Klappschlüssel für Coupe GK

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
T.K.
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Jan 2007, 18:18

Beitrag von T.K. »

"Klick mich mies!"Genau so hatte ich mir das vorgestellt, danke Richy. Wenn man jetzt noch ein etwas größeres Klappschlüssel-Gehäuse (oder noch besser ein passendes Gehäuse für die aus der original FB ausgebaute Platine fände), dann wäre der Umbau ja kinderleicht. Den Schlüssel müsste man wegen dem Transponder ja sowieso zerstören, da kann man auch die Schlüsselklinge passend feilen.
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

T.K.
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Jan 2007, 18:18

Beitrag von T.K. »

Naja,das ist aber nur ein "Halter" für einen Klappschlüssel. Es ist nicht einmal vorgesehen den Transponder im "Halter" unterzubringen. Der Verkäufer schlägt vor den Originalschlüssel (mit dem Transponder) verdeckt in der Nähe des Zündschlosses mittels Klebeband dauerhaft anzubringen. Dieser Vorschlag würde wohl jeden KFZ-Versicherer zu Begeisterungsstürmen hinreißen, die Teilkasko hätte sich damit wohl erledigt. Ob das Gehäuse groß genug für die Innereien der Original FB ist, kann man leider nicht sehen (oder ob sie sich überhaupt öffnen lässt).Optisch sieht das Teil aber nicht schlecht aus.GrüßeT.K.
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Hab mir grad den ersten Beitrag nochmal durchgelesen....Wenn nur das Gefummel aufhören soll, schonmal über Keyless Entry nachgedacht?Damit entfällt eine FB, zumindest die Nutzung dieser. Ein entsprechenderTransponder ist einfach nur noch anwesend...musst nix mehr drücken.Und wenn du nen Switchblade haben willst...den kleinen Transponder der WFS aus dem Schlüssel bekommste in jeden Switchblade rein, der ist echt klein. Musst halt nur beim Aufdremeln des Serienschlüssels vorsichtig sein.Die Kombi aus beiden Sachen würde ich preferieren.
T.K.
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Jan 2007, 18:18

Beitrag von T.K. »

Keine schlechte Idee mit dem Keyless Entry ,macht aber nur Sinn, wenn ich zum Starten des Motors gar keinen Schlüssel mehr brauche (Startknopf und gut). Meinen Schlüssel in einen Klappschlüssel umzubauen ist natürlich kein Problem (incl. dem Einbau des Transponders), dann benötige ich aber noch immer meine Fernbedienung.Da ich nicht an der Elektrik des Autos "rumschrauben" möchte (technisch kein Problem, ich bin Elektriker), suche ich einfach nur ein genügend großes Klappschlüsselgehäuse zum Einbau/Umbau der Innereien der Coupe-Fernbedienung. Da es ja schon für fast alle Autos in den USA oder China solche "Leergehäuse" gibt,hatte ich gehofft das jemand im Forum auch eines für den Coupe kennt/oder schon mal umgebaut hat .
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Hab für meinen Lantra einen originalen VW-Klappschlüssel. Fernbedienung entkernt und die Elektronik in den VW-Schlüssen implantiert. Dann den Hyundaischlüssel abgesägt und an das VW-Teil montiert. Sieht gut aus und funzt super.Werde bei Gelegenheit natürlich noch das VW-Emblem gegen Hyundai austauschen. Bei Interesse kann ich gerne mal Fotos posten.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
T.K.
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Jan 2007, 18:18

Beitrag von T.K. »

Wir woll´n die Bilder seh´n, wir woll´n die Bilder seh´n!!!im Ernst,interessiert mich sehr, habe mir jetzt mal eine billig Fernbedienungs-Anlage mit zwei Klappschlüsseln bestellt. Diese wollte ich ebenfalls entkernen (Tasten-Aussparungen scheinen auf den ersten Blick zu passen).Ein VW-Klappschlüssel ist aber bestimmt stabiler.T.K.
CoolRide
Beiträge: 71
Registriert: So 18. Mai 2008, 17:38

Beitrag von CoolRide »

HeyIhr redet immer davon das der Transponder im schlüssel ist!!!ist er aber glaube ich nicht den wenn ich das auto aufschleise von ausen und dann die tür azf mach geht die arlarm anlage an und danach kann ich auch das auto nicht zünden !!! also seit ihr eich sicher das dass alles so einfach wäre???
Teddybaer
Beiträge: 361
Registriert: So 19. Sep 2004, 19:53

Beitrag von Teddybaer »

Du verwechselst gerade zwei sachen Deine Alarmanlage ist nicht mit einem Transponder ausgestattet deswegen geht sie auch los und deswegen kannst du dein auto auch nicht starten. der Transponder ist für die Wegfahrsperre.Gruß teddy
CoolRide
Beiträge: 71
Registriert: So 18. Mai 2008, 17:38

Beitrag von CoolRide »

ja aber wieso kann ich dann das auto nicht starten wenn der arlarm an war und ich zünden will ist dem das egal welcher schlüssel wenn der arlarm an war???
Antworten