Scheiben von innen zugefroren

My Home is my Car
=>Coupe FX<=
Beiträge: 223
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 18:00

Beitrag von =>Coupe FX<= »

Die Standheizung läuft übrigens mit Benzin, aber das Gebläse verbraucht natürlich schon ein wenig saft!!! Und wenn die Batterie eh schon schlecht ist hat man morgens schon ein paar problemchen!!! Aber es ist ja auch ein unterspannungsschutz drin also keine Probleme, und die Heizung läuft ja auch maximal eine halbe Stunde!!! Und eben die Standheizung läßt man entweder über eine Uhr angehn also eine halbe stunde bevor man los will, oder über einen Sender wo man einfach draufdrückt und sie dann angeht, und nach 10 Minuten ist das Auto eh nicht mehr gefroren!!!@maverick fahr doch mal in die Garage da ist es nicht so kalt, und ich wette bei dir sind es auch die Führngsschienen!! MFG
=>Coupe FX<=
Beiträge: 223
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 18:00

Beitrag von =>Coupe FX<= »

tiburon02
Beiträge: 149
Registriert: Mo 16. Jun 2003, 01:32

Beitrag von tiburon02 »

Habe bei tiefen temperaturen immer ne folie über die frontscheibe gezogen, da friert dann kaum noch etwas... geht schnell und ist billig! die heckscheibe erledigt die heckscheibenheizung...mfG Tiburon
=>Coupe FX<=
Beiträge: 223
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 18:00

Beitrag von =>Coupe FX<= »

Ein Karton unter die Scheibenwischer klemmen hilft da auch schon, aber leider beseitigt sowas nicht die Probleme die der Herr hat!! Denn mit der Folie oder Karton beseitigt er nicht das einfrieren der Scheiben von Innen!!
gMan
Beiträge: 882
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 22:27

Beitrag von gMan »

Genau ich könnt mir ja die Kartons von innen ranpappen Aber damit hät ich die Ursache immer noch nich beseitigt.Wo find ich den diese Dichtungsstopfen in den Türen???
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

Hallo Leute,ja, bei mir liegts mit Sicherheit an den Führungsschienen, hab auch selbst EFH nachgerüstet und seitdem regelmäßig Probleme... müsste mal die Schienen etwas nachjustieren, hab das schon beim Hyundai Webtech nachgelesen... das mit der Garage ist ja ein ganz heißer Tip, ich hab nur keine Btw. ich hab einen Innenraumlüfter, der über einen 230 V Netzanschluss geht. Habe eine Verlängerungsschnur mit Zeitschaltuhr aus dem Keller ins Auto. Schließe ich abends an und hab morgens keine Probleme.
-=KlotzMator=-
Beiträge: 929
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41

Beitrag von -=KlotzMator=- »

Das mit dem Innenraumlüfter ist ne gute Idee. Wo haste den her,was kostet sowas...
gMan
Beiträge: 882
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 22:27

Beitrag von gMan »

Die Idee mit dem Lüfter is nicht schlecht.Ich befürchte nur das ich nich son langes Kabel finden werde.Aldi weil ausm 10 Stock und dann noch quer übern Parkplatz ne Leitung legen is wohl ein wenig übertrieben
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

Wenn man abends das Auto abstellt die Endstellung der Lüftung nicht auf die Scheibe machen sondern zB in den Fußraum... hab das selber nicht geglaubt bis mir das ein Kumpel gesagt hat, funktionierte abe letzten Winter super...MfGDT
Antworten