Zylinderkopfdichtung

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Brötchen
Beiträge: 71
Registriert: Do 15. Mai 2003, 19:36

Beitrag von Brötchen »

nee rasseln tut der nicht, aber wenn der kalt ist und draussen minus grade dann gibt der beim anlassen ein geräusch von sich was keiner definieren kann ist aber nach zwei drei sekunden und wech
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

da brauchst keine Angst haben war bei mir genauso, das ist der Anlasser der nachdreht- völlig normal!!!!er rasselt nicht???- da kannst stolz auf dich sein man kann fast sagen das jeder 3.te J1 das Problem mit den Kipphebeln hat, hab das von vielen aus meiner Umgebung schon gehört...
Brötchen
Beiträge: 71
Registriert: Do 15. Mai 2003, 19:36

Beitrag von Brötchen »

na ich glücklicher aber das mit dem kühlwasser macht mir schon schwer zu schaffen, vorallem bekommst das auto innen bei der kälte nicht so schnell trocken und ewig nachkippen ist auch nicht so doll
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

Also bei mir war es bei jeder Kurvenfahrt, da tat es zieschen wie wenn ich Wasser über die heiße Herdplatte laufen lasse- der Wasserdampf lies im Auto alle Scheiben zusetzen und alle 10km durft ich nachfüllen bzw. an jeder Ampel wo ich stands schoss die Temp. bis in den roten Bereich.... und das kam alles nur weil ich selber (arghh...) die Kühlerschläuche vorm Wärmetausche im Motorraum wechseln wollte und ich dabei zu sehr rüttel tat das sich die Verbindung die vom Wärmetauscher nur gelötet ist brechen tat...Bei Dir ist sicher das Teil zugesetzt und dadurch gabs ein Leck.... sicher mal verdrecktes Kühlwasser eingeschüttet??MfG
Brötchen
Beiträge: 71
Registriert: Do 15. Mai 2003, 19:36

Beitrag von Brötchen »

QUOTE (Jackdaniels @ 2 Mar 2004, 10:59 ) Bei Dir ist sicher das Teil zugesetzt und dadurch gabs ein Leck.... sicher mal verdrecktes Kühlwasser eingeschüttet??MfG immer sauberes genommen, aber verstehen kann ich es nicht.habs auch nicht dauernd nur so einmal täglich nach einigen kilometern.in irgendeeiner kurve fließt es dann ab und rein. und ich muß nachfüllen.an jeder ampel oder zwichendurch schau ich nur noch auf die anzeige.gestern früh 4 liter reingekippt und heute früh wieder 2,5 liter.mal sehen was nachher kommt ?so eine scheiße.kann man das selber nachsehen, was da ist? kommt man da ran oder ist das komplizierter, hab sowas noch nie gehabt bei keinem meiner vielen autos
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

Selber wechseln sicher nicht...Kannst aber im Motorraum vorne mal nachschauen da gehen mittig und etwas unten 2 Schläuche (versetzt ca. 12 cm außeinander---ca. 3cm Durchmesser) in den Wagenínnenraum- das ist der Wärmetauscher der da gleich dahinter liegt...Hast auch immer Frostschutz bzw. destelliertes Wasser genommen...Sag nur eines, es ist eine SCHWEINEARBEIT!!!!!!
Brötchen
Beiträge: 71
Registriert: Do 15. Mai 2003, 19:36

Beitrag von Brötchen »

immer frostschutz.........ja glaub im sommer als ich mal unterwegs war hab ich auf der tanke nur wasser ereingekippt aber sonst immer.
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

QUOTE (Brötchen @ 2 Mar 2004, 11:17 ) immer frostschutz......... Also das Frostschutzzeug was es heute auf den Markt gibt das hat auch solch einen Zusatz drinne das der Wasserkreislauf innen nicht zu rosten anfängt (Rohre...)Aber mal ´ne andere Frage:Wie sieht es mit dem Zeug aus was man in den Kühler reinschüttet wenn man nen kaputten Kühler hat wo auch Wasser austritt???Kann es evtl. den Riss/Loch im Wärmetauscher auch verschließen da ja das auch Kühlwasser ausm Kreislauf ist was da bei Dir ausläuft....MfG
Brötchen
Beiträge: 71
Registriert: Do 15. Mai 2003, 19:36

Beitrag von Brötchen »

gute frage, ich hatte mal, als vor einigen wochen kühlwasser abging ohne das ich es im innenraum, bemerkte sogenannten kühlerdicht reingeschüttet, ob das aber einen riss oder so verursachte keine ahnung.ich kenne mich da leider gar nicht aus.hab gerade ein angebot für den wärmetauscher von 65 plus 15 euro versand
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

QUOTE (Brötchen @ 2 Mar 2004, 11:33 ) hab gerade ein angebot für den wärmetauscher von 65 plus 15 euro versand Ist ziemlich happig...Keine Verwerter in der Nähe????hab Ihr noch 3 Verwerter aus Sachsen, die verschicken auch zu normalen Preisen... von den hab ich auch mein Kabelbaum...Willst die Telefonnummern haben (sind 3 Gebrauchtteilhändler...)
Antworten