unrunder motorlauf bei xg25

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Nun wurde nochmals der Zündkabelsatz und der Luftfilter getauscht.Jetzt rumpelt er nicht mehr so sehr. Der Leerlauf wird jetzt "nur noch" von einem Vibrieren begleitet.Immernoch spürbar mehr als andere Autos mit 4-Zylinder oder V8, aber spürbar weniger als vorher.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wieviel Kilometer hat er denn mittlerweile runter? Mal ne neue Hausnummer, vielleicht sind die Motorlager/Motorstoßdämpfer ja nicht mehr so ganz in Ordnung?QUOTE Eine Suche ("Stalling XG300") in US-Foren ergab, daß es da mal ein Software-Update gab.Nun ja, dann muss es diese Software auch irgendwo geben. auch wenn HMD da wohl der falsche Ansprechtpartner zu sein scheint.
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Gute 180.000km mittlerweile.Ja, nur wer außer HMD könnte es sonst sein?Ist ja auch gut möglich, wenn da jemand das Motorsteuergerät flasht, daß hinter nix mehr geht... Ich werde den Wagen noch bis Ende der bestehenden TÜV-Periode weiterfahren, (sofern er das überhaupt schafft...), und mich dann nach was frischerem, erheblich unkomplizierterem unkapriziöserem umsehen...Was auch immer für ein Emblem dann daran vorn dranklebt, ein schiefes H im Oval wird es nicht.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Ja, nur wer außer HMD könnte es sonst sein?Selber riskieren. Software runterladen.QUOTE Was auch immer für ein Emblem dann daran vorn dranklebt, ein schiefes H im Oval wird es nicht.Hehe. Mit dem XG ist halt alles ein bisschen komplizierter als mit nem Getz 1.1 oder nem Hyundai I30.
Antworten