lautsprecher kratzen

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Und wieviel bleiben dann pro Kanal.Ich meinte schon pro Kanal. Die Hersteller schreiben ja immer 4x50W oder sowas in der Richtung, das ist die Angegebene Musikleistung. Das wird oft auch als Max. Leistung umschrieben. Effektiv ist es aber ungefähr die Hälfte an Sinlusleistung, die da raus kommt Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft da auch. Unter techn. Daten müsste ein entsprechender Eintrag z.B. nach DIN 45324 [maximale dauerhafte leistungsabgabe] vorhanden sein. Nochmal zum Verständnis:RMS-Leistung(auch Sinus genannt) ist die Leistung, die ein Verstärker zur Verfügung stellt / ein Lautsprecher aufnehmen kann ohne Störungen /Übersteuerung abzugeben / aufzunehmen.Musikleistung ist hingegen eine Angabe, die für kurze Zeit der Verstärker theoretisch leistet /ein Lautsprecher theoretisch aufnehmen kann. Für die Ermittlung des Werts gibt es keine Norm, also zu deutsch kann jeder draufdrucken was er will
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Wenn du ein Chassis findest, wo 20W sin & 40W max daruf steht, nimm das. Großartig drunter wird man eh nix finden (10W sin wärn top). Tipp: Findet sich vor allem serienmäßig in Fahrzeugen!Wenn es am Radio betrieben wird, ist eher eine kleinere Membran (10er) anzustreben. Deren Leistungsbedarf kann auch ein Radio befriedigen (wenn auch nicht immer und ewig).Wenn unbedingt dicke Chassis rein sollen, dann muss auch ein potentes Radio, bzw. besser noch ne passende Endstufe rein.
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Und am besten noch schön die Türen dämmen, sonst verschwendet man den Klang!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE sonst verschwendet man den Klang!Nicht ganz richtig, du hast einfach ohne Dämmung einen geringeren Wirkungsgrad weil der Resonanzkörper (die Tür), in dem das Chassis spielt in "jeder" Frequenz "mitschwingt". man kann schon bei den Serienlautsprechern allein durch das bekleben des Türbleches mit einer Alubitylmatte ein paar dB an Lautstärke gewinnen. Obendrein noch an Klangqualität.An den Türen merkt man die Schwingung des Türblechs am schlimmsten. Die Übertragung ist so toll, dass man die Musik von draußen hört. Nicht vom Chassis, sondern vom Blech
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten