@niccay: Also Motor aus lohnt sich wohl ab 20 Sekunden Standzeit.Und ich hab grad in ner Reportage gesehen, das man die Kuplung beim Ausrollen nicht treten soll, lieber Drehzahl runter fahren lassen oder Gang rausnehmen. Das kannte ich zumindest noch nicht.
Hallodas dient dazu das sie schub abschaltung funktioniert kann man beim gk schön beobachten geh vom gas und die sprit anzeige geht auf null und der motor bremst schön MfgAccent
also wenn wir aufn auto neue reifen draufziehen machen wir immer erstmal mind 4 bar rein zum testen ob alles dicht und der reifen in ordnung is, von daher hätt ich keine bedenken, aber 3 bar is schon n bissl hart irgendwie
Die haben sich doch verschrieben (??!) und meinen bestimmt 0,1 Bar (da hab ich schon was von gehört, 1 Bar ist ja lebensgefährlich!). Und was Motor aus betrifft, das lohnt sich schon ab ca. 20 Sekunden (beim Anlassen wird ja relativ viel Sprit verbraucht von daher würd ich unter 20 Sekunden den Motor an lassen).
Vom Reifendruck her fahre ich immer ca 0,2-0,3bar mehr. Weil ich diese Geschichte schon ein bisschen länger kenne. Kam ja schon öfters im TV etc...Was mich nur mal interessieren würde, wie das im er WInter ist, ob man das bei den Winterreifen auch machen kann... Ich denke hiermit: QUOTE Heutige Motoren erreichten bereits bei 1750 Umdrehungen ihr maximales Drehmoment sind Dieselmotoren gemeint. Selbst der RS6 bringt sein maximales Drehmoment "erst" bei 1950U/min
Ein Benziner auf keinen Fall unter 2500 Umdrehungen. Ich kann mir nicht vorstellen das es Spaß macht mit Kleinwagen im 5. durch die Stadt zu fahren. Oder allgemein so "pervers" früh hochschalten bei nem Benziner, würde das nur bei nem TDI machen. Da kommt immer Schub von unten raus.
QUOTE Ein Benziner auf keinen Fall unter 2500 Umdrehungen.@X: doch...Zitat aus einem Testbreicht vom RS6:QUOTE Außergewöhnlich ist, dass sein maximales Drehmoment von 560 Newtonmetern auf einem extrem breiten Drehzahlband von 1950 bis 5600/min anliegt.hier der LinkNur mal so am Rande...