wie sieht ein SQP Motor von innen aus?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

super Arbeit!
TerrorCorps
Beiträge: 584
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:59

Beitrag von TerrorCorps »

Super Arbeit, echt geile Sache! Schön das aus dem Motor nochmal was ordentliches Geworden ist.Nunja ne Wenn man net weiß wie man sowas zu lagern hat Zum Schaden, also ich weiß nur das ich damals noch wenig ahnung hatte... bin gefahren ganz normal, musste vom Gas gehen bei ca. 100km/h wegen eines abbiegenden Volvo, und wo ich wieder Gas geben wollte klackerte es extrem Laut und im nächsten mom waren nurnoch 3 Zylinder da... heißgelaufen ist er in den 5000km in denen ich ihn hatte nicht, ebenso nie mit Öl unter 1/4. Laut Hyundai war es ein Ventilschaden, habe damals aber nach 1 1/2 Monaten voller Probleme mit dem Verfuschten Turbo die ganze sache mit dem Schaden aufgegeben und bin wieder auf nen LS umgestiegen.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ich frag deshalb denn mein Kolben sah nachdem mir der dritte Zyl. ueberhizt ist auch so aus...auf der laengsten Stelle dort wo am wenigsten Material ist!Ich hab auch mal nen Scoupe Motor lange gelagert nur komischer Weise hatte der nachher am dyno im vergleich zu nen neueren nicht gelagertem Motor mehr Leistung! Duerfte sich wohl eher auch in die Lade der Sagen und Myhten einordnen lassen, so wie die Geschichte das ein Moped wo der Kolben schon mal kurz angerieben hat, immer besser geht als ein nicht angeriebener! +gg+ Hoert man ja immer oefters auf dem Schulhof! :-)
TerrorCorps
Beiträge: 584
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:59

Beitrag von TerrorCorps »

Na man hört auch oft das die Motoren genau bevor sie Kaputt gehen nochmal richtig was leisten Beim Micra hat sich das schon bestätigt, 300km vorm Kolbenfresser hatte ich mit 50ps ne topspeed von 165 Vorher immer max. 150km/h...Aber da ich noch nie nen Motor soweit zerlegt habe, kann ich eh nicht soweit mitreden Ich lasse die meist lieber ganz und Tausche die Bzw. Tauche nur einzelne Teile. Kolben ganz freigelegt (also Ausgebaut) habe ich noch nie.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ach wegen den Kratzern meinste...die waren noch ned so tief wo ich den Motor auseinandergenommen habe...das kommt vom Handdrehen..ist ja kein öl mehr drinn deshalb kratzt das manchmal etwas an der aufgeflexten Kante@Fredmhm Zeit das ist ne gute Frage...ich habe immer mal wieder was drann gemacht wie ich Lust und Zeit hatte..würde sagen das man das in Feierabendarbeit in ner Woche schafft..am längsten dauert das saubermachen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Respekt, sowas würde sich bei mir auch gut machen
EureHoheit
Beiträge: 374
Registriert: So 29. Jan 2006, 14:27

Beitrag von EureHoheit »

Cool sieht super aus.
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Echt super! Jetzt noch ein kleineres Gestell drunter, und ne Glasplatte drauf, und schon hast du den geilsten Wohnzimmertisch, den man sich vorstellen kann.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

so habe mal nen Tuning auf Stage 2 gemacht nur bin ich mir noch ned so sicher ob mir das gefällt..mir verdeckt der Turbo zuviel...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten