Coupe - Reserverad / Notrad

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
EureHoheit
Beiträge: 374
Registriert: So 29. Jan 2006, 14:27

Beitrag von EureHoheit »

bei meinem cousin war auch nur ein Reserverad drinne, aus welchem Land der ist kann ich leider net sagen aber in die Mulde bekommst du auch einen 60l Tank rein. Der Boden vom kofferraum wird aber ca 7cm angehoben, hat alles der umrüster selber gemacht, einfach styropor drunter und fertig.
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Schweizer Coupé 2006 Modell hat auch ein Notrad drin. Vielleicht meint der Händler noch die RD Modelle? Da ist nämlich ein vollwertiges Reserverad hinten drin!
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Wenn ichs richtig verstehe, gehts nicht so sehr ums Rad, sondern um die Tiefe der Mulde, oder? Wie ist die denn? Sollte für ein vollwertiges Rad dimensioniert sein, egal ob nun so eins oder ein Notrad drin ist, so ists jedenfalls bei meinem humlbe Getz.
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

also wenn du MICH fragst, ist genug platz auch wenn nur notrad drinne ist. WEIL auf dem notrad noch eine art aufbewahrungsbehälter geschraubt ist, der nochmal ein wenig abstand bringt und auf dem die abdeckung liegt .
Hyundai-RU
Beiträge: 160
Registriert: So 29. Jul 2007, 22:05

Beitrag von Hyundai-RU »

Hallo,hab meins rausgeholt brauch keins!!! ADAC Mitglied mfg hyundai-ru
T.K.
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Jan 2007, 18:18

Beitrag von T.K. »

Hallo,alle GK´s haben nur die Mulde für´s Notrad, und da passt kein "normales" Rad hinein.Nach Einbau der Gasanlage (ICOM, sequentiell, Einspritzung des Gases in flüssigem Zustand) mit 68 Liter Tank (brutto, nutzbarer Inhalt 44 Liter) in meinem GK habe ich den Kofferraumboden um 10 cm angehoben. Um den Tank herum habe ich aus Alu-Richtlatten einen Rahmen gebaut und mit Kofferraum-Bespannstoff bezogen. Hinter dem Tank bis zu der hinteren Sitzbank habe ich ein Staufach integriert.Als Abdeckung habe ich die Original-Abdeckung umgearbeitet und mit neuen Deckeln ergänzt. Die Gesamthöhe schließt jetzt mit den umgeklappten Sitzen hinten bündig ab.Der Platz bis zur "Hutablage" lässt das Einstellen von Wasserkästen noch zu, darüber sind ca. noch 2 cm Platz. Bei Interesse gerne auch Bilder, wenn ich herausfinde wie man sie einstellt.
Apollo13
Beiträge: 790
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54

Beitrag von Apollo13 »

interesse ...geh in dein profil - deine bilder- bilder hochladen (ordner wählen)- dann hier posten und bei "Deine Galeriebilder: //Dein Bild wählen//) die hochgeladenen Bilder auswählen....
T.K.
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Jan 2007, 18:18

Beitrag von T.K. »

Hallo nochmal,Hier noch zwei Bilder während des Umbau´s, ich hoffe die zusätzliche Höhe wird deutlich.Vom Istzustand muss ich erst einmal Foto´s machen.[BILD]1196026269[/BILD][BILD]1196026283[/BILD]Sorry, habe mich ja noch gar nicht vorgestellt; bin 44 Jahre alt und fahre seit 4/06 einen EU (Frankreich) GK Bj. 2005 mit franz. Komplettausstattung.Eine Fahrzeugvorstellung folgt in den nächsten Tagen.
T.K.
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Jan 2007, 18:18

Beitrag von T.K. »

Danke Apollo 13, das ging ja fix, ich war aber noch schneller. Trotzdem super Service!
T.K.
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Jan 2007, 18:18

Beitrag von T.K. »

Halo, hier noch drei Bilder des fertigen Kofferraumausbaus.[BILD]1196200694[/BILD][BILD]1196200647[/BILD][BILD]1196200681[/BILD]
Antworten