Fenster schließen mit ZV
-
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45
Soviel braucht der Motor nicht, sind schätz ich mal so 3-5AHab bei mir sowas gebastelt. allerdings mit zusatzelektronik. hab kleine magnete an die hebemecheanik gemacht und reed-relais (magnetisch empfindliche relais) geben dann je nach Position des Fensters das Signal zum halt. Ist aber ne sehr friemelige sache gewesen alles zu justiern dass es passt
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Das wäre jetzt auch meine Idee gewesen mit so einer Magnetkontakt-Schaltung... Daß das aber stundenlange Friemelei bedeutet ist klar. Wie sieht es denn mit der Dichtigkeit danach aus? Der Kontakt müßte ja in diese Gummidichtung eingelassen werden - könnte mir vorstellen, daß das nicht gerade optimal ist, nachdem man da so einen "Fremdkörper eingepflanzt" hat?Vielleicht kann man das aber auch irgendwie über die Elektronik noch regeln? Das Auto (GK) "weiß" doch sicherlich, ob die Fenster offen oder geschlossen sind? Ist dann wahrscheinlich nur das Problem, diese Daten auszulesen...
-
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45
Also mit der Dichtigkeit war kein Problem, weil man beim J2 nix dafür bohren muss. sieht fast schon so aus, als wär das schon verbereitet [BILD]1134156426[/BILD]der reedkontakt mit der Platine die als Halterung dient[BILD]1134156427[/BILD]der magnet, an der metallführung des fensters festgemacht[BILD]1134156428[/BILD]der reedkontakt in gross. durch biegen kann mans justiern[BILD]1134156534[/BILD]die tür, nachdem alles gedämmt ist.da kommt kein wasser mehr rein
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Hmm, saubere Sache! Ob das wohl auch beim GK in dieser Art und Weise durchführbar wäre? Bassman hat sich ja intensiv mit der Problematik auseinandergesetzt, ist aber wohl zu keinem wirklich 100% zufriedenstellenden Ergebnis gekommen - obwohl er sicherlich alle möglichen Varianten durchgegangen ist...
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Das wäre dann ja quasi brainbugs Variante, nur eben mechanisch statt mit Magnet. Großartig andere Möglichkeiten wird es wohl aufgrund des wechselnden Stroms nicht geben - alle elektronischen Varianten scheinen jedenfalls viel zu kompliziert zu sein, da man hier wohl eine Art Speicher bräuchte, der immer genau weiß, ob das Fenster mit + oder - geöffnet/geschlossen wurde und dann dementsprechend das zu gebende Signal variiert.