Hyundai bald mit eigenem Navi

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
durchblicker
Beiträge: 25
Registriert: Di 8. Mai 2007, 14:12

Beitrag von durchblicker »

Danke für den erneuten Tipp Sucatan! Man sollte eben immer bis ans Ende des Dokuments scrollen... Ansonsten bin ich jetzt echt neidisch auf die Schweizer! Das dort erhältliche DVD-Navi hat so ziemlich alles, was ich ursprünglich haben wollte und was laut meinem deutschen Händler "für den Santa Fe auf gar keinen Fall lieferbar ist". Eine Lenkradfernbedienung für diverse Funktionen, die Möglichkeit DVD's abzuspielen und eine Rückfahrkamera anzuschließen, TV-Empfang im Auto und eine interne Festplatte auf der man eigene Musikdateien abspeichern kann und auf der schon alle EU-Länder vorinstalliert sind, so dass das lästige CD wechseln entfällt. Das ganze eingefasst von einer schönen, silbernen Doppel-DIN-Blende und im üblichen Santa-Fe-Blau beleuchtet. Hätte ich das mal früher gewusst, dann hätten wir unser Auto in der Schweiz gekauft, auch wenn es ein paar Euro mehr gekostet hätte, so aber muss ich echt mal in die Schweiz fahren und bei einem dortigen Hyundai-Händler fragen, ob man das Gerät auch nachträglich einbauen lassen kann.
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

und dann kommen die polen, während dein auto auf dem Aldi Parkplatz steht und klauen dir das ding in 10 Sekunden auch bei laufender alarmanlage, weil es heutzutage sowieso keinen mehr interessiert.
durchblicker
Beiträge: 25
Registriert: Di 8. Mai 2007, 14:12

Beitrag von durchblicker »

Na ja, unseren Rottweiler im Kofferraum würde es vermutlich interessieren, und ich schätze mal, dass unser Santa Fe im Falle eines Diebstahlversuchs nicht unbedingt ein neues Navigationssystem, sondern eher eine gründliche Innenraumreinigung benötigen würde... Außerdem ist das jetzt eingebaute Becker Indianapolis Pro CD-Navi mit rund 800,- Euro Ladenpreis auch nicht unbedingt ein Stück Elektronikschrott, das keinen Autodieb interessieren würde, auch wenn ein hochwertiges Bildschirmnavi vermutlich noch ein bisschen verlockender wäre. Man kann eben immer nur hoffen, dass das eigene Auto verschont bleibt oder ausnahmsweise doch jemand auf die Alarmanlage reagiert, aber ganz ausschließen kann man die Gefahr, dass etwas aus dem Auto oder sogar das komplette Fahrzeug an sich geklaut wird, leider nie. Zum Glück ist es bei uns auf dem Land noch nicht ganz so schlimm wie in den Großstädten oder in der Nähe der polnischen Grenze, wo ja fast alles geklaut werden soll, was nicht niet und nagelfest ist. Aber zurück zum eigentlichen Thema, denn Hammelson hatte Recht! Ich hatte heute das aktuelle Hyundai Magazin im Briefkasten und war hocherfreut darin lesen zu können, dass für den Santa Fa ab demnächst auch in Deutschland ein Bildschirmnavigationssystem verfügbar sein wird. Zwar noch nicht die vom Ersteller des Threads erwähnte neue Eigenentwicklung von Hyundai und auch nicht das in der Schweiz angebotene Pioneer AVIC-HD1BT, welches letztes Jahr als bestes Navigationssystem Europas ausgezeichnet wurde und über alles verfügt, was man sich nur wünschen kann, aber immerhin ein annähernd genau so gutes Gerät, nämlich das Pioneer AVIC-D3, welches ich ja auch schon privat im Auge hatte. Das Gerät hat zwar keine Festplatte und ist gegenüber dem in der Schweiz verfügbaren Navi auch sonst ein bisschen abgespeckt, aber optisch passt es fast noch besser in den Innenraum des Santa Fe. Inklusive der neuen Doppel-DIN-Blende fürs Armaturenbrett und der optionalen Lenkradbedientasten für die linke Seite des Santa Fe Lenkrades wird es für etwas über 1.700,- Euro beim Hyundai Händler im Regal stehen und wenn Hyundai meine Wünsche immer so schnell erhört, dann bleibe ich der Marke noch eine Weile treu.
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Jepp habe das heute auch im Hyundai Magazin gelesen. Ist doch fein.
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Hallo Thsapiel, das in Amerika angebotenen Navi ist komplett anders als unsere Systeme. In Amerika werden die Radios mit Satelittennavi ausgestattet, um ein beseeren Radioempfang zu haben und diese Radiostationen auch als Klein Navi zu nutzen.D.h. das im Veracruz verbaute System kann zwar auch hier genutzt werden, aber es ist komplett anders als das hier in Europe angebotene system. Es handelt sich um ein 2 Din Audiosystem, was mittels Can-Bus mit dem Fahrzeug kommuniziert.Weiter Angeben über Leistung etc. entnehmt bitte demnächt den Verkaufsunterlagen. Display in Blau gehalten wie die restlicht Beleuchtung. Die Navigation erfolgt mittels Sprache und Richtungspfeile, es ist keine Karte eingeblendet. GrußVolker D
Antworten