Schwache Motoren I30

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

Hallo,die modernen Motoren fühlen sich subjektiv immer schwächer an. Die Motoren müssen verbrauchsgünstig, leise, vibrationsarm sein und zudem eine homogene Drehmomentkurve besitzen,... Früher durfte der Motor schütteln, trompeten,... heute bekommt er kat, super gedämpfte Auspuffanlagen, Lanchesterwellen zum die Vibrationen zu eleminieren. Die Lanchesterwelle oder sei es nur eine schwere Schwungscheibe frißt natürlichdie Drehfreudigkeit und dann kommt dann noch ein Säuseln aus dem Auspuff, d.h. fühlt sich träge an und hört sich noch lahmer an.Zudem kommt das hohe Fahrzeuggewicht, die breiten Reifen,... Gruß Grandeur
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (cunda @ 30 Aug 2009, 22:00 ) Ich hab letzte woche beim Arzt so ne Autozeitschrift gelesen, da haben sie über die "Premiummarke" Audi berichtet, einige Leute sind vor Gericht gezogen, weil die versprochenen ~350PS des S4 auf dem Prüfstand satte 100PS weniger hatte, also irgendwas mit 250PS, oder S8 hat auch ca. 90 PS weniger als angegeben!Laut der Zeitschrift wird nun Audi seine Motoren alle überarbeiten Auch der Audi R8 hat viel Leistung auf dem Papier... in der Realität fehlen fast immer über 50PS! (Info vom Leistungsprüfstand eines Tuners)
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Hallo New Interceptor,ich arbeite über 30 Jahren in der Kfz.-Branche und war lange genug bei Tunern und Herstellern, ich kenne mich ganz gut mit der Materie aus. Daher weiß ich was gemacht wird und wurde. Und da alle nur mit Wasser kochen, gibt es nur geringe Unterschiede in dieser Materie. Ich kann nur Grandeur und Fra Ronx zustimmen, die Gesetze und Vorschriften limitieren den Spaßfaktor immer mehr.GrußVolker D
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Das einige Tuner mit allen möglichen legalen un illegalen Methoden kämpfen um mehr Leistung am Papier heraus zu holen kann schon schein aber Namhafte Hersteller die nach DIN oder EWG messen ziehen mit bestimmtheit keine Leichtlaufreifen auf oder bauen andere Lichtamschinen ein! Warum auch? Die im Schein und im Prospekt angegebene Leistung ist ja die Radleistung plus Schlepp/Verlustleistung. Würden die Serienmäßigen Reifen jetzt mehr Verlustreibung haben wäre die im Schein stehende Leistung trotzdem noch die gleiche. (nur die Radleistung ändert sich) Das mit der anderen Lichtmaschine usw. kann jedoch sein wenn es ein Amerikanisches/Japanisches Modell (das nicht für den europäischen Marke vergesehen ist) betrifft und nach deren Norm (JIS, CUNA, oder SAE) gemessen wurde! Aber selbst das wäre bei aktuellen Fahrzeugen fast egal, da die Lichtmaschine bei Volllast (je nach LAdezustand der Batterie) eh nicht mehr erregt wird. (und somit fast leer durchdreht)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

1. Das ist kein oller VW oder BMW R4 sondern ein Hyundaimotor. Die Asiaten wollen vor allem Motoren die Laufruhig sind, und bekommen das bei ihren Vierzylindern auch sehr gut hin. Desweiteren ist hier die Drehmomentkurve ganz anders als bei anderen und älteren Motoren.Hier gehts um nen möglichst gleichmäßigen Schub. QUOTE Und die Werkswerte von Hyundai sind ja auch nicht die Wucht?Für nen 2.0 Saugbenziner ist das doch völlig ok. 143PS 186NMVergleichen wir das mal mit dem letzten 2.0 Benziner von Mercedes Benz. QUOTE M111 E20: 2,0 Liter, 1998 cm³, Bohrung 89,9 mm, Hub 78,7 mm100 kW (136 PS) bei 5500/min, 190 Nm bei 4000/minOder nem ebenfalls sehr guten Vierzylinder - Renault F3RQUOTE 1998 cm³, Leistung 99 kW (135 PS) bei 5500/minHöchstes Drehmoment 191 Nm bei 3750/minDie 4NM weniger sind vermutlich dem modernen Abgassystem geschuldet.QUOTE Habt ihr auch die Erfahrung gemacht? An was liegt das?Der Dämmung und dem Gewicht wahrscheinlich, wenn bei deinem Auto alles in Ordnung ist.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE dass Du den von deinem alten Auto gewohnten "Punch" bei hohen Drehzahlen vermisst. Ich muss sagen, dass sich der Motor sehr gut fährt. Vor allem in der Stadt; man muss nur sehr selten runterschalten und kann gemütlich und auch relativ sparsam dahingleiten...So ist es, die Leistungsentfaltung spürt man nicht so wirklich. Man sieht es nur noch an der Tachonadel Ich bin den 2.0 i30 auch schon öfters gefahren und kann nix negatives sagen. Der Motor zieht schön gleichmäßig durch und wartet irgendwann mal auf den punkt wo es los geht (ist man ja von älteren 16V ohne varriable ventilsteuerung gehöhnt) aber da kommt nix. Trotz alle dem sind die beschleunigungswerte ähnlich.Wie aber schon angedeutet wurde, sind es eben die Richtlinien und Vorschriften die die Hersteller gewissermaßen zwingen die Möglichkeiten des Autos einzuschänken um den wagen auch auf dem Markt verkaufen zu dürfen (emision, Lautstärke etc.)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

New Interceptor, ich denke, da kommt was falsch rüber. Ich rede hier von Beginn einer Entwicklung eines Motors:Die Motoren werden auf dem Prüfstand getestet, mit allen Anbauteilen, aber ohne Klima und meist mit ner Lima, die den Namen nicht gerecht wird, das ist normal, man muss ja ersteinmal sehen, was der Motor bringt. OK hier habe ich mich falsch ausgedrückt: Hat man die geforderte Leistung erreicht (Falsch: Daher hat man die geforderte Leistung errreicht.), wird der Motor in das Fahrzeug eingebaut und ebenfalls auf dem Leistungsprüfstand optimiert und dem Fahrzeug angepasst. Der Einbau im Fahrzeug erfolgt mit allen Aggregaten wie Lima, Klima etc. wie er auch vorher schon mit allen Aggregaten auf dem Prüfstand lief. Korrekt ist: Die im Prospekt und Fahrzeugschein angegebenen Leistungen entsprechen den Messwerten, die auf einem Zertifizierten Prüfstand ermittelt werden. Nur sollte man Wissen, das dazu Motor und Getriebe mit einem Leichtlauföl gefüllt sind, optimierte Reifen und vorallem Rollwiederstands reduzierte Reifen montiert sind. Das die Klima nicht mitläuft, ist eh klar. Leichtlauf- oder Sysnthetiköl wird schon aus technischen Gründen genommen, da die Motoren auf den Prüfständen anders belastet werden wie im normalen Fahrzyklus. Bis ein Fahrzeug einmal die Hürde der Abnahme erreicht hat, gehen schon ein paar Monate/Jahre ins Land. Übrigens, Leichtlauf- oder Synthetiköle sind heute Standart, oder woher kommen die langen Ölwechselintervalle?Zu den Reifen, der optimalste Standartreifen wird genommen. Und eine Entwicklung an den gesetzlichen Vorschriften vorbei, konnte sich früher und kann sich auch heute kein Hersteller erlauben, daher werden die Abnahmen ja auch auf zertifizierten Leistungsprüfständen vorgenommen. Das es schwarze Schafe bei den Tunern gibt, das ist ne andere Geschichte, doch auch hier Vorsicht, reden kann man viel, beweisen muss man es. Ich hoffe, das damit die Unstimmigkeiten geklärt sind.GrußVolkerD
bauerpower
Beiträge: 99
Registriert: So 23. Aug 2009, 19:12

Beitrag von bauerpower »

hmm okmir kam der Motr nur sehr lahm vor.Und die Werte vonz.B. 1 er BMW lesen sich schon beim 120 PS Motor besser
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

QUOTE 2,0-Liter-Benziner, 105 kW/143 PS, max. Drehmoment: 186 Nm bei 4 500 U/min, 0-100 km/h: 10,6 s, Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h,tja einfach zuviel Gewicht mein j2 hat nur 139PS und schafft den sprinnt auf 100 trotzdem in 8,4 sek
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Und die Werte vonz.B. 1 er BMW lesen sich schon beim 120 PS Motor besserBei BMW sind die Papierwerte immer noch ein bisschen "optimistischer" als bei Benz oder oder Audi. Wobei die mittlerweile da mehr mit Direkteinspritzung arbeiten, das ist wieder andere Baustelle
Antworten