i30 kaufberatung...

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

ja, habe auch gestaunt, wie gut der abgeschnitten hat
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

doch glaub ich, und ich weiß auch schon, dass jetzt wieder die restwert und wiederverkaufswert-diskussion losgeht, aber ganz ehrlich, das interessiert mich nicht die Bohne, weil n Golf irgendwie jeder fährt und ich jetzt Geld sparen möchte und nicht in fünf oder sechs Jahren und ob der Preisunterschied dann dort auch noch 7300 EUro beträgt, wage ich zu bezweifeln. Deswegen: Ich mag den I30
Knochentrocken
Beiträge: 6
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 12:15

Beitrag von Knochentrocken »

QUOTE (HoffisRenner @ 26 Jul 2007, 18:13 )doch glaub ich, und ich weiß auch schon, dass jetzt wieder die restwert und wiederverkaufswert-diskussion losgeht, aber ganz ehrlich, das interessiert mich nicht die Bohne, weil n Golf irgendwie jeder fährt und ich jetzt Geld sparen möchte und nicht in fünf oder sechs Jahren und ob der Preisunterschied dann dort auch noch 7300 EUro beträgt, wage ich zu bezweifeln. Deswegen: Ich mag den I30Zum Thema Restwert und Wiederverkaufswert:Wir sind ja Hyundai-Fahrer der 1. Stunde, von Pony über 3 x Accent (davon einer noch heute als Zweitwagen) bis jetzt (noch) Elantra. Wir waren auch immer absolut zufrieden, bis vor ca. 4 Monaten eine Reparatur nach der anderen am Elantra ( 1.6 GLS, Baujahr 2001, ca. 90000 km) losging. Das ging los mit der Zündspule, über Zahnriemen/Keilriemen (gut, das war ja planmäßig), Kurbelwellensensor, Steuerkette, Radlager, ABS-Sensor. Nun stehen wir also vor der Frage, warten auf den i30 oder nun nach 15 Jahren doch mal nach einer anderen Automarke Ausschau halten. So haben wir also mal bei einem anderen Autohaus den Wert unseres Elantras schätzen lassen - und waren echt schockiert. Dort wurde uns gesagt, man müsse Reparaturen von mind. ca. 1500,- machen, damit man ihn überhaupt weiterverkaufen könnte (und man kann eigentlich nicht sagen, daß das Auto in einem schlechten Zustand ist). Letzten Endes hätten wir also noch 2700,- bekommen sollen. Nun also die Zweifel: wirklich zu einer Marke mit besseren Wiederverkaufswert wechseln oder warten auf den neuen i30 und hoffen, daß man bei Hyundai selbst doch noch etwas mehr für den Elantra bekommt und hoffen, daß auf Grund der beschriebenen Qualität der i30 in ein paar Jahren mal mehr Wert ist, wenn man ihn wieder verkaufen muß. Eigentlich wollten wir den Elantra ja schon noch eine Weile fahren, aber wenn das mit den Reparaturen jetzt so weiter geht ...? Tja, also wir wissen im Moment echt nicht, wie mans nun richtig macht.
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Also die 7.300 EUR holt auch kein Golf mehr auf. Die Zeiten sind lange vorbei.Aber wer zahlt heute schon Listenpreise? Für einen Golf keiner. Beim i30 kann das am Anfang schon noch passieren (falls er am Markt gut einschlägt), war ja beim Ceed auch so. Aber das wird sich im Verlauf der Zeit auch noch ändern.Wie gesagt, ich werde auf den Kombi, oder sogar den Van (falls der eine brauchbare Optik bekommt), warten. Dann sollten auch Kinderkrankheiten kein Thema mehr sein und eventuell wird Hyundai dann etwas flexibler bei der Kombination von Ausstattung und Motoren, wenn die Autos erstmal in Europa gefertigt werden.X-3
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Ach ja, keine Ahnung ob das schon jemand gepostet hat.Hier der i30 im MS-Design-Trim:Schaut doch ganz brauchbar aus. Damit muß man sich vor der Disco nicht schämen. X-3
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Ist wirklich echt schick das Ding. Aber ich glaub, wenn ich jetzt eins kaufen würde (tu ich aber nicht ) würd ich den Cee'd wegen der Garantie nehmen. Wobei man sich da mal die genauen Bedingungen anschauen müsste.
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Was ich etwas schade finde ist, daß Kia im Konzern auf die sportlichere Linie gesetzt wird. So wird es den Cee'd als 3-türer geben (kommt noch dieses Jahr im Dezember), den i30 leider nicht.Die Front wird (geändert und) natürlich (weitgehend) die vom normalen Cee'd, aber das Heck soll so bleiben.Es ist sogar von einem 2.0 Turbo mit über 200 Pferden die Rede. X-3
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Die Anschlußgarantie für das 4. und 5. Jahr gibt es beim i30 ab 434EUR.Die 7 Jahre bei Kia sind ja auch keine Vollgarantie sondern lediglich für den Antriebsstrang. Sonst gilt 3 Jahre unbegrenzt und 5 Jahre bis 150.000km.Also nimmt sich das garantietechnisch am Ende nicht viel.X-3
Antworten