Maranello Lufthutze

Außen rum ums Auto ;)
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

also wo die wischdüsen jetzt hinkommen weiß ich selber noch nicht genau...wenn jemand n tipp hat, her damit! die vom golf 4 sind garnicht schlecht, sind fächerdüsen und kann man sich evtl unter die haube basteln, hab ich früher schonmal gemacht!
mistalova
Beiträge: 679
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 23:41

Beitrag von mistalova »

Sieht gut aus
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

sieht aber echt mal gut aus.
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

Ich finde auch das es richtig gut aussieht und hatte für mich auch schon länger diese Hutze im Auge. Was meint ihr sagt de Tüv dazu wegen den Verstrebung?ich will ja nicht die haube aufschneiden und krieg den kram dann nicht durch den Tüv.
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

also die verstrebung ist fast stabiler wie das originale, zudem haben wir das haubeblech noch verpunktet mit den alten streben, ist richtig bombenfest, ich hab da absolut keine bedenken wenn ich zum tüv geh!
Elitefighter
Beiträge: 903
Registriert: So 28. Sep 2003, 21:55

Beitrag von Elitefighter »

schmeiss über die kanten wo die hutze mit der haube zusammen geht 2-3 GFK matten...da dir sonnst die scheisse reisst ^^ wenn du auf der bahn unterwegs bist
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

sieht sehr geil aus!! bösen blick würd ich nich machen... böse blick find ich allgemein nich so doll........ hat doch schon so grimmigen blick drauf
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Wegen Deiner Waschdüsen - hier ein DIY (diesmal leider nicht auf den Seiten des Hyundai Squadron North): Washer Nozzle DIY
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

grad die hutze eintragen lassen, der prüfer hat ordentlich an den streben gezogen, hat aber alles top gehalten! war sehr zufrieden mit der arbeit hab dann 42€ bezahlt und das mit nem materialgutachten für gfk lockerst eingetragen bekommen *fg*jetzt fehlt nur noch die selfmade heckschürze einzutragen, das wollte er nicht machen..muss noch bissle sauber machen!!aber ne andere frage, weiß jemand ob bauschaum durch große hitze anfängt zu brennen, oder flüssig zu werden?! temperatur auf der haube, bei richtig knalliger sonne....und noch was, zieht bauschaum wasser an?! also ist das wie n schwamm im prinzip?!@wischdüsen, super das schau ich mir jetzt mal an
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Also ich glaube, Bauschaum zieht kein Wasser an. Habe das gerade als Isolierung in der Küche verarbeitet. Es verändert sich glaube ich im allgemeinen sowieso nicht mehr wenns erstmal hart ist. Dann kriegst dus nur noch mit Gewalt ab. Der Bauschaum in meiner Küche hat jedenfalls kein Wasser gezogen und ich bin ziemlich sicher, daß ers allgemein nicht tut da es ja ein Isolationsstoff ist.
Antworten