Richtig polieren
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
QUOTE (MrBrown @ 27 Apr 2006, 10:15 ) gut, also kreisförmige bewegungen ... dann habe ich ja immer alles richtig gemacht... aber wie sieht es mit den intervallen aus? also wie häuftig sollte man polieren? der eine sagt einmal im jahr, der nächste sagt einmal im monat? gibts da richtwerte? oder wie macht ihr das? greetz So wenig wie möglich polieren würd ich mal sagen (also nur wenn es nötig ist). Regelmässig wachsen ist besser. Beim Polieren trägst du jedes mal ne feine Lackschicht ab. Auf Dauer ist das nicht so gut.
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09
QUOTE (Sven @ 26 Apr 2006, 22:20 ) Zuerst mal danke für Eure Tips.Dass man also doch die kreisenden Bewegungen anwenden soll, hat sich nun also bestätigt (Ausnahme: Liquid Glass).@Alex: Diese 3M Feinschleifpaste...womit soll man die auftragen, mit einem Schwamm, mit Polierwatte etc.?GrußSven Hi,mit Vorsicht. ich hatte mir damals bei ATU poliertücher aus Stoff gekauft, die man waschen kann. damit hab ich die verarbeitet. Polierreste hab ich mit nem handelsüblichen Microfasertuch abpoliert. Aber am besten ist immer noch mit der Maschine (was gutes, kein Baumarkt kram), DA musst du wirklich vorsichtig sein. Wenn du das zeug nur von hand verarbeitest gehts eigentlich mit der vorsicht. Allerdings solltest du dir ein Handtuch daneben legen, wirst du brauchen. ich bin jedenfalls ganz gut ins schwitzen gekommen. grüßealex
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09
QUOTE (Sucatan @ 27 Apr 2006, 10:47 ) So wenig wie möglich polieren würd ich mal sagen (also nur wenn es nötig ist). Regelmässig wachsen ist besser. Beim Polieren trägst du jedes mal ne feine Lackschicht ab. Auf Dauer ist das nicht so gut. also mit der feinschleifpaste von 3M würd ich nur einmal bei bedarf ran gehen, die trägt gut was ab. ansonsten nur waxen. die baumarkt polituren haben zwar angeblich schleifmittel drin, aber da passiert nicht wirklich was.polieren soll man halt nur wenns wirklich nötig ist um z.B. matten lack aufzufrischen oder kratzer raus zumachen. insofern: 100% Zustimmung! grüßealex
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
QUOTE (Mr Brown)aber wie sieht es mit den intervallen aus? also wie häuftig sollte man polieren? der eine sagt einmal im jahr, der nächste sagt einmal im monat? ich würde sagen für diejenigen die das ganze jahr durchfahren 2 mal pro jahr, nach dem sommer und nach dem winter...bei denjenigen die ihr auto den winter über einmotten sollte einmal pro jahr am saisonende reichen...
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 13:09
Ich kann Ferry nur recht geben. Maximal zweimal, nach der sommersaison, und einmal anfang der sommersaison, wobei das auch meist unnötig ist.Einmal ganz ordentlich und dann wachsen,wachsen wachsen, allerdings per hand, und nicht in der normalen Waschanlage um die Ecke. Das Zeug darin verfliegt schneller als das Wasser vom Fön weggeblasen wird mal übertriebe gesagt, und nützen tut es kaum was.Was für mittel man benutzt ist eigentlich Geschmachssache. Im Moment benutze ich das A1 Speed Polish weils das teuerste war was gerade im Regal stand und ich mal so naiv war. Das Zueg aus der Werbung Platinium wollte ich auch mal probieren, aber welches mittel man am ende benutzt muss jeder für sich herazusfinden. Ich hab gemerkt bei meinen nicht unzähligen Autos bisher das jeder lack anders ist, und wenn der Standardbillig US-Lack von pontiac bei dem Mittel perfekt wurde hab ich gemerkt, das A1 ein schlechtes Ergebniss erziehlt hat.Zu den Krazern. Greisende bewegungen sind ja standard, aber wenn du karzer im lack nach dem polieren, durch das polieren hast würde ich mir keine sorgen um den Druck, oder die Poliermaschiene machen, sondern um den Aufsatz. Polierwatte ist absolutes gift für den lack. Microfasertücher von nigrin waren bisher die besten die ich hatte, allerdings konnte man die nach kurzem wegschmeissen, da sich darin alles ansammelt. Die Krazer kommen von dem Stoff, ggf. von dem Staub und Dreckteilchen die im Stoff abgelagert sind, und die bekommt man bei Microfasertücher kaum mit waschen raus, zumindest meine erfahrung, bevor ich jemanden anpisse...so long