Bremsscheiben rosten

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
privator_one
Beiträge: 545
Registriert: So 25. Sep 2005, 17:46

Beitrag von privator_one »

denke das liegt damit zusammen das die scheiben "heiß" werden und sich somit auch poren des metalles öffnen und spritzwasser und luftfeuchte direkt an der scheibe verdampft und somit die scheibe auch angreift.hoffe ich rede jezt keinen müll!
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

danke euch für die antworten,und ihr habt recht!wollte ja photos machen von dem "ausmaß"...ging nicht weil der rost nach dem ersten bremsen nach dem rausfahren aus der garage schon zu 98% weg war...wahrscheinlich war er gestern nach dem reinfahren in die garage schon zu 50% weg [BILD]1137349324[/BILD]und nachdem ich wieder zu hause angekommen war, waren sie zumindest auf der bremsfläche rostfrei[BILD]1137349571[/BILD]was man aber auf beiden bilder auch eindrucksvoll erkennen kann sind die rostige scheibenkante und die rostende trommel.die sieht man aber zum glück nicht so schnell wie gestern die rostende bremsscheibenfläche...geht da was mit rostlöser?
Cloudy
Beiträge: 48
Registriert: Di 19. Jul 2005, 19:23

Beitrag von Cloudy »

Hi,also soweit ich weiß entsteht rost meistens dann wenn s irgendwie feucht ist draußen - und zur zeit ist das ständig der fall (bei uns zumindest)!!! und ich geh mal davon aus, dass du deine alus nicht im winter fahren willst oder???also kommt nur der sommer in frage und wenn du dein auto wäschst lässt du es dann dort stehen? normalerweise nicht und nach ein paar metern is das bisschen dann auch weg!und schaden tut das wirklich nicht!!!!c uCloudyP.S. wenn bremsen reicht wozu dann rostlöser???
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

der rostlöser soll für die unschöne scheibenkante und den rost an der trommel sein!
Geezer
Beiträge: 128
Registriert: Di 4. Okt 2005, 19:13

Beitrag von Geezer »

Alo um Rost zu verhindern, empfiehlt sich die Bremsscheiben großzügig mit Motoröl zu beträufeln .Nee, Keine Sorge. Trommelbremse sieht halt Scheiße aus, könntest abschleifen, säubern und lackieren, da die aber auch mal recht warm werden können, wird das auch nich ewig halten.Sieht man ab und zu bei so unterste-Schublade-Megaproll-VW meist P®olo oder Golf, das sie ihre Trommelbremsen rot lackieren . Müßt ihr mal drauf achten.
Memphis
Beiträge: 99
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 16:50

Beitrag von Memphis »

QUOTE (Geezer @ 15 Jan 2006, 20:17 ) Alo um Rost zu verhindern, empfiehlt sich die Bremsscheiben großzügig mit Motoröl zu beträufeln .Nee, Keine Sorge. Trommelbremse sieht halt Scheiße aus, könntest abschleifen, säubern und lackieren, da die aber auch mal recht warm werden können, wird das auch nich ewig halten.Sieht man ab und zu bei so unterste-Schublade-Megaproll-VW meist P®olo oder Golf, das sie ihre Trommelbremsen rot lackieren . Müßt ihr mal drauf achten. lackierte trommelbremsen sind meiner ansicht nach so ziemlich das peinlichste was ich kenne... nur radkappen mit "eingebauter" alibi scheibe sind noch peinlicher.... ich denk ma der rost macht garnix desselbe hab ich auch... die trommeln haben auch was allerdings sind die doch silber lackiert oder so. ich kann mir echt nicht vorstellen, das hyundai scheiben herstellt die überall rosten. die bremsfläche das die rostet ist ja normal das ist ja auch wieder sofort weg... ich weis netmehr wo das war das waren auch innenbelüftete scheiben war zwar glaubich audi aber die waren komplett mit etwas beschichtet seis nun lack oder zink oder sowas. die fläche ist halt stahl des setzt bissl flugrost an aber das ist ja wie man sieht sofort wieder weg. und der rest ist denkich einfach nur auch ne art flugrost also ich kann mir net vorstellen das das komplett nacktes metall sein soll denn sonst rostet dir sone scheibe nach 2,3 wintern doch komplett durch.so wie ich mich erinner sehn meine (ich denk um auch was älteren scheiben) net schlimmer als diese aus.ich denk einfach wenn man son auto net 3 jahre irgendwo stehen lässt wird da auch nix großartig passieren. ich würd mir erst gedanken machen wenn der rost richtig auf die bremsfläche übergreift das da am rand bissl was ist ist normal also war bisher auf jeder scheibe die ich gesehn habe so...ist eigentlich was ganz normales. aber meine rollerscheiben hatten dieses problem komischerweise net. und auch das motorrad von nem kollegen hat das nicht. ich denk das liegt einfach am verwendeten material.... aber bis sone scheibe durchgerostet ist bremst man glaubich eher schon mit den bremskolben.... von daher sollte sowas früh genug bemerkt werden finde ich.... man ich schrieb wieder romane... lol
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

vollkommen normal.ist bei jedem auto der fall.
gMan
Beiträge: 882
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 22:27

Beitrag von gMan »

Sag mal hat dein Auto viel Streusalz abbekommen?Das auf den Scheiben Flugrost ist, wie schon oft erwähnt, normal.Allerdings find ich den Rost an den anderen Stellen (Flansch/Scheibenrand) doch schon ungewöhnlich.
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

QUOTE (gwmen @ 15 Jan 2006, 21:59 ) Sag mal hat dein Auto viel Streusalz abbekommen? eigentlich nicht...fahre das coupe jetzt in der winterzeit höchstens 1-2mal die woche und wasche es regelmäßig, also wenn es mal streusalz abbekommen haben sollte dann ist dieser nicht lange dran geblieben...
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Hi,also daß die Scheiben durchrosten, könnt Ihr getrost vergessen. Wenn Ihr Euer Auto benutzt, brauch ihr eh nach 50 - 90.000 km neue Scheiben, aber nicht wegen dem Flugrost...
Antworten