Pony X-2 1.5

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

QUOTE (battlemoench @ 3 Mär 2006, 10:06 ) Ähh.... du weißt aber schon, dass beim Benziner das Gemisch über ne "Zünd"kerze gezündet wird und (hoffentlich) nicht über den Druck?Ich hab grad gesehn, dass man laut webtech am Zündverteiler den Zündzeitpunkt in gewissen Maßen einstellen kann...... ist schon klar, hier zum Nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/OktanzahlKlar kann man den Zündzeitpunkt verstellen, so "tunen" einige ihre "nicht-turbo-motoren". grüßealex
seczo
Beiträge: 239
Registriert: Do 23. Feb 2006, 09:49

Beitrag von seczo »

Versteh ich das jetzt richtig, das es nicht gut ist wenn man normalerweise "Normal-Benzin" tanken sollte und "Super" tankt??
björn
Beiträge: 395
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 20:03
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von björn »

QUOTE (Diver @ 15 Feb 2006, 09:34 ) Also ich hab nen Einspritzer jeder deutsche hyunie is nen i
battlemoench
Beiträge: 781
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53

Beitrag von battlemoench »

Awas! Du kannst immer höherwertigen Sprit tanken als du solltest. Je nachdem, wenn das Steuergerät es mitbekommt (per Klopfsensor), kann auch marginal mehr Leistung rauskommen, spürbar wird es net sein aber viele haben schon gesagt, dass sie mit Super nen besseren Leerlauf haben als mit Normalbenzin....Der Zündzeitpunkt lässt sich, meines Wissens, beim SQP normalerweise net manuell verstellen. Da braucht man schon n variables Nockenwellenrad... Aber das nur nebenbei.
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

QUOTE Versteh ich das jetzt richtig, das es nicht gut ist wenn man normalerweise "Normal-Benzin" tanken sollte und "Super" tankt??das kannst du schon machen, meiner läuft ruhiger und fährt vorallem weiter mit einer tankfüllng. dauert aber einige tankfüllungen bis sich der motor umgestellt hat.und wegen dem ponyverbrauch:wen wunderts. das ist ein uraltes auto, dem damals egal war was der sprit kostet.zum kommts ja drauf an, wie das auto die jahre über bewegt wurde.der 1liter micra meiner ma verbaucht auch seine 10/12 liter, weil die karre kaum und wenn dann nur in der stadt bewegt wird.
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

QUOTE (seczo @ 7 Mär 2006, 20:47 ) Versteh ich das jetzt richtig, das es nicht gut ist wenn man normalerweise "Normal-Benzin" tanken sollte und "Super" tankt?? kommt drauf an. Wenn der Motor nen Klopfsensor hat und somit Normal und Super getankt werden darf tut dem das nicht weh. Bei Audi (je nach modell) z.B. sagen die das man die beiden kraftstoffe ruhig tanken darf, nur dass bei verwendung von Normal Benzin ein geringer leistungsverlust und mehrverbrauch eintritt. Dies ist allerdings bei meinem 100er nicht spürbar.Wenn es heisst das man NUR normal tanken soll, dann sollte man das auch (bei dem X-3 meiner Freundin ist das so). Sie hat mal testweise Super getankt, aber da verbrauchte er tatsächlich mehr und fuhr auch nicht so schön. ich finds gut dass es noch hersteller gibt die nicht super oder gar super plus zwingend vorschreiben. Hyundai und Kia sind da ganz weit vorn. bei div. deutschen autobauern kriegt man ja kaum noch einen der normal verträgt. grußalex
Benutzeravatar
Rene
Beiträge: 265
Registriert: Do 6. Nov 2003, 12:10
Wohnort: Langen (Hessen)

Beitrag von Rene »

Also ich hatte früher mal nen Mitsubishi Colt mit 1.5l Motor (dürfte ja in etwa die selbe Maschine sein - der Pony hat ja den Mitsu-Motor), und der hat auch um die 10l benötigt....
Hyundai Coupe GK V6 2.7 LPG
Faoch
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08

Beitrag von Faoch »

Mein Baby hat auch shcon immer, seit Jahr und Tag um die 10 bis 11 Liter genommen. Hat mich auch immer zutiefst geschockt, aber liegt wohl wirklich auch am Modell, denn das habe ich schon von fast allen gehört, die ein Pony fahren. Meiner verbrauchte dann auch noch bissl mehr wegen der Reifengröße etc., aber letzendlich lag er schon immer in dem Bereich. Trotzdem ich ihn öfters über die bahn schicke und den Motor hege und pflege wo ich nur kann.Is halt ein kleiner Mistkäfer, das Pony...
Cloudy
Beiträge: 48
Registriert: Di 19. Jul 2005, 19:23

Beitrag von Cloudy »

@bastinho:also der 1.5 l hat n 45 Litertank laut Betriebsanleitung! ich hab auch mal bei nem ehemaligen Hyundaihändler nachgefragt warum das Pony so viel öl braucht! Erhat gemeint um diese Zeit wo s Pony gebaut wurde hat Hyundai noch keine eigenen Motoren gebaut! Die haben den Mitsu- Motor auch nur nachgebaut, und ab dem Zeitpunkt, wo sie selbst gebaut wurden war das problem mit dem hohen ölverbrauch weg.Und:immer schön nachm öl schauen - ponies haben gern mal nen Kolbenkipper!!!! Ebenso wie´s s-coupé!!!!!
Antworten