90.000er Inspektion?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (Krebskolonist @ 18 Okt 2007, 08:30 ) Wenns dir nicht passt verkauf halt das Coupe und kauf nen Wagen mit Steuerkette... Hehe, mein Arbeitskollege hatte den selben Einfall und hat sich nen Honda CR-V mit Steuerkette gekauft. Nach 75000Km ist ihm das Teil gerissen und die Reparatur war noch höher als wenn man bei seinem vorherigen Auto den Zahnriemen hätte ersetzen lassen müssen
Apollo13
Beiträge: 790
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54

Beitrag von Apollo13 »

...hab zufällig gerda die rechnung von bmw in der hand 530d 2j alt 100.000km inspektion -> 1347,35€ .......gut des es ein firmenwagen ist
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Puh, da wünscht man sich irgendwie die Autos aus den 80ern und 90ern zurück, oder?
maddinsche
Beiträge: 118
Registriert: Di 14. Mär 2006, 17:10

Beitrag von maddinsche »

Also bei uns (Opel und Hyundai) sind bei Opel auch ma locker 900 € wech für ne große Inspektion...und das "nur" Zahnriemenwechsel is ja net ganz richtig...dauert lang und die Stunden lässt sich eine Werkstatt eben gut, was nicht heißt günstig bezahlen...Aber bei manchen Auftragskarten schlag ich auch schon die Hände überm Kopf zusammen...Unmengen an Geld...Oder du kennst halt wen, der es dir machen kann...mit der Inspektion...So far...
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

QUOTE (Markus A. J. @ 15 Okt 2007, 17:49 ) Hi,ich hab heute mal meinen Händler angerufen um zu Fragen die 90.000er Insp. kostet.Mich hat fast der schlag getroffen: 900 bis 1000 Euro.ich wünsch allen Coupe Fahrern die diese Insp. vor sich haben viel Spaß. Mal ehrlich ich hatte vorher nen BMW 325i (e36, zum Schluß 12 Jahre alt und 140.00km) und hab für ne große Insp. nie mehr als 1000 DM gezahlt (also so um die 500 Euro)Mit 500 bis 600 Euro hätte ich noch gerechnet, aber 1000 Euro sind eine Frechheit.Grüße A.J. wenn die Garantie sowieso abgelaufen ist,würde ich eine gute Freie Werkstatt nehmen,da hast ja auch nach der Inspektion eine Garantie auf den Teilendie die Werkstatt gemacht hat,gruß Horst
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Ich vertrau meiner Hyundawerkstatt schon ungern mein Baby an, und wenn ich dann das mit den Zündkerzen sehe (nicht irgendwelche, sondern platin) und die Schwierigkeit eines Riemenwechsels (zeitlich), dann möchte ich das ner freien WErkstatt nicht antun ( hätte zuviel Angst, dass die was kaputt machen, hab ich ja schon bei meinem H Dealer). Naja und wenn ich es bei Hyundai machen lasse, kostet es halt mehr. 1000 Euro ist fett, aber es geht immer noch ein wenig fetter, C Klasse 2 Jahre alt, 110.000 km auch gute 1000 Euro hingelöhnt.
Markus A. J.
Beiträge: 206
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:38

Beitrag von Markus A. J. »

Bei einem Mercedes, Porsche oder sonst eine Premiummarke hätte ich mich auch nicht soooo gewundert. Ich bin ja auch bereit so meinetwegen um die 600Euro für sowas zu zahlen aber übertreiben müssen sie es bei Hyundai nicht. Wenn das mit dem Zahnriemenwechsel so aufwendig ist, sollte das NICHT das Problem des Kunden sein, wenn die das so bescheuert bauen. Ich war anfangs von meinem Coupe echt begeistert. Aber ich hatte schon soviel ärger mit dem Ding(Rost an der Motorhaube+2Monate auf den Gutachter von Hyundai gewartet, innen nasse Rückleuchte, Mittelschalldämper kaput, Endschalldämpfer gewechselt, BCU getauscht, Steuergerät defekt, Tüschließer links und rechts ausgetauscht, Elektrische Antenne kaputt und die Spritzwasser- Pumpe. Bis auf die beiden letzen Punkte war alles auf Garantie... Gott sei Dank.Aber die Inspektionskosten bringen für mich das Faß zum Überlaufen.das ist abzocke. So solidarisch kann ich da einfach nicht sein. Ich bin froh wenn das Auto weg ist. PS: Wegen der Sache mit BMW. Natürlich sind das auch keine Heiligen. Aber die kosten für einen 320d und einen 530d kann man nicht so richtig in einen Hut werfen. Das ist schon 2 Nummern größer. Und man hat halt doppelt so lange Wartungsinterwalle. Ich kauf mir wenn mein Coupe demnächt wegkommt nen 120d, und hoffe damit hab ich mehr Glück.
uhlnull
Beiträge: 157
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 00:48

Beitrag von uhlnull »

Hi,also ich versteh deinen Ärger. Aber erstens würde ich ohne weiteres einen Zahnriemenwechsel in einer freien Werkstatt machen lassen (hab ich auch) - denn wenn man sich ein wenig erkundigt findet man auch dort GUTE. Die sind ja nicht blind, und haben die selbe Ausbildung wie andere Mechaniker - gut sie haben nicht jeden Tag nen Hyundai, aber naja.Ich kann z.B. bei meinem J2 Coupe nur sagen:SUPER ZUFRIEDEN - ich habe noch nen Golf 3 75PS 120tkm, der hat in den letzten 2 Jahren an die 3000 Euro Reparatur verschlungen - das mach ich nimmer lang mit.Bei meinem Coupe - und das obwohl ich gerne flott fahre - ist der einzige Schaden in den letzten 3 Jahren ein Radlager gewesen. Und das ist völlig normal bei 110tkm.Also nicht jeder Hyundai is Schrott!!
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

@Markus: Bei deinem Wagen hast du wohl ziemlich viel Pech gehabt (eigentlich reichen die Mängel für 3 Wagen). Aber es ist halt die Ausnahme. Wie schon gesagt frag mal bei Hyundai Deutschland nach wegen der Inspektion und dann wird man sehen. Kann auch sein das dein Händler einfach etwas hohe Stundenlöhne nimmt. Bei meinem Händler sind es 50€ pro Stunde und zum Vergleich bei meinem Kollegen bei BMW bezahlt er 90€ und die machen nunmal die gleiche Arbeit. Einfach mal vergleichen.
Antworten