Kühlwasser wechseln?
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
@melchiHyundai hat zumindest bei den Autos bis 2000 keine Alukühler das sind Stahlkühler mit Alulammellen drann keine Ahnung wie das bei den neueren aussieht...wenns rostiges Wasser gewesen sein sollte kanns auch von den Leitungen kommen nicht nur vom Kühler aber da Frostschutz drinn ist ist das Wasser eh meist gefärbt z.B. blau gelb rot oder grün@Sebsmehr oder weniger ja wie schon geschrieben Heizung an, Motor laufen lassen und ab und zu mal den Deckel vom Kühler wieder öffnen und Wasser nach giessen biss dann irgenwann das mal voll ist und bleibt, dann Wasser in den Ausgleich rein und fertig
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
Ich hab mal den alten thread ausgegraben weil ich morgen auch mal das komplette Kühlwasser wechseln will. Kühlerfrostschutz kostet ja nicht die Wlet also lieber alles austauschen, Hyundai gibt ja an alle 2 Jahre oder 45ts km.Hier im thread hab ich schon fast alles erfahren aber einige Fragen habe ich dann noch.Wie bekommt man den Ausgleichsbehälter leer? Es würde wenig Sinn machen wenn ich den Kühler leermache aber im Ausgleichsbehälter das alte drin lasse.Wie bekomme ich den Deckel vom Kühler zum befüllen ab? ich meine diesen ovlaen, silbernen mit gelbem aufkleber wo drauf steht "bei warmem Motor nicht öffnen".Man kann ihn etwas drehen aber abziehen geht schwer, ich will nichts kaputt machen.
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Ihr könnt auch mal versuchen während des auffüllens am Oberen Kühlerschlauch n bissl "zu pumpen".Das heisst bei offenem Deckel den Schlauch zusammendrücken und wieder loslassen.Das geht zumindest beim Scoupe wunderbar.So kann man das System fast voll entlüften.Ansonsten kann ich Automatik nur zustimmen.Erstens gibts unten nen Hahn und zweitens Leitungswasser nehmen, kein Destwasser, sagt auch mein KFZ Meister.Und das braune im Wasser is definitiv Rost.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57