iPod-Steuerung mit Hyundai-Werksradio

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
SQP-JR
Beiträge: 231
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26

Beitrag von SQP-JR »

da muss ich dir recht geben, die normale iPod steuerung is sau dämlich gemacht. da hast du eine ganz komische aufteilung und namensgebung...aber man kanns auch so knoddeln das man für nen moment den aktuellen titel mit richtigem namen gezeigt bekommt.anders gehts aber auch.du hattest doch sicher schon andere mp3player vor deinem iPod oder?da wird die musik als einzelne mp3 datei oder als ordner mit einem album drin ja nich per iTunes draufgeladen sondern als würdest du es nur drauf kopieren, rechte maustaste, vorgher den richgen titel bzw ordner wählen, und dann senden an> F:Datenträger(oder iPod oder weiß dott wie deiner aktuell heißt)dann hast du die ordner als daten auf deinem iPod, damit kann der iPod ja so nichts anfangen weil ers gerne über iTunes geladen bekommt, dennoch hast du diesen ordner bzw diese lied jetzt auf deinem iPod.darauf kann der I30 bzw sein radio zugreifen und spielt dir ordner nach ordner alphabetisch ab, schön der reihe nach eben, mit den richtigen namen der lieder nich XBAS.mp3 oder sowas falls du noch fragen hast oder so, kann ich dir das ganze gerne noch bebildert nochmal erklärn am besten is fürn i30 wie ich finde eh ein normaler 2gb usw speicherstick, da immer die musik drauf, ab in den usw stecker und zack, haste es genauso wie du es willst, aber mitm iPod gehts genauso gruß
Imacde
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:22

Beitrag von Imacde »

Hallo, ich hoffe, das list noch jemand: Habe ich das recht verstanden, dass ich meinen mac-gesteuerten ipod nicht n das Radio im i30 bekomme? Das wäre ja unglaublich. Da werben die mit der Lösung ipod und schließen den Ursprung aus? So was hat sich in Deutschland vor Jahren mal die Telekom geleistet; heute sind sie stolz, das Iphone verkaufen zu können. Kann mir jemand sagen, ob der Stand noch aktuell ist?
Likedeeler
Beiträge: 4
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 08:05

Beitrag von Likedeeler »

Moin zusammen,so weit ich informiert bin, kommt es einfach darauf, an welchem Rechner Du deinen iPod konfigurierst. Haste zuHaus einen Windows Rechner und lädst deinen iPod darauf, dann haste einen Windows-iPod und wenn den ihn auf einem Mac konfigurierst dann haste das ganze für Mac. So würde ich das verstehen. Meine Freundin und ich haben beide einen - sie hat dazu einen Mac ich habe einen Windows Rechner und dementsprechend laufen die iPods dazu... Da ich mir nicht sicher bin, lasse ich mich aber gerne belehren!Ich hätte für mich aber gern etwas Klarheit zum Thema Bedienung des iPod im I30. Mein I30 wurde in der letzten Woche ausgeliefert und bis jetzt bin ich mit dem Wagen rundum zufrieden. Nur weiß halt auch nicht wie ich meinen iPod zum laufen bekomme!brauche ich jetzt also dieses 89€ Kabel oder nicht? In der Anleitung des Fahrzeugs weisen sie ganz deutlich darauf hin, dass ein standart iPod Kabel fehler verursachen kann und man unbedingt ein spezielles kaufen soll!!!??? kann mir jemand sagen wo ich das bestellen kann - mir ist nicht bekannt, dass es auf der Hyundai Homepage Zubehör zu bestellen gibt... ich denke das beknackte Kabel und proboiere es aus - wenns nicht klappt schicke ich es zurück - werde dann an dieser Stelle berichten...
roncubanito
Beiträge: 42
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 10:51

Beitrag von roncubanito »

Ich war also heute bei meinem Hyundai-Händler.Dort gab es dann nach langem Suchen einen Fachmann, der wusste, was ein I-Pod ist.Bei mir gab es das gleiche Problem - über das mit dem IPOD mitgelieferte Kabel an den i 30 angeschlossen.Ergebnis: Lieder werden mit 4 Buchstaben angezeigt, was man aber druch 2maliges Drücken auf Info beheben kann.Viel schlimmer ist aber für mich, dass ich nicht wählen kann, was ich höre. Alles nur Zufall. Und meistens bleibe ich dann bei Hörbüchern von Harry Potter und Asterix hängen. Mein Daumen hängt nur am Lenkrad und drückt die Lieder weg.So, jetzt aber zur Lösung.Der Freak meinte, es gäbe da einen speziellen Adapter von Hyundai, der dieses Problem lösen würde.Das Problem bei dieser Lösung ist - jedenfalls für mich - der Preis von 55 !!!!! Euronen für dieses Teil.Der Freak meinte " Ich habe einen USB-Stick- für mich ist der Adapter auch zu teuer"Mal sehen, ob man das Teil in Korea etwas billiger bekommt, so dass sich ein Import lohnen würde.Grüße
Antworten