Kupplungsschaden Santa Fe CM

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Kumpelchen
Beiträge: 91
Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49

Beitrag von Kumpelchen »

QUOTE (Stone 1600 @ 5 Mai 2010, 20:23 ) Hallo,war vor kurzen bei meinem Freundlichen zwecks Kundendienst.Hatte bei der Abgabe vermerkt das die Kupplung hakt,daraufhin testete dieser die Kupplung:...5ter Gang, Handbremse gezogen, viel Gas, Fuß sachte vom Pedal = Kupplung rutschtAussage:"...Ihre Kupplung ist defekt...Kostenschätzung 2700,00€...aber wir fragen mal nach Kulanz..."Ist so etwas bei jemanden schon mal aufgetreten?Santa Fe 2.2 CRDI BJ: 2006, 55.000 kmGruß Stone1600 beim HYundai Santa Fe 2,2 CRDI BJ 2006 gab es eine Sache die die Werkstatt , aber auch nur machte wenn man es sagte, irgendwas mit dem Kupplungszylinder oder so, weil dann die Kupplung "hängt " oder Schleift.Bezahlen musste man das nicht - ich weis aber nicht mehr - ob es Garantie oder Rückruf war - auf jden fall habe ich immer das Gefühl gehabt, das beim Kupplung kommen lassen - es irgendwie wieein " kleben " oder hängen war -ganz minimal aber dennoch spürbar.das bei KM 12 Tausend - sofort wurde eben dieser Kupplungszylinder oder so getauscht . Mir wurde nur gesagt - .... würde das nicht gemacht, dann würde die Kupplung sehr schnell verschleissen ... Leider kann ich dazu vom Händler nichts mehr besorgen - weil es diesen nicht mehr gibt - aber andere müssten das doch auch wissen - vielleicht geht in dieser Schiene / Richtung was mit dem Preis.Andreas
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Bitte auf die Datumsangaben achten.QUOTE Vor 3 Monaten habe ich ein ADAC Hängertraining damit gemacht und beim Rückwärtsfahren begann die Kupplung zu riechen. Vor 3 Wochen fing das Problem wieder an, immer wenn ich mit Hänger rückwärts bergauf rangiere. Zum Glück immer dann, als der Hänger eingeparkt war.Heute dann der Oberkill. Nach dem Rückwärts den Wall hoch (habe leider aufgrund vieler parkender Fahrzeuge 2 Anläufe gebracht) stank die Kupplung. Selbst nach 15 Min. Abkühlen war an Rückwärtsfahren nicht zu denken, es stank sofort wieder.Das es bei derartigen "Vergewaltigungs"-aktionen mit Anhänger im Rückwärtsgang und am (steilhang) stinkt wundert mich dar gar nicht. Hat man im ADAC Anhängertraining nicht gesagt das man sowas gerade NICHT machen sollte? - Würde mich allerdings auch nicht überraschen wenn nicht.Anhänger im Rückwärtsgang schieben ist absolutes Gift mit PKW, LKW haben nicht umsonst Spezialgänge. Die neuen DSG Getriebe mögen das gar nicht, die einzigen Autos womit sowas einigermaßen vernünftig geht haben ein Untersetzungsgetriebe, also unter Terracan, G-Klasse etc. geht da gar nix. - Das ist schon bei Wohnmobilen mittlerweile ein Problem.Zuviel Hitze verglast der Belag der Kupplung obwohl noch genug stärke drauf, und die Kupplung rutscht schon bei 5000km oder so durch. Kupplung schleifen lassen = Kupplung verschleißen lassen = Belag auf der Scheibe wird verbrannt = Belag stinkt.Wenn die Kupplung stinkt gibt zwei Ursachen.A: Kupplung bereits beschädigt durch weit fortgeschrittenen Verschleiß (oder verglasung, die brennt im Normalbetrieb allerdings wieder ab)B: Grobe Fehler bei der Fahrzeugbedienung z.B. fahren und wenden und rangieren mit "gesuchtem" schleifpunkt - Mit Anhänger und im Rückwärtsgang besonders schwere Belastung ->Sowas wird neuerdings in Fahrschulen den leuten sogar beigebracht, neben Kuppeln in Kurven etc. der sichere Kupplungstot.
Antworten