Felgen putt durch Baustelle
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
- caspa
- Beiträge: 810
- Registriert: Fr 15. Aug 2008, 11:33
dito...hoffentlich wird nicht nur dein schaden ersetzt sondern denen auch irgendeine strafe aufgebrummt.wenn das n corsa mit mutter und kind wäre (nur so aus der luft gegriffen) hätte er wahrscheinlich nicht gelacht...hat er auch so nicht zu haben...deppenvolk -.-
Sei auch du ein Lümmel, im Verkehrsgetümmel.


-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Ist aber auch normal, dass die sowas zuerst abstreiten. Ansonsten würden denen die Leute wegen jedem kleinen Sch*** die Tür einrennen. Da würden Leute wegen Teerresten auf den Felgen anrufen, wenn die immer gleich bezahlen würden Die sind eh versichert gegen sowas. Wozu sonst haben die ne Baustellenversicherung. Wird schon klappen. Wie schon gesagt, selbst mit den 18"ern solltest du mit der passenden Dokumentation und Argumentation per Anwalt schon das Geld bekommen.Halt uns auf dem Laufenden. Ist ja nicht uninteressant, was man selbst in so einem Falle für Möglichkeiten hat.
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Mann, sowas regt mich tierisch auf. Ich bin auch der Meinung, dass für so etwas die Stadt aufkommen muss und auch wird. Wenn du irgendwo aufsetzt und dir die Ölwanne aufreisst, musst du einen Haufen Geld zahlen als Strafe für Umweltverschmutzung etc.. die Städte sind aber dafür verantwortlich, dass die Strassen keine Gefahr für deren Zwangsbenutzer darstellen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann ist dies zu kennzeichnen durch Schilder wie "Straßenschäden" oder abgesperrte Straßen. Wenn dies nicht passiert ist, ist die Stadt rechtlich belangbar!
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
Ich habe gestern Post bekommen von meiner Rechtsschutzversicherung: Keine Deckung, da ich keinen Verkehrsrechtschutz hätte. Nochmal alle meine Unterlagen rausgekramt und nachgeschaut: Verkehrsrechtschutz Europa mit Erweiterung Welt. Dummerweise ist die Schweiz und Liechtenstein von Europa ausgenommen = Keine Deckung. Ich hatte die AGBs damals zwar gelesen aber den Part habe ich wohl übersehen Da der Schaden passierte als ich geschäftlich unterwegs war, habe ich mal bei der Versicherung von unserem Arbeitgeber nachgefragt. Die würden den Schaden übernehmen, mit einem Selbstbehalt von 500.-. Ich muss noch abklären ob ich oder der Arbeitgeber für den Selbstbehalt aufkommen muss.Jetzt bin ich mir noch am überlegen trotzdem die Baufirma anzuschreiben und den Schaden zu melden. Evtl. sind die ja unkompliziert und leiten das sofort an ihre Versicherung weiter....Der Reifenhändler hat noch gmeint, dass momentan nur 2 Felgen ersetzt werden müssten. Die dritte Felge ist nur an einer Stelle beschädigt aber ansonsten rund und der Reifen wäre auch in Ordnung, solange es keine Beule auf der Flanke gibt. Er meint das würde in Richtung Betrug gehen, wenn ich den Ersatz der dritten Felge und des Reifens anmelden würde, obwohl ich noch damit fahren könnte. Wie seht ihr das? Ich finde das dritte Rad mit Reifen gehört auch ersetzt auch wenn ich noch damit fahren könnte. Beschädigt wurde es ja trotzdem zum gleichen Zeitpunkt mit den anderen Felgen?
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55
Meine Tochter hatte so was Ähnliches erlebt.Bei der Gerichtsverhandlung wurde die Sache 50/50 geregelt.Der Tiefbauunternehmer zahlte vom Gesamtpaket 50%und die Tochter 50%.Das allerwichtigste sind Fotos.Du must alles,aber auch alles mit Fotos(Straßenzustand,Beschilderung u.s.w.)festhalten,dann ist die Chance groß das Du alles ersetzt bekommst.
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
QUOTE (Sucatan @ 13 Aug 2009, 16:42 ) Ich habe gestern Post bekommen von meiner Rechtsschutzversicherung: Keine Deckung, da ich keinen Verkehrsrechtschutz hätte. Nochmal alle meine Unterlagen rausgekramt und nachgeschaut: Verkehrsrechtschutz Europa mit Erweiterung Welt. Dummerweise ist die Schweiz und Liechtenstein von Europa ausgenommen = Keine Deckung. Ich hatte die AGBs damals zwar gelesen aber den Part habe ich wohl übersehen hää..du kommst doch aus der schweiz...und überall hast du ne verkehrsrechtschutz nur in deinem heimatland nicht? komische versicherung
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
Ja, ist weird. Es gibt eine separate Verkehrsrechtschutzversicherung nur für die Schweiz und Liechtenstein. Davon wusste ich auch, nur habe ich mich durch die von mir abgeschlossene Verkehrsrechtschutz Welt vom Wort "Welt" täuschen lassen.Wenn ich also in Timbuktu den Schaden gehabt hätte, wär dieser auch gedeckt. Ich weiss, es ist ziemlich pervers, überall Deckung nur nicht zu Hause...