Rabattpreise i30cw-Classic

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Vielleicht doch nicht ganz?!!? QUOTE 6. Jahreswagen ist ein Pkw, der längstens ein Jahr auf einen in Deutschland niedergelassenen Kfz-Händler oder Kfz-Hersteller zugelassen war.Für "Jahreswagen" gibt es auch die Prämie, das Auto muss halt erst auf den KFZ Händler zugelassen sein, und das wird es doch auch wenn er es aus dem Ausland holt.Erst in Deutschland wird es dann auf deinen Namen "umgetragen".Am besten fragst du mal deinen EU Wagenhändler was er dazu meint.
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

QUOTE (Zero-Y @ 25 Jan 2009, 18:57 ) Abwrackprämie gilt nicht auf EU-Wagen............nur so nebenbei. Wer behauptet das???
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

hab zun dem thema mit der abwrackprämie für eu-wagen was interessantes gefundenhttp://www.autoservicepraxis.de/das-muesse...856.html?_apg=6
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Noch interessanter wird wohl eine seite weiter Punkt 7. - Spez. für vom Händler "importierte". QUOTE 6. Als Jahreswagen gilt ein Pkw, der längstens ein Jahr auf einen in Deutschland niedergelassenen Kfz-Händler oder Kfz-Hersteller zugelassen war.Unter diese Definition fallen die Werks-, Dienst- und Vorführwagen der Händler, Hersteller und Importeure ebenso wie Pkw-Importe, Re-Importe und die so genannten Tageszulassungen des Kfz-Handels, sofern diese noch gar nicht bzw. nur auf den Händler zugelassen waren. Die Jahreswagen dürfen nur eine einzige Zulassung aufweisen.Nach bisheriger Auffassung des BMWi sind die auf Werksangehörige persönlich zugelassenen Pkw – mit der branchenüblichen Bezeichnung "Jahreswagen" –, Ex-Mietwagen (so genannte "Buy backs") und alle Jahreswagen, die auf herstellereigene Autobanken oder Leasinggesellschaften zugelassen waren, von der Förderung ausgeschlossen.Es verdichten sich aber derzeit die Informationen, dass die Jahreswagenregelung auf die genannten Fahrzeuge ausgeweitet wird. Eine definitive Entscheidung wird mit dem Kabinettsbeschluss am kommenden Dienstag, 27. Januar, erwartet.http://www.autoservicepraxis.de/das-mue ... tml?_apg=7
koreaflitzer
Beiträge: 14
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:23

Beitrag von koreaflitzer »

das wird mir jetzt langsam zu komplex mit der Abwrackprämie für EU-Neuwagen.Ich kauf das "Teil" beim Händler,hab meine Ruhe und weiß das ich meineAbwrackprämie bekomme.Grüßle Volker
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Nunja, bezahlen tust du dann aber immer noch 13350€Für einen EU Wagen "i30cw Classic in Silber" bezahlst du gut 12400€ und kannst mit dem alten "machen" was du willst, vielleicht ist er noch 600€ wert? Dann einfach bei mobile.de reinsetzen und verscherbeln. Aber am ende musst natürlich du das wissen ^^
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

Sorry, dass das jetzt hier etwas vom Thema abdriftet, aber ich hab noch ne Frage zur Abwrackprämie:Punkt 6 in der Liste (Jahreswagen): Versteh ich das richtig, dass ein Jahreswagen eines Privatverkäufers kein Jahreswagen im Sinne der Abwrackprämie ist, es als keine Prämie gibt? Beim Autohaus um die Ecke steht ein schicker Wagen. Noch kein Jahr alt, aber einen Vorbesitzer (privat). Guckt man dabei tatsächlich in die Röhre?Ich dachte, ein Auto, das noch kein Jahr alt ist, ist automatisch ein Jahreswagen?!?Verwirrter Gruß
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

QUOTE (Familienkutsche @ 26 Jan 2009, 14:11 ) Punkt 6 in der Liste (Jahreswagen): Versteh ich das richtig, dass ein Jahreswagen eines Privatverkäufers kein Jahreswagen im Sinne der Abwrackprämie ist, es als keine Prämie gibt? so würde ich das auch verstehen...
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

Hmmm, Holzauge sei wachsam Wenn man da an einen schlecht informierten Verkäufer gerät, ist man hinterher womöglich in den Arsch gekniffen
Vendetta
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Jan 2009, 12:54

Beitrag von Vendetta »

Ich habe vor kurzem einen i30 Cw 1.6 CRDI Comfort gekauft und habe mit anmelden, wunschkennzeichen, Metallic, Winterreifen mit Felge und Montage, Fußmatten, Erstehielfe set, Warndreieck, Warnweste und einen Blumenstrauß für meine Freundin ;-) 17,000 € bezahlt. Ich finde das ich da nicht zuviel bezahlt habe oder?
Antworten