Hi, bin neu hier und gleich kauf Beratung?!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:07
Ja das mit Probefahrt ist so ne Sache. Den z könnte ich fahren die haben ein paar, den chrysler auch, aber den Hyundai leider nicht Die haben vor kurzem erst den Vorführwagen verkauft. Jetzt dauert es ca. 4 Wochen bis sie den nächsten bekommen. Also mein Civic hat geringfügig bessere Beschleunigungswerte (0-100) ne gute Sekunde denke ich (wegen dem Gewicht und meiner ist umgebaut auf 160PS).MIt dem Auspuffsound muß ich mir dann ja auch noch abhelfen. Luftfilter kommt mir keiner rein um sound tuning zu machen, gibt nur Kopfweh. War bei meinem Civic so unerträglich laut und drönend.Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Motoren, Getriebe,... aus? Was zahlt ihr an Steuer und Versicherung bei wieviel %?Der Z ist der teuerste und wird daher wahrscheinlich auch wegfallen,Beim chrysler ist es so ein Mittelding.@cruizinkev: Was willst Du für Deinen den haben? Daten Fakten? Bilder?Warum willst Du verkaufen?Grußcrazy_m_k
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:07
Hab da mal noch ne Frage:Hat der Hyundai eine Differentialsperre? Trtaktionskontrolle scheint er ja zu haben.Was kosten die Ersatzteile? Wie ist die Verarbeitung im Innenraum und vor allem die Sitze (sollen ja Kunstleder und Echtleder mix sein)Welchen Lochkreis hat der Wagen?Welche Gewindefahrwerke gibt es?Gruß
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57
guGi,also IMO kannst du den Tibi mal gar nicht mit einem Z oder Crossfire vergleichen, die 2 sind echte Sportwagen, der Tibi nur ein sportlich aussehender...Will ich nen echten Sportwagen mit gut STOCK Leistung,Motor, Bremsanlage usw. nehm ich nen Z oder chrossfire (wobei ich den auch nich wirklich berauschend finde) andererseits will ich einen schönen exotischen wagen der zuverlässig und gut zu fahren istaber eher für den otto Normalverbrauch nehm ich nen Tib...ist so In Sachen Leistung, Fahrwerk, RWD ist ein Z oder Cross dem Tibi um längen vorraus und bist du gegen die Land siehst kannst sicher 10k+ in den Tib stecken..Wie die anderen schon sagten ist der Typ dadür imo auch der fescheste bzw. exotischste und du wirst damit mehr Blicke auf dich ziehen als in den anderen Differentialsperre hat er keine, gibts aber schon einiege zu kaufen, bei den Ersatzteilen bin ich geteilter Meinung....für manche Sachen verlangen sie jenseits von gut und böse...andere sind dafür wieder erheblich billiger als bei anderen Marken (du musst von Honda doch eh horror Preise gewohnt sein ^^ hattte vor meinem tib auch einen)Gewindefahrwerke gibts auch genügend von Namenhaften Herstellern H&R, Eibach, Bilstein, KW Var.1 & 2 (3 wurde eingestellt),Tein,..Übers Leder kann ich nix sagen, hat meiner nicht bye phiL
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
QUOTE (crazy_m_k @ 21 Jul 2006, 06:33 ) Was kosten die Ersatzteile? Wie ist die Verarbeitung im Innenraum und vor allem die Sitze (sollen ja Kunstleder und Echtleder mix sein) Mit dem Leder habe ich bis jetzt keine Probleme. Gut der Wagen ist auch erst 3 Monate alt und hat knapp 6000 Kilometer auf dem Zähler. Die Sitze sehen noch aus wie am Anfang. Du musst es nur regelmässig pflegen, dass passt das schon. Hier gibts einen User mit einem 3 oder 4 Jahre alten Coupé und das Leder sieht auch immer noch aus wie am Anfang.Verarbeitung ist okay. Es knarzt schon manchmal von irgendwo her. Meistens verschwindet es dann nach ein paar Tagen wieder. Denke aber, dass es auch im Crossfire und 350Z nicht ohne Geräusche abgeht. Bin bis jetzt noch in keinem Auto mitgefahren (egal welche Marke oder Preisklasse) wo nicht irgendwo irgendetwas Geräusche von sich gegeben hat. Da ich aber meist immer das Radio anhabe, höre ich das natürlich sowieso nicht.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:07
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:07
Ja ich meine BodykitsIch hatte meinen Civic auch komplett verspoilert. Aber da ich an einem Auto unfreundlichen Ort wohne macht das mit GFK keinen Sinn.Stellen weise haen wir hier 20 - 30 cm tiefe Schlaglöcher und die Stadt macht da auch nichts. Ist ein komplett geschotterter Weg wo sehr viel LKWs lang fahren und daher haben die da keinen Bock oder so. Werds vielleicht mal mit nem Beschwerde Brief probieren.GFK ist eben auch nicht immer so passgenau, gut kann bei PU auch sein aber wenn man ein recht hartes Fahrwerk drin hat fängt das GFK an zu "brechen" bzw. bekommt Risse.Das ist vor allem bei seutschen Teilen so mußte ich feststellen. Ich vermute bei Japanischen ist es nicht so da die GFK Teile von dort 1. Passgenau sind und2. Qualitativ viel hochwertiger. Wie das bei Koreanischen teilen aussieht keine Ahnung.Aber ich werde dann lieber auf ein Bodykit verzichten wenn es soweit wäre.Ich fahre das Auto dann ja auch täglich und somit habe ich viel zu große Angst davor wieder unnötig Geld in ein Auto zu stecken welches dann mit der Zeit auseinander fällt.Naja mal schauen