Leistung verlust & Stottern Getz 1.1

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
lord_engineer
Beiträge: 29
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 16:58

Beitrag von lord_engineer »

So jetzt weiß ich mehr! es war letztendlich die lockere Schraube am kurbelwellenrad die dem ersten Anschein nach bombenfest saß. Der Leistungsverlust kam deshalb zustande, weil das Zahnrad welches den Zahnriemen antreibt auf der hinterseite ca 2-3 mm abrasiert wurde. dadurch hat sich das Sicherungsblech zu sehr dem Kurbelwellensensor genähert oder entfernt. Das weiß ich jetzt nicht hundert prozentig. der Sensor konnte die Zähne des Sicherungsblechs nicht mehr ordentlich zählen und hat den Leistungsverlust verursacht. Dieses Zahnrad sitzt auf dem Kurbelwellenzapfen. Das neue Teil welches aus 3 Teilen besteht (Zahnrad, Sicherungsblech, Schraube) hat 40 Euro gekostet. Einbau 150 EUR bei einem bekanntem. Dafür mussten Servopumpe, Klimakompressor, Verkleidung, Reifen etc. runter. Das Auto läuft wieder wie früher. Auf das Problem aufmerksam wurde der Mechaniker dadurch, weil das Kurbelwellenrad bei laufendem Motor leicht geeiert hat bzw sich zur Seite hin und her bewegt hat. muss man aber etwas genauer hinsehen.
der dicke von tolz
Beiträge: 2
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 08:48

Beitrag von der dicke von tolz »

Hallo,ick hat das Problem mal beim Golf 3, da war die Zündung falsch eingestellt.Viel Spass
tokolokowo
Beiträge: 32
Registriert: Do 25. Feb 2010, 09:54

Beitrag von tokolokowo »

Werde es mal so mein mechaniker berichten mal sehen was er dazu sagt aber meiner wird immer schlimmer bald kann ich aussteigen und schiebendu hast nicht zufällig teile nur damit es mir einfacher fällt es zu bestellen ?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ich würde damit eh nicht mehr rumfahren. Am Ende bekommt der Motor noch ganz nen Herzinfarkt.Vielleicht ist auch ne Nockenwelle eingelaufen.
lord_engineer
Beiträge: 29
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 16:58

Beitrag von lord_engineer »

nockenwelle wird gar nichts sein. es ist die stelle die ich beschrieben habe. wenn du noch weiter fährst riskierst du das der Zahnriemen evtl einmal durchrutscht und dann sind die Ventile auch futsch.
tokolokowo
Beiträge: 32
Registriert: Do 25. Feb 2010, 09:54

Beitrag von tokolokowo »

ja ich werde es ersetzen aber leider finde ich bei keinem online händler das passende teilwar mal kurz beim auto gucken du meinst das kleine rad ca 15cm ganz unten auf der linken seite vom motor ja der eiert bei mir auch ganz leicht
lord_engineer
Beiträge: 29
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 16:58

Beitrag von lord_engineer »

ich glaube du meinst das richtige. bei mir sitzt es auf der höhe vom klimakompressor. es darf kein bisschen unrund laufen.wenn du ein gepflegtes serviceheft hast kannst dich ja mal direkt an hyundai deutschland an den kundendienstförderer wenden. bei mir war das der grund für die ablehnung meiner kulanzanfrage,dabei hat es keine rolle gespielt das es ein import fahrzeug war. hier wurden nämlich andere dinge behauptet. Falls du dich zeitnahe an die wendest könntest du vielleicht glück haben. Der Herr kann sich sehr gut an mich erinnern, er wusste sofort wer ich bin als ich das zweite mal anrief. Und du hast schließlich das selbe Problem. Ich könnte dir Tel nr und Name des Herren als PM schicken.
tokolokowo
Beiträge: 32
Registriert: Do 25. Feb 2010, 09:54

Beitrag von tokolokowo »

serviceheft sieht schlecht aus hab das mal gebraucht gekauft damals hatte ich auch keine bekommenHabe etwas im internet durchsucht aber nichts gefunden werde mir morgen mal frei nehmen und zum werkstatt fahren und das zeigen vielleicht weiss er was ich meine leider hab ich kein Klima daher liegt es offen
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Also es gab beim 1.1 2004er Baujahr einen Rückruf (ob still oder nicht) für Getz, Atos und Kia Picanto.erst bei den Motoren ab 2005 war das Problem vollständig behoben.Da sollte Hyundai eigentlich schon Kulanz geben. Und zwar ohne Meckern, Murren und Selbstbeteiligung.Die scheisse mit dem Kurbelwellenrad ist damals bekanntermaßen ab Werk versaubeutelt worden.Das das Auto nicht zurückgerufen wurde und heute noch rumfährt ist weil da irgendwer geschlafen hat. Normalerweise hat man da nen Brief und nen Werkstatttermin zu bekommen, wenn da nix von HMD aus kam ist das deren Schuld, also sollen die da ruhig mal entgegenkommen. Ich würde mal mich mal direkt an Hyundai Motor Deutschland wenden und da Terror machen.Serviceheft oder nicht. Wenn die Hyundaiwerkstatt 3500€ und mehr verlangt ist das ein WITZ. Wofür denn? Ansonsten:Bei Asiamotoren.nl gibts gute (25-75 000k) Gebrauchte 1.1 Motoren für ca 1000€ das Stück. Da ist es fast gescheiter man tauscht gleich den ganzen Motor aus wenn die passene Kurbelwelle bei Hyundai Deutschland Fantasiepreise kosten soll.
tokolokowo
Beiträge: 32
Registriert: Do 25. Feb 2010, 09:54

Beitrag von tokolokowo »

werde mal morgen zum werkstatt gehen und fragen was er dazu meint oder soll ich lieber erst hyundai anrufen ?nun 1000 euro haben oder nicht das ist die frage wenn ich nur das rad austauschen kann das für 200 ist mir lieber aber wenn es auf kulanz geht wäre natürlich um so besser
Antworten