Teilleder in Auflösung?

My Home is my Car
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

QUOTE (Auto-Nomer @ 21 Jul 2008, 06:12 ) Tja, dann bekommt Hyundai das wohl in den anderen Autos besser auf die Reihe, und ssangyong und Kia und co. auch... und? und was hat sangyong und co hier jetzt damit zu tun?QUOTE Man sieht doch woran es liegtworan liegt es dann wenn die sitzfläche ausleiert und wellig wird?zu viel fett?außerdem wiederhole ich gerne nochmal daß trotz regelmäßiger pflege meine sitze nach einem jahr übelst abgenutzt aussahen, und beim threadersteller scheinbar auch...
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

das mit dem schaltknauf hatte ich auch...abschrauben, umdrehen, mitm kreuzschraubenzieher wieder fest machen und das wars...
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Hier noch ein Fotochen von heute Morgen von meinem Fahrersitz. Qualität ist leider nicht so der Hammer, da Handy-Kamera und Tiefgarage aber man erkennt glaub, dass keine Falten da sind Edit: Hab ich vorhin grad neue Pics gemacht mit meiner Digicam.[BILD]1216708677[/BILD][BILD]1216708679[/BILD][BILD]1216708681[/BILD]
dazent
Beiträge: 134
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:21

Beitrag von dazent »

dein sitz sieht noch sehr gut aus,meiner ist nach knap 2 jahren so ausgeleiert das man meinen könnte das das auto schon 5 jahre alt ist.
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

ja, der sieht wirklich noch sehr gut aus !!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE und was hat sangyong und co hier jetzt damit zu tun?Die Koreaner haben fast alle die gleichen Zulieferer.Hat damit prinzipiell nix zu tun weil die Marke vom Auto Wurst ist, und das "billige" Leder ist in europäischen Autos auch nicht anders heutzutage. Bei Rolls Royce und im 5000 Euro Audi sonderbestellungsLeder ist das von der Verarbeitung her dann halt ne Stufe höher, aber das leiert auch aus. Leder arbeitet - ist eben immernoch ein Naturprodukt.QUOTE woran liegt es dann wenn die sitzfläche ausleiert und wellig wird?zu viel fett?Nö, das liegt daran das du mit dem Hintern draufhockst und das Auto dann wenn du fährst hin und herwackelt das gibt dann ein Gewumper und Gereibe und das Leder verliert an Form. Das ist so wie wenn du mit nem Nudelholz nen Teig ausrollst. Und das ist bei anderen Autos auch nicht anders, bei anderen Autos (selber Bauart) sind die Sitze von Anfang an etwas weniger oder mehr gespannt, entsprechend wellig und unterschiedlich sieht das dann auch aus. Dazu kommen Feuchtigkeit, Hitze etc. und andere Faktoren die das alles beieinflussen.
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

QUOTE (Auto-Nomer @ 21 Jul 2008, 17:02 ) Nö, das liegt daran das du mit dem Hintern draufhockst und das Auto dann wenn du fährst hin und herwackelt das gibt dann ein Gewampe und Gereibe und das Leder verliert an Form. hm, komischerweise sieht das leder von sucatan nach zwei jahren noch top aus, war das dann von anfang an besser gespannt?QUOTE Das ist bei Mercedes oder BMW auch nicht anders. junge, ich habe bei anderen marken ledersitze gesehen, die sahen nach 100.000 km im vergleich zu meinen nach 20.000km wie neu aus.glaubst du im ernst daß das leder aus einer 70.000€-benzlimo gleicher qualität ist wie das eines 25.000€ hyundai-coupe?!?das wäre schon merkwürdig...
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE glaubst du im ernst daß das leder aus einer 70.000€-benzlimo gleicher qualität ist wie das eines 25.000€ hyundai-coupe?!?Ich zitiere mich mal selber... QUOTE Bei Rolls Royce und im 5000 Euro Audi sonderbestellungsLeder ist das von der Verarbeitung her dann halt ne Stufe höher, aber das leiert auch aus.Dürfte als Antwort reichen. - Und es gibt auch genug Leute die sich den 70 Tausend Euro Benz leasen und dann in ihrem Forum über das wellige Leder der Sitze aufregen. Ich weiß auch wie die teile aussehen wenn sie mit 30 000 oder 50 000km wieder zurück zum Händler gehen. QUOTE hm, komischerweise sieht das leder von sucatan nach zwei jahren noch top aus, war das dann von anfang an besser gespannt?Jo
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

QUOTE Habe noch 2 Bilder eingestellt. Möchte betonen das sich meine Probleme wie schon Anfangs beschrieben nur auf die Seitenwangen der Lehnen beziehen da die Sitzflächen aus Stoff sind. Hoffe der hält länger.hab mir jetzt das ganze markengestreite nicht durchgelesen, aber das ist vollkommen normal.kenne das von einigen arbeitskollegen, da sieht genau die selbe stelle bei porsche und audi (also beispiel mal zwei teurere rausgegriffen) genauso aus. und die autos sind auch nicht älter.problem ist einfach, dass man beim einsteigen in die autos halt immer da vorbeirutscht und sich das dadurch abschabt. kann gerne paar bilder von einem 5 jahre alten a4 zeigen, wo sogar schon das innenfutter vom sitz rausschaut.das problem taucht im übrigen auch bei stoffsitzen auf.
Antworten