Abwrackprämie auch für EU-Fahrzeug Hyundai i30?
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
QUOTE (Familienkutsche @ 16 Jan 2009, 13:06 )[...] Aber es geht ja (auch) um die Umwelt und da wäre es schon gut, wenn mein Corsa (ohne Kat) eingepresst werden würde [...]Damit sich ein Neuwagen für die Umwelt im Vergleich zu einem alten Auto lohnt, müsstest du ihn etwa 10-15 Jahre fahren. Erst nach dieser Zeit (wenn es das Auto dann noch gibt...) wäre er umweltverträglicher als ein altes Auto. Die alte Karre hat (umwelttechnisch) nämlich einen großen Vorteil: Es gibt sie schon. Die Energie, die gebraucht wird, um einen Neuwagen Herzustellen hast du halt erst nach 10-15 Jahren wieder drin.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
QUOTE (AccentLantra @ 16 Jan 2009, 14:42 ) . Die alte Karre hat (umwelttechnisch) nämlich einen großen Vorteil: Es gibt sie schon. Die Energie, die gebraucht wird, um einen Neuwagen Herzustellen hast du halt erst nach 10-15 Jahren wieder drin. die rechnung geht aber nicht wirklich auf, denn das würde vorraussetzen daß ein neuwagen erst auf bestellung gefertigt wird und nicht auf lager ist. desweiteren ist eine vorraussetzung die abwrackprämie zu erhalten, daß meinen einen neu- oder jahreswagen mit schadstoffklasse 4 oder besser kauft, heisst daß man schon ab dem kauf des wagens die umwelt schont und einer mit schlechterer schadstoffklasse aus dem verkehr gezogen wurde. und wie gerade erwähnt erhält man die abwrackprämie auch bei jahreswagen, auch diese müssen nicht erst hergestellt werden...@familienkutscheyep, hatte die frage des treaderstellers in der tat falsch verstanden....
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
" denn das würde vorraussetzen daß ein neuwagen erst auf bestellung gefertigt wird und nicht auf lager ist"Es werden jedes Jahr soviele Neuwagen geschreddert das es da sowieso nicht drauf ankommt. Bei dieser Umweltscheisse gehts doch sowieso nur um Geld...Ich würd mir mal keine Gedanken wegen ungelegter Eier machen. Noch ist diese Abwrackprämie sowieso nicht in trockenen Tüchern.
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
QUOTE (Auto-Nomer @ 16 Jan 2009, 15:47 ) Es werden jedes Jahr soviele Neuwagen geschreddert das es da sowieso nicht drauf ankommt. was meinst du mit "gechreddert" ?das nicht verkaufte neuwagen in der schrottpresse landen?hast du da eine seriöse quelle die diese aussage untermauert ?und was heisst " so viele" ? 10 ? 100 ? 1000 ? 1000.000 ?QUOTE Und sie dient nicht der Umwelt, sondern der Wirtschaftsankurbelungich denke eher so wohl als auch !sonst dürften zum einen das alter des autos welches man für die prämie verschrotten lassen möchte, als auch die schadstoffklasse des neuwagens den man dann kauft keine rolle spielen !deshalb geht es bei dieser "umweltscheisse" nicht nur um geld, wie autonomer so schön sagt, sondern scheinbar doch schon um die umwelt selber...natürlich soll auch die wirtschaft angekurbelt werden, gar keine frage...
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
Es gibt Neuigkeiten!http://www.bafa.de/bafa/de/pressemittei ... lBesonders Punkt 1 ist eine riesen Sauerei. Ich bringe z.B. meinen Corsa im Sommer zum Verschrotten (obwohl er noch mind. 1x durch den TÜV ginge und einwandfrei läuft), stelle danach den Antrag auf die Prämie und dann heisst es: "Pustekuchen, der Pott ist leer." Wollen die mich verarschen???
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 11:38
Hallo,ein Autohändler hat mir heute die Auskunft gegeben:Du bestellst schnell ein Neufahrzeug - wahrscheinlich ja mit längerer Lieferfrist - , und wir übernehmen die Abwicklung, auch die Beantragung der Abwrackprämie. Der Ablauf und die Zahlung der Prämie ist damit gewährleistet.Wie hoch die Kosten für die Übernahme der Abwicklung sein werden, konnte er noch nicht genau sagen. Er schätzte auf max. 100,00 Euro.
-
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41