@blocherbei 190 km/h brauche ich normalerweise keine Scheibenreinigung, da ich nur bei trockener Straße Gas gebe. Möchte mein Schätzchen ja nicht in Schwierigkeiten bringen
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Bin mir auch nicht sicher ob diese die Scheibe so flächig besprühen wie die jetzt umgebauten Volvo DüsenDie Systeme funktionieren ziemlich gut. Ich kenne das selbst vom Vito, da sprüht es ca. 5cm vor die Wischer und funktioniert auch bei hohen Geschwindigkeiten anstandslos.QUOTE Meine Bosch Aerotwin haben ein so gutes WischergebnissJa das ist ok aber ab 150 kann man die vergessen. Das ist mir bei allen AUtos aufgefallen, die solche Dinger hatten. Ich werde wieder auf die klassischen Gestellwischer umsteigen, die wischen wenigstens auf der Bahn auch noch zuverlässig.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (pedrosch @ 9 Mär 2011, 00:00 ) Hallo DaveX,bei den Franzosen habe ich schon geschaut. Es sind ja Wischer mit einer integrierten Waschdüse. Leider habe ich von der Länge nur welche für die Beifahrerseite gefunden. Bin mir auch nicht sicher ob diese die Scheibe so flächig besprühen wie die jetzt umgebauten Volvo Düsen. Mercedes Vito muss ich gleich mal googeln.Edit: die Vito gibt es anscheinend nicht als Aoerotwin Version sondern nur als normale Scheibenwischer mit integrierter 4 Strahl Düse. Meine Bosch Aerotwin haben ein so gutes Wischergebniss, daß ich bei meiner Lösung erst mal bleibe@blocherbei 190 km/h brauche ich normalerweise keine Scheibenreinigung, da ich nur bei trockener Straße Gas gebe. Möchte mein Schätzchen ja nicht in Schwierigkeiten bringen naja im sommer, wennde da zügig fährst haste doch im nu alles voller fliegen...
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

@blocherauch wenn auf der Autobahn viele Insekten ihr Leben auf der Frontscheibe lassen, hatte ich deshalb noch nie Sichtprobleme. Da müsste ja schon ein ganzer Schwarm vorbeifliegen@DaveXdie Bosch Aerotwin wischen auch bei über 150 bei mir gut. Vielleicht liegt es daran, das ich auf beiden Scheibenwischerarmen einen Spoiler montiert habe, der den Anpressdruck erhöht.
Antworten