Domstrebe richtig einbauen...
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 2. Aug 2006, 19:21
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Also ich habe die Streben von Kspec und habe überhaupt keine Probleme. Lassen sich von der Höhe her einstellen. Beim Kev haben die selben Streben auch angeschlagen. Aber nur an eine Schelle von nem Ölschlauch.Glaube nicht, dass man da irgendwas ändern muss. Ich habe Tempomat und musste gar nix ummontieren. Kann natürlich sein, dass es da leichte Bauabweichungen gibt. Habe ja nen franz. Import.
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
QUOTE Glaube nicht, dass man da irgendwas ändern muss. Ich habe Tempomat und musste gar nix ummontieren.kspec sagt zwar, dass es nicht passt.bisher hatten wir aber auch noch absolut keine probleme mit den 2.7er domstreben wegen tempomat.vielleicht haben die amis einen anderen motoraufbau.bei den eu autos sind mit aber wie gesagt bisher noch keine schwierigkeiten aufgefallen.
-
- Beiträge: 3124
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40
Kann man einfach die drei Domschrauen lösen, die Strebe aufsetzen, runterdrücken und die Muttern wieder festschrauben und das war es, oder gehört da noch mehr dazu? Man lie´ßt ja im Internet immer wieder von zusätzlichen Löchern die gebohrt werden mussten.Nicht das ich die drei Muttern löse und dann fällt nach unten das Fahrwerk heraus, bin ja kein Mechaniker