front gerissen

Außen rum ums Auto ;)
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Also definitiv von unten mit Gfk-Matten verstärken, nachdem du rund um den Riss etwas ausgeschnitten hast.Dann gut Gfk drauf, spachteln, schleifen...
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

genau ist ganz wichtig den riss erst richtig zu "vergrößern" sagen wir mal so.... dann von hinten richtig grob schleifen, mit P80 oder sowas, das das GFK auch gut hällt, dann halt mit gfk matten und von vorne GFK spachteln!
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Falls du Epoxid-Acryl-Harz oder Carbonmatten brauchst: <KLICK>
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

habs schon alles hier, werds morgen bei gutem wetter machen. aber danke.
memberlein
Beiträge: 310
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 15:02

Beitrag von memberlein »

meine Ath-front war auch gerissen - hab sie kitten u. neu lacken lassen..und das für sage u. schreibe 600 Euro!!!!!2 Wochen später ist dann der Lack an der gekitteten Stelle gebrochen u. ich konnte nich' mal reklamieren ( Schwarzarbeit )also..kauf dir auf jeden Fall ne' neue!!mfg elmar
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

ok, mal sehn ob ich das morgen schaff.
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

das kann man reparieren.ich bin ja im winter mit der invader front auf nen bordstein gerutscht. dabei ist rechts am kotflügel die front ca 7cm gerissen und unten beim spoilerbereich 2 mal ca 5cm.hab die stellen um die risse von hinten erstmal großflächig angrauht mit nem groben 120er papier und die risse etwas "bereinigt" halt alles material was gebrochen oder beschädigt war weggenommen.von hinten dann GFK Gewebe mit Polyesterharz verklebt erst 2 kleinere lagen und dann 2 großflächig drüber. bei den kleinen rissen nur 2 kleinere lagen.nach nem tag härten dann von vorn runter geschliffen, bis ich praktisch nen übergang zwischen orig front und dem reperatur gfk hatte. dort dann erstmal mit gfk spachtel drüber, die form wieder rein geschliffen, alle rundungen eben, abschließend noch mit feinspachtel die kleinsten poren gefüllt und zum schluss nochmal glatt geschliffen. dann hats der lackierer bekommen.habs nun wieder dran und man sieht absolut nichts, hält super, der lackierer hatte auch keine bedenken.
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

QUOTE (memberlein @ 10 Apr 2006, 19:31 ) 2 Wochen später ist dann der Lack an der gekitteten Stelle gebrochen Sorry, aber schlechter Lacker!Hatte mal was ähnliches und es hält alles
Antworten