kompressor beim tiburon
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Grandeur @ 9 Okt 2009, 15:30 ) AccentGT schreibt auch: "Der Serienmotor ohne Veränderung am "Innenleben" dürfte locker 200-220PS machen!" Und da steh ich auch zu! Der Beta hat nicht viel mit einem "modernen" Motor zu tun, wie ABT, Lorinser oder Carlsson ihn vor die Nase kriegen! Der hält erwiesenermaßen verdammt viel aus! Natürlich ist der Verschleiß dann höher, als bei Serienleistung, das stelle ich nicht in Frage, aber bei ordentlicher Pflege hält der Beta auch mit 200PS locker über 100.000km!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Außerdem würd ich das eh mal testen. Bin mir ziemlich sicher das er 200PS ohne andere Kolben etc aushällt. Zur not kann man immernoch verdichtung mit ner Platte reduzieren. Außerdem sind das Hyundaimotoren, wenn die um die Ecke fliegen setzt du den entweder für nen 1000er Instand oder holst halt nen Tauschmotor günstig. Der Alphamotor hällt mit Serieninnerein sogar über 200% Leistungssteigerung stand.
-
- Beiträge: 1742
- Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52
schau mal der Gamble will doch seinen Kompresser fürn 2L verkaufen, schau mal hier:http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... 20&st=1264
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (KnutschOchse @ 9 Okt 2009, 19:45 ) Zur not kann man immernoch verdichtung mit ner Platte reduzieren. Verdichtung mit Platte erhöhen???Man kann die Verdichtung erhöhen durch ne dünnere Kopfdichtung oder durchAbfräsen des KGH, daß der Kolben bis zur Quetschkante läuft.Für einen Turbo- bzw. Kompressor-Umbau muß sogar die Kompression reduziert werden...Wo soll denn die vermeintliche Mehrleistung herkommen? Nur durch Luftfilter und Steuergerät? Das Steuergerät kann auf ein paar PS beim Sauger optimiert werden und das wars dann... dann kann die Kompression erhöht werden, scharfe Nockenwelle, größere Ventile, härtere Ventilfedern, Kopf auf der Fließbank optimieren, Feinwuchten von KuWe mit Schwungscheibe, Pleuel mit Kolben noch besser gewichtsseitig angleichen, Pleuel polieren,... dann Steuergerät, Ansaugluftführung und Abgasanlage. Somit kannst Du mal 20-30PS rausholen!!!Fahrt mal auf den Leistungsprüfstand mit euren Tuningmaßnahmen und Ihr werdet überrascht sein!Erfahrung aus dem Freundeskreis: Honda Civic (orig. 130PS)auf Turbo umgerüstet auf Leistungsprüfstand 220PS: 2x 5tkm Spaß mit durchbrennender Kupplung und 2x gebrochener Nockenwelle.GMC Pickup Allrad (ähnlich VW Caddy) 4,3l Turbo (orig. 280PS): Zusatzsteuergerät, sämtliche o.g. Tuningmaßnahmen mit Hummer-Getriebe.Leistung ca. 450 PS... er machte trotz 335er Hinterreifen bis 100km/h durchgehende 4-fach schwarze Streifen auf die Straße... auf 5tkm... Kardanwelleabgeschert, Antriebswelle abgeschert, Getriebe Zahnausfall, durchgebrannter Kolben,...Audi Sport Quattro 2,3l (orig. 306PS) mit etlichen Tuningmaßnahmen auf 540 PS gebracht... Standfestigkeit 30km Vollgas... dann Entnahme der Nockenwelle in drei Teilen... Fahrzeug ist gut für eine paar Ausflüge auf die Rennstrecke und dann gehts wieder zur Motorüberholung.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
@Grandeurwas du da schreibst, das alles genau auf die gewisse leitung ausgelegt ist -> ist totalter quatsch wir leben in der Massenprouktionsgesellschaft da werden teilweis die gleichen teile verbaut in autos von 75PS bis XXXPS und das auch am Antrieb, motor usw...ausserdem haben die Teile alle eine sicherheitszahl x...klar wenn man es übertreibt, gibt irgendwann etwas auf -> dessen sollte man sich bewusst sein wenn man am motor bastelt
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 10 Okt 2009, 10:19 ) auf die gewisse leitung ausgelegt ist -> ist totalter quatsch wir leben in der Massenprouktionsgesellschaft da werden teilweis die gleichen teile verbaut in autos von 75PS bis XXXPS und das auch am Antrieb, motor usw...ausserdem haben die Teile alle eine sicherheitszahl x... Bei welchem Hersteller arbeitest Du? Ich kann Dir nur sagen, daß z.B. bei Mercedes für die unterschiedlichen Leistungsstufen deutlich unterschiedliche Teile verbaut werden. Ich verdienemein Geld damit mit der Analyse dieser Bauteile, die schon ohne Tuning in Prototypen nicht die vordefinierte Mindestlaufleistung erbracht haben...Da gibts z.B. Tuner die einen Porsche 996 Sauger auf Turbo umgebaut haben...Warum verwendete Porsche wohl beim 996 Turbo ein KGH vom 993? So könnte ich Dir noch ein paar Beispiele nennen! Wann ein Hersteller sämtliche Bauteile vom leistungsstärkeren Modell übernimmt, wird das Auto zu schwer. Das mit der Sicherheitszahl ist absuluter Blödsinn... an modernen Motoren werden KGH aus Magnesium, Schrauben aus Aluminium, extrem reibungsarme Radialwellendichtringe, die Wandungen der Bauteile auf ein Minimum reduziert,...Wie erklärst Du Dir bei modernen Motoren sonst die geringe Standfestigkeit.Früher hatte man Erfahrungswerte und lieber etwas stabiler gebaut. Heute wird berechnet und jedes Gramm an Material eingespart...