An alle Autogasfahrer
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
HalloAutogas find ich eine super Sache ! wir sind ernsthaft am überlegen unseren 92er Pony umrüsten zu lassen , normalerweise meine ich würde sich das nicht lohnen , aber da der Pony da steht wie neu ohne Rost, Dullen und ohne Kratzer und mit gerademal jungfreulichen 85.000 Km , meine ich sollte sich das schon in 2 Jahren zurück zahlen, der hält locker noch 4 - 6 Jahre , Garagenwagen halt..... Wir fahren ca. 10.000 Km mit ihm , mit meinem GrandVoyager 2.5TD fahren wir noch 20.000 Km dazu , da es halt doch mitn Gr.Voyager billiger ist als mitn Pony zu fahren , 7l Diesel im Gr.Voyager sind halt billiger als 7l Benzin im Pony..... das würde sich dann mit Autogas im Pony Ändern.....leider fehlt dann noch eine Klimaanlage im Pony um ihn als perfekt zu sehen..... wäre somit auch nicht schlecht meinen Gr.Voyager etwas zu entlasten , der dicke hat schon 340.000 Km........Meint ihr das nachrüsten im Pony mit Vergaser 1,3l Maschinchen ist billiger als beim PKW mit ESP ? mit wieviel sollte ich ca. rechnen ? mir ist auch klar das der einbau einer Autogasanlage den Wert des Wagens überschreitet , aber mir ist das Wurst , wir haben ihn von Anfang an in Familienbesitz .... das passt schon Ich selbst bin mir noch nicht zu 100% sicher ob wir auf Erdgas oder auf LPG umrüsten lassen , beim Erdgas ist halt "sch" es passt zu wenig rein in den Tank......Was wäre wenn ich auf den Benzintank komplett verzichten würde und statt dem einen grösseren LPG oder Erdgas Tank ? müsste doch gehen oder ? und dann müsste er doch auf EURO 4 Abgasnorm aufgestuft werden ? oder ?Danke MFG Leuk
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Sa 9. Jul 2005, 17:37
Hi,also, zunächst einmal ist eine Erdgas-Umrüstung teurer, obwohl manche Stadtwerke hierfür Förderungen anbieten. Ist aber schwierig solch eine Förderung zu bekommen. Doch ich denke, mit LPG kommst du günstiger weg.Auf den Benzintank kannst du bei LPG definitiv nicht verzichten, da der Motor mit Benzin startet und erst wenn der Motor eine gewisse Temperatur erreicht hat auf Gas umschaltet. Dementsprechend wird der Wagen dann auch nicht in eine bessere Abgasnorm eingestuft, die bleibt genau gleich und man zahlt nicht weniger Steuern als vorher. Leider.Ich setz bald mal Bilder von meiner Anlage rein, ich krieg das zur Zeit irgendwie nicht geregelt, fahr ich morgens zur Arbeits ists dunkel und komm ich abends wieder siehts genauso aus! Bin sehr zufrieden - ich hoffe nur dass der Umrüster bald mal das Abgasgutachten schickt...Viele GrüßeJanne
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
Hi JanneDanke für die Aufklärung , also bleibe ich beim LPG, ich habe im Internet was gefunden , also wenn der Benzintank kleiner wäre z.B. 10 - 15 L dann wäre das ein sogenanntes Monovalentes Fahrzeug. Mehr als 10 - 15 l braucht man eh nicht wenn es wirklich nur zum Starten und für die ersten (Maximal) 5 Km genommen wird..... das hällt ja dann sowieso ewig.... also müsste ich einen kleineren Tank einbauen lassen , dann müsste es doch normalerweise gehen ? oder ? hier ein 14 Liter Tank im Opel.... http://www.autogas-boerse.de/3.0/erdgas ... nik.htmund sollte man das wirklich auch machen ? http://www.autogas-boerse.de/autogas_in ... tmDankeMFG Leuk
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Flashlupe werde ich auch nicht drin haben.Ich habe mich vorallem deswegen für LPG statt Erdgas entschieden, weil das Tankstellennetzt für LPG sehr viel dichter ist.Vor allem im Ausland (ich fahre öfters mal nach Frankreich) findet man kaum Erdgastankstellen. Ein weiteres Kriterium waren natürlich die Kosten, da eine Erdgasanlage sehr viel teurer ist als eine Autogasanlage (LPG).Außerdem ist der Erdgaspreis jetzt schon höher als der Preis für LPG, und die Erdgaspreise steigen ja auch mit den Ölpreisen (kennen alle die zu Hause mit Gas heizen )Letztendlich haben mir auch mehrere Erdgasumrüster gesagt, der originale Benzintank würde ausgebaut werden müssen, so dass ich ein reines Gasfahrzeug hätte. Und das will ich auf keinen Fall, denn wie gesagt, sooo viele Erdgastanken gibt es (noch) nicht (wobei in Ballungsräumen wohl einige mehr zu finden sind)
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
Hina SUUUUPER !!! meine Freundin hat gestern per E-Mail bei einem Umrüster nachgefrag und das kam als Antwort : Sehr geehrte Dame,Ihr Fahrzeug ist leider nicht umrüstbar.Mit freundlichen Grüßen Leute was geeeeeeht ??? wir fahren doch einen billigen Vergasermotor !!! habe mal zugesehen wie ein Benzinstapler auf Gas umgerüstet wurde.... das war ja sowas von billig , Membrane rein , einige Schläuche vom Kühlsystem dran angeschlossen, Vergaser angepasst und mit der Membrane verbunden , etwas Elektronik und fertig war die Sache , also ich verstehe das Problem nicht.....werde auf alle Fälle noch bei anderen nachfragen , ist doch echt ein WITZ !!!MFG Leuk
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Melde mich jetzt auch mal kurz zu Wort - Antworten auf andersweitig beantwortete Fragen spare ich mir allerdings aus Zeitgründen. Ölschmierung:Macht weder allgemein Sinn noch ist sie allgemein unnötig - das kommt ganz auf den Motorhitze und vor allem die Qualität der Ventile (weich/hart) drauf an. Beim V6 vom Coupé GK wurde es mir allerdings damals ganz stark nahegelegt! Bin das erste halbe Jahr noch ohne gefahren, da ich Probleme hatte einen Nachrüsttermin zu bekommen, der zu meinem Dienst paßt. Ist aber nichts passiert - aber ich heize auch nicht, sondern fahre nur konstante 130/140 mit Tempomat auf der AB), aber auf Dauer war mir zumindest das Risiko dann doch zu hoch. Habe daher dann auch endlich, und viel später als eigentlich geplant, eine verbaut.Zum Sinn oder Unsinn der Umrüstung eines günstigen Autos:Macht immer Sinn! Entweder das Auto steigt permanent rund 2000,- im Wert beim Wiederverkauf oder man übernimmt die Anlage später ins neue Auto (geht natürlich nicht von 4-Zylinder-Motor auf V6, aber das dürfte ja klar sein).Umrüstbarkeit alter Modelle:Ist in der Tat nicht immer gegeben! Am Besten mal bei Prins (einer der größten und besten Anbieter) direkt anfragen, die sollten das klären können. Experimentiere würde ich aber nicht. Ich nehme an, daß das Material bei alten 0815-Motoren (nichts für ungut!) den Beanspruchungen einfach nicht stand halten würde auf Dauer. Insgesamt ist LPG zwar besser und schonender für den Motor als Benzin (verbrennt viel sauberer!), aber die Ventile müssen halt schon was aushalten dabei. Es gibt allerdings natürlich auch die Möglichkeit, andere Ventile zu verbauen - wenn es sich also wirtschaftlich lohnt...?