Meldung bei defekter Glühbirne

Außen rum ums Auto ;)
i30Mouse
Beiträge: 331
Registriert: Do 19. Feb 2009, 17:02

Beitrag von i30Mouse »

Man die sehen geil aus, braucht man die nicht anzumelden? LED ist ja ne tolle Sache aber wie wechselt man eine Birne, oder sind diese LED's nicht kleinzukriegen?
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Also Led´s halten sehr sehr viel länger als herkömmliche Birnen.Ob du bis dahin noch deinen I30 hättest wenn mal eine kaputt gehen sollte? Geht normalerweise nur über Löten solch eine zu wechseln..
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Mit anmelden wirds eh nix, weil sowas von hier auf jetzt kein Gutachten bekommt..Kannst ja eins erstellen lassen, wenn du das Geld dazu hast!Entweder dranmachen oder es sein lassen, was anderes gbleibt nicht übrig!Die LEDs sind sicher in Cluster aufgebaut, fällt eine aus, wird der Rest auch aus bleiben!Über die Blendwirkung mag ich nich nachdenken
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Mit anmelden wirds eh nix, weil sowas von hier auf jetzt kein Gutachten bekommt..Kannst ja eins erstellen lassen, wenn du das Geld dazu hast!Das mag wohl in Deutschland so sein aber hier isses ein bisschen anders. Unter bestimmten Auflagen (Blinkerbirnen müssen gelb sein,Rückstrahler müssen enthalten sein) kriegste de sie sicherlich hier in Lux angemeldet. Werde mich bei der technischen Kontrolle aber mal genauer schlau machen.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Die LEDs sind sicher in Cluster aufgebaut, fällt eine aus, wird der Rest auch aus bleiben!Über die Blendwirkung mag ich nich nachdenkenIch glaube kaum, dass die alle in Reihe schalten und dann gleich alle nicht mehr gehen, wenn mal eine ausfällt. Das wäre auch bei den 12V technisch auch kaum möglich.Hersteller, wie z.b. Toyota (RAV4)/VW(Passat 3C) verbauen seit einigen Jahren LED Rückleuchten, die von der Blendwirkung nicht anders sind als eine herkömmliche Beleuchtung. Das kommt nicht unbedingt darauf an welche LED man dafür nimmt sondern wieviel Leistung ich dieser zum leuchten zur Verfügung stellt. Bei VW sind z.B. die Rückleuchten über den CAN-bus dimmbar. Der große Nachteil ist wie immer der Tüv. Selbst, wenn die Leuchten gegen keine Vorschrift der StZVO verstoßen, kann es sein, dass man die nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen bekommt. Dann geht die rennerei los und es wird schnell teuer.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten