Tönungsfolie

Außen rum ums Auto ;)
gMan
Beiträge: 882
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 22:27

Beitrag von gMan »

Hab ich das jetzt richtig verstanden,die Folie auf die Aussenseite und dann mit nem Fön bearbeiten?Bleibt die dann in der Form? Oder zieht die sich wieder zusammen und würd die dadurch nich dünner und kann dann reissen?Fragen über fragen.Also ich habs bis jetzt nur mit schneiden gemacht,wie kompliziert ist denn die andere Variante und bis zur welche Scheibenwölbung kann man das machen?
Back_In_Black84
Beiträge: 898
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44

Beitrag von Back_In_Black84 »

Hi!@gwmen: verlege die folie in ner garage, da hats bei den seitenscheiben ganz gut geklappt.Werde auch wohl lieber schneiden als föhnen. Hab mit Föhnen nich so viel Ahnung (hab kurze Haare, die trocknen auch ohne Föhn )Ansonsten glaub ich auch, dass die Folie da dünner wird (und evtl. reißen könnte oder halt nachher nich mehr gleichmäßig aussieht) und sich wohl auch etwas dorthin wölbt, wo mans nich haben will - für den, ders kann bestimmt ne super Sachen, aber für Anfänger wie mich... Es kommt auf das drauf an, was hinten rauskommtDer Zweck heiligt die MittelViel Erfolg!
Coupe_Baby
Beiträge: 142
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 12:21

Beitrag von Coupe_Baby »

hi leutz !also ich werde definitiv die folie an der heckscheibe neu machen. und zwar in der tat nur in 3 teile schnibbeln oder das mal mit dem heißluftgerät (auf das die folie abfackelt )...Nun, nochmal zur frage wegen der überlappung. (war hier jemand)Man schneidet die folie aussen auf der heckscheibe gut ein zentimeter unter dem betroffenen heizdraht. die folgende folie legt man gut ein zentimeter über die abgeschnittene folie. immer so weiter, bis die heckscheibe aussen bedeckt ist. nun nimmt man die erste folie von oben, schutzfolie ab, einsprühen, innen auch einsprühen und geht mit dieser von innen an die scheibe. einmal positionieren, gegebenenfalls an den rändern nachschneiden. jetzt liegt die folie gut einen zentimeter über dem heizdraht. soweit so gut. anrakeln ist ja klar. man nehme nun das folgende folienstück von aussen, verfährt damit genauso wie oben beschrieben, legt aber innen die folie gut einen bis zwei zentimeter über die andere drüber. jetzt müsste der heizdraht einmal von der ersten und einmal von der zweiten folie bedeckt sein. auch wieder positionieren, anrakeln, ggfs. ränder schneiden. dann nimmt man ein cuttermesser oder eine rasierklinge (aufpassen nicht schneiden!) und schneidet genau unter dem heizdraht entlang in einem (!!!!) durch. danach folien bischen anheben und die reststücke unter der folie entfernen, bzw. oben auf den folien ist auch ein abgetrennter streifen. jetzt sollten beide folien genau an dem heizdraht anliegen. die zweite folie ggfs. noch ein wenig in richtung heizdraht schieben, damit die auf stoss liegt. (ACHTUNG!!! Das funktioniert nur, wenn ihr gut eingesprüht hattet, ansonsten ist das nur unter erscherten bedingungen möglich).So wie oben beschrieben, die restlichen stücke anpassen und aufkleben.ACHTUNG!!! Denkt daran, dass durch die großzügigen überlappungen ja am schluss etwas mehr folie benötigt wird. deswegen, am besten das letzt folienstück nur großzügig abschneiden. Lieber innen genau die ränder anpassen.hoffe das war ausführlich genug, und keiner ist beim lesen eingeschlafen
gMan
Beiträge: 882
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 22:27

Beitrag von gMan »

Na das ist doch mal ne Ausführliche Anleitung.Aber wenn ich die nächsten Folienstücke ansetze und nachschneide, passt das denn auch am unteren Ende der Folie?Also ich mein das erste Stück liegt über dem Heizdraht,is klar.und das nächste Stück schieb ich über erste,richtig?Aber dadurch wird die Folie doch höher gestzt und das untere Ende des Folienstücks liegt dann nich mehr nah beim Heizdraht, so das die nächste Überlappung zwischen den Drähten ist,oder hab ich das falsch verstanden?
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

Ausgezeichnete Anleitung Coupe_Baby!Aber ich glaub, ich wiederhole mich: benutzt ein Heißluftgebläse zum Formen der Krümmung - beim Accent gehts nicht ohne! Ich weiss, wovon ich rede
Coupe_Baby
Beiträge: 142
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 12:21

Beitrag von Coupe_Baby »

QUOTE (gwmen @ May 7 2003, 09:22 AM)Na das ist doch mal ne Ausführliche Anleitung.Aber wenn ich die nächsten Folienstücke ansetze und  nachschneide, passt das denn auch am unteren Ende der Folie?Also ich mein das erste Stück liegt über dem Heizdraht,is klar.und das nächste Stück schieb ich über erste,richtig?Aber dadurch wird die Folie doch höher gestzt und das untere Ende des Folienstücks liegt dann nich mehr nah beim Heizdraht, so das die nächste Überlappung zwischen den Drähten ist,oder hab ich das falsch verstanden?Huhu !Also, erstmal danke, musste das mal schreiben, weil ich auch ein wenig verwirrt war, von der foliatec-anleitung.Nunja, die Anpassungen von den Folienstücken nimmst du natürlich auf der aussenscheibe vor. du fängst oben an, und wenn du genau hinschaust, siehst du die heizdrähte noch durch die folie. wie schon gesagt, den ersten streifen großzuügig unter dem anvisierten heizdraht abschneiden. dann legtst du die folie wieder auf die andere drüber (natürlich auch über den heizdraht) und verfährst so mit den anderen stücken. (uiuiui...ist das schwierig zu erklären). nunja, jetzt hast du ja am letzten stück was zum scheibenwischer geht, noch was dran. lass es einfach dran, das kannst du innen abschneiden!!!!!! deswegen darauf achten beim groben vorschneiden der folie ruhig die folie 15 cm länger nach unten lassen. dann hast du zum beispiel bei 3 streifen bis zu 5 cm überlappung an den heizdrähten !!!
Coupe_Baby
Beiträge: 142
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 12:21

Beitrag von Coupe_Baby »

QUOTE (Maverick @ May 7 2003, 01:25 PM)Ausgezeichnete Anleitung Coupe_Baby!Aber ich glaub, ich wiederhole mich: benutzt ein Heißluftgebläse zum Formen der Krümmung - beim Accent gehts nicht ohne! Ich weiss, wovon ich rede danke, danke!Aber wie nutzt du denn die heißluftpisdtole ? auch an der aussenscheiben beim anpassen ?....stell mir das ganz schön schwierig vor, bei der ersten falte die sich bildet.?!?
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

Genau von Außen anpassen, mit ca. 300° Gebläse - schön vorsichtig und nicht zu nah ran, sonst gibts getoastete Folie. Den Rest halt wie du beschrieben hast und von Innen eventuell noch mit dem Gebläse nachbessern.Ich habs mal mit nem normalen Harrtrockner versucht! Meine Fresse, war das ne scheiss Idee!
Erazor
Beiträge: 447
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35

Beitrag von Erazor »

huhu!Hab mal ne frage !Nehmen wir mal an ich will meine Getönten scheiben noch mal machen???Weil ich so schöne SCEHI? Blassen auf der Heckscheibe habe!bekomme ich die Folie Irgendwie ganz einfach runter oder wird das ne scheiß arbeit?Mein Kumpel meinte sie reist und hinterlässtflecken wenn ich sie abziehe?Stimmt das ?Bitte antwortet mir mal!Danke Erazor
Marshall Bravestar
Beiträge: 399
Registriert: Di 5. Nov 2002, 17:30

Beitrag von Marshall Bravestar »

@ERAZORzufällig hab ich meine lezte woche rausgemacht;-)hab sie mit nem fön warm gemacht und konnte sie dann abziehen!!das war die folie!!!der mist ist der kleber....der bleibt alles an der scheibe kleben!hatte den kleberentferner von foliatec......der ist einfach zu schwach!hab ne verdünnung geholt die wir in der firma benutzen um kunststoff zu reinigen!!!jetzt sind auch noch 3 heizdrähte kaputt!!!was solls......nächste woche kommt neue rein!!zeitaufwand: ca. 2 stunden für die heckscheibe!!
Antworten