Hyundai, Skoda oder ?
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Wir haben 10 Fabias im Firmenpool hier. Alte und neue Modelle. Generell gefallen mir die alten Modelle besser.Von der Haltbarkein gibt es nicht viel zu meckern. Hier fahren viel Zivis mit den Autos. Wie da mit den Fahrzeugen umgegangen wird, kann man sich vorstellen.Bis auf regelmäßige teure Kupplungswechsel (bedingt durch die Fahrweise) bin ich sehr zufrieden mit den Autos. Preislich liegen die Kisten lt. UVP deutlich unter dem I30. Unsere Modelle sind Diesel (meine sind die 1,4er mit ca. 75 PS). Durch den Turbo machen die Teile im Stadtverkehr recht viel Spaß und sind bedeutend schöner vom Anzug als viele Benziner oder auch andere Diesel. Auf der Bahn sind die Autos recht laut. Trotz entsprechender Fahrweise meiner Zivis haben wir ca. 6 Liter in der Stadt.
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 19:13
QUOTE (I30Racer @ 19 Nov 2009, 14:41 ) Bekam mal als Leihwagen den neuen Skodia Fabia im 1.9 er TDI (Stand Maerz/April 2009) und war sehr beeindruckt.Ruhiges Laufverhalten,gute Innenverarbeitung und auch der Motor ging recht zuegig voran..kurzum ein sehr gelungenes Auto. Da du den Vergleich hast, nun deine Empfehlung für den jungen Mann?
-
- Beiträge: 1080
- Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46
naja oft sagen viele was schlechtes über dies das jenens aber meistens is es auch das montagsprodukt gewesen und schon sind die anderen auch scheiße is wie wenn eine traube faul ist sind die anderen dann auch schlecht? es ist immer eigenerfahrung gefragt frag in skoda forum nach die sagen hyundai hat da hier und dort probleme da wirst glaub nie auf einen grünen zweig kommen^^am besten einfach auto fahren und direkt vergleichen wenn ein bekannter ein auto hat frag den was der meint und ob du ihn 2-3 tage bekommen kannst
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39
Ich stand vor der gleichen Frage, Ersatz des bisherigen Autos im nächsten Jahr. In die engere Auswahl kamen letztendlich der Chevi Cruze, Kia ceed, Fabia und der i30.Am Chevi Cruze (von der Optik her toller 4-Türer) störte mich letztendlich der hohe Verbrauch sowie die fehlende Klimaanlage in der Basisausstattung. Kia hat mit dem diesjährigen Facelift gleich seine Ausstattungavarianten umgemodelt und "einige" € draufgeschlagen. Klima gibt es nur im Paket mit überflüssigen Sachen, die ich nicht benötige. Auch der Preis ist bei Kia nicht mehr attraktiv. Einzig die 5 + 2 Jahre Garantie sind eine Bank.Wenn Fabia, dann beachte die Cooledition und die Styleedition. Was mich am Fabia stört sind der hohe Verbrauch und der komplett in feinstem Kunststoffschwarz gehalte Innenraum einschl. Armaturenbrett und Mittelkonsole. 400 € Aufpreis für das hässliche Betaradio sind auch eine Frechheit. Die Optik des Fabia ist Geschmackssache, zudem fahren die Autos hier wie Sand am Meer herum seit der Abwrackprämie. Jeder zweite Rentner hat sich so ein Auto zugelegt. Der Roomster läuft wie der Praktik-Lieferwagen vom gleichen Band, nur dass hinten Seitenscheiben drin sind. Absolut genial ist beim Roomster das Sitzekonzept - man kann jeden Sitz einzeln ausbauen. Innenraum: siehe Fabiaeinschätzung. Wirklich edel ist das beige Interieur, welches es leider nur in der Toppreisvariante gibt. Über den Verbrauch beim Roomster sollte man sich nicht wundern - ist ein völlig anderes Autokonzept als ceed und i30. CW-Werte kann man halt nicht überlisten. Auch beim Roomster gibt es Editionsmodelle.Dazu kommt, dass Chevi und Skoda Zahnriemen haben. Mit um die 400 € bist du bei einem Wechsel dabei. Garantie beim Cruze 3, bei Skoda 2 Jahre.Fazit: Ich habe mich für den i30 in der Edition Plus entschieden - da ist alles dabei, was ich brauche: Ordentliche komplette Sicherheitsausstattung, ZV mit FFB, Klima, höhenverstellbarer Fahrersitz, Audioanlage und schickes Interieur. Dazu ein Preis-/Leistungsverhältnis, welches absolut in Ordnung ist, akzeptabler Verbrauch sowie Versicherungseinstufung und 3 + 2 Jahre Garantie. Steuerkette und kein Zahnriemen.edefix
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Der neue Fabia soll ein Wartungsintervall von 30000 km oder 2 Jahre haben, also nach kurzen Wartungsintervallen klingt das nicht. Das sind nur Ölwechsel. Teuer wirds langfristig mit den andern Teilen die rausmüssen Zahnriemen etc. wenn man viel fährt sumiert sich das schnell.QUOTE Ist die Skoda-Technik veraltert oder eher ausgereift ? *grübel*"Veraltet" ist das Pumpe-Düse Einspritzsystem der Diesel. Das war auch schon vor 10 jahren von gestern.Aber die 1.9er Version funktioniert und hält, die Varianten mit mehr PS waren/sind voll mit Konstruktionsfehlern, Steuerzeiten die sich verstellen etc. - die 1,9er kränkeln an Luftmassenmessern und wenn man falsch fährt oder chipt zerhauts einem die Turbos, aber das ist nicht wirklich ungewöhnlich.Der 1,4 R4 Benziner ist da schlimmer, keine Leistung, 150 000km überleben sie meistens nicht, im Winter frieren die Motoren immernoch ein. Die Köpfe neigen zu rissen. Das Problem mit den Motorschäden wegen der Frostanfälligkeit der Kurbelgehäuseentlüftung das man schon seit dem GolfIV/Polo6N hatte mit diesem Motor das ist bis heute noch nicht gelöst. - Ausgereift? Von wegen, voll der Dreck.3Zylindermotoren? Naja, wenn man damit nen Kombi bewegen will.Die 3zylinder halten zwar. Aber sowas gehört in Generatorräume und nicht in Autos. Wenn dann den Diesel und sich damit abfinden, oder gleich den 1.6 Benziner wie gesagt. - Im direkten Vergleich kann man 1.4 und 1.6 im Skoda (oder auch Golf, oder Polo) gegen die Hyundaimaschinen vergessen. Den 1.6er wegen spritverbrauch, den 1.4er wegen der anfälligkeit.Dazu kommt das die Maschinen im Skoda Zahnriemen haben, und was die Leistung angeht können die sowieso nicht mithalten. QUOTE Ruhiges Laufverhalten,gute Innenverarbeitung und auch der Motor ging recht zuegig voranLaufruhe bei nem PD? Bitte?Die Innenraumgestaltung vom neuen Fabia ist tatsächlich besser als der alte - auch ist das Auto besser gedämmt worden, der Motor kommt einem auch "spritzig" vor von der Leistungsentfaltung weil es den PD-Tritt gibt. Insgesamt ist Leistung und das Drehmoment aber eher auf dem Niveau vom 90PS 1.6er. Und wenn man 120 auf der Autobahn fährt dann kannste schon zum Nachbarn rüberschreien. Ich will jetzt hier nicht als reiner Skoda-Basher auftreten. Die Autos sind von der Karosse und vom Innenraum gut verarbeitet. Oft besser wie bei VW selber. Die Materialien sind einfacher, das macht das ganze robuster und abriebfester. Der 1.6 Benziner ist ein Dauerlauf-Motor der auch entsprechend weich läuft, das ist imho der beste vierzylinder den VW überhaupt baut. - Die anderen Maschinen würde ich aber nicht mit der Beisszange anfassen.Im direkten Vergleich kann der Wagen mit dem I30 aber nicht mithalten, zumal er ne Klasse drunter angesiedelt.
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 10:14
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 18. Nov 2009, 21:37
Moinmoin,nachdem was ich hier und in anderen Foren gelesen habe und mir den Wagen mal angesehen habe, tendiere ich momentan zum Hyundai I30cw.1. Die Ausstattung vom I30cw ist deutlich weniger Plastikmässig, wie beim Skoda Fabia. Das schwarze Plastikdesign, das wohl auch bei den mittleren Ausstattungsvarianten nicht attraktiver wird, ist nicht mehr zeitgemäß.2. Das kleine 1.2 Liter Motörchen beim Fabia (Bin einen Roomster mit 1,2 gefahren) ist recht laut, also kommt minimal der 1.4 Liter (Bin ich noch nicht Probe gefahren) in betracht, so denn er nun leiser ist.3. Der Preis mit einer gleichwertigen Ausstattung wie beim I30cw schon in der Standardvarianten angeboten werden, dürfte bei vergleichbarer Motorisierung beim Skoda spürbar höher sein.4. Optisch gefällt mir der Skoda von außen besser5. Die Zielfinanzierungsangebote bei Skoda sind sehr attraktiv für meine Budgetplanung6. Skoda ist sehr unflexible, was meinen Wunsch nach Allwetterreifen betrifft. Sie machen mir ein "günstiges" Angebot für Winterreifen, also 480 € zusätzlich wollen die.e 7. Kia bietet deutlich längere Garantie und die ersten 5 Jahre sind die Inspektionen inklusive.Schade, das es nicht myHammer oder billiger.de für Autos gibt, wo man seine Vorstellungen einträgt und dann Angebote bekommt. Momentan sind die Neuwagenangebote recht unübersichtlich und ändern sich wohl fast wöchentlich. Das macht die Entscheidung noch schwerer.Habe schon Angebote für den i30cw classic für 12000,00 € gefunden und das mit Klima, Radio/Cd und 80 kw (109 PS). Da kommt der Fabia wohl nicht mit.GrußNorbert