Doppel DIN DVD

My Home is my Car
KamiKatze
Beiträge: 154
Registriert: So 27. Feb 2005, 23:34

Beitrag von KamiKatze »

Wie schon gesagt, diesem Thema stehe ich eher neutral gegenüber. Zwei Marken CD-Wechsler haben bei mir schon kurz nach der Garantie den Geist aufgegeben, wogegen ein Noname-Bass für günstiges Geld eine wahnsinnige Leistung gebracht hat. Im Gegensatz zu einem Markenbass mit angeblich gleichen Werten, der mich nicht wirklich von den Socken gehauen hat. Aber natürlich muss man aufpassen, WO man die Teile kauft, ob die Händer auch seriös sind. Hm, wenn man nur nach Marken geht, dürfte man sich bei mir keine Innenausstattung machen lassen, da ich (noch) keinen Namen in der Tuning-Szene habe, noch so wahnsinnig teuer bin wie manch andere bekannte Sattler (ich nenne hier keine Namen). Aber bis jetzt waren noch alle meine Kunden sehr zufrieden!
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

QUOTE (Nauthiz @ 19 Sep 2005, 11:59 ) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht immer nur zählt, dass ein Markenname drauf steht. Teilweise sind Markenartikel grottenschlecht, teilweise sind noname genausogut bzw besser als Marken. Manchmal ist in noname und in Marke auch ein und dieselbe Elektronik drin und nur ein anderer Name drauf... Diese Aussage kann ich was Radios angeht nicht bestätigen. Kann nur sagen wer billig kauft kauft zweimal.... ! Du kannst Sattler bzw KFZler nich vergleichen mit Herstellern Elektronischen Geräten. No Name Geräte kommen aus Taiwan und kosten in der Produktion weniger als ne Packung Zigerretten und taugen auch so viel. Wenn du ne Marke hattest die auch nich besser war wie dein NO NAME Produkt dann war es die Ausnahme und das "Marken"- Gerät wurde auch in Taiwan hergestellt. Aber wie du so schön meintest "manchmal" ,das sagt nur aus das dieses eine "markenprodukt" genau so schlecht war wie das NO NAME! Wenn du aber mal gute Geräte gesehen, gehört hast dann kommst du schnell weg von dem NO NAME SHIT ! Aber wenn mal verschiedene namenhafte Firmen die Car-Hifi produzieren dir angehört hättest würdest nich so denken das dein NO Name besser ist.Man vergleicht ja auch nicht Porsche,Audi etc mit eine Auto was in China produziert wird und wie man im Kraschtest sah nix taugt! Wenn ein KFZler oder wie du Sattler gut arbeitet ist klar, dann ist es dann doch um so besser wenn der weniger möchte als nen " Sattler Scene Guru" ,der horrende Preise hat. Aber man Pech hat beim satteln auch schlechten tag hat und es nich zufriedenstellend macht, obwohl er Scenebekannt ist....!
KamiKatze
Beiträge: 154
Registriert: So 27. Feb 2005, 23:34

Beitrag von KamiKatze »

Es sind nun mal Tatsachen, dass namhafte Firmen wie beispielsweise Philips, Bosch oder Blaupunkt ihre Entwicklungslizenzen verkaufen und angebliche Billighersteller diese dann nachbauen. Das kannst du absolut nicht von der Hand weisen. Wo bitteschön ist das dann eine minderwertige Qualität? Und wo findest du noch Elektronik, die nicht in Taiwan oder China hergestellt wird? Man muss nur wissen, welche günstigen Sachen Lizenzbauten sind. Meist ist lediglich der aufgedruckte Name ein anderer. Und das ist bei Fernsehern, Home-Cinema-Anlagen oder sonst was nicht anders als bei Auto-HiFi.Öhm, muss ich mein Coupe wirklich mit Audi vergleichen lassen? Bis jetzt hält mein Coupe besser als der Audi meines Schwiegervaters (Motorschaden mit unter 100.000km) und der meiner Mum (Airbags defekt) zusammen.
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

QUOTE (Nauthiz @ 19 Sep 2005, 15:28 ) Es sind nun mal Tatsachen, dass namhafte Firmen wie beispielsweise Philips, Bosch oder Blaupunkt ihre Entwicklungslizenzen verkaufen und angebliche Billighersteller diese dann nachbauen. Das kannst du absolut nicht von der Hand weisen. Wo bitteschön ist das dann eine minderwertige Qualität? Und wo findest du noch Elektronik, die nicht in Taiwan oder China hergestellt wird? Man muss nur wissen, welche günstigen Sachen Lizenzbauten sind. Meist ist lediglich der aufgedruckte Name ein anderer. Und das ist bei Fernsehern, Home-Cinema-Anlagen oder sonst was nicht anders als bei Auto-HiFi.Öhm, muss ich mein Coupe wirklich mit Audi vergleichen lassen? Bis jetzt hält mein Coupe besser als der Audi meines Schwiegervaters (Motorschaden mit unter 100.000km) und der meiner Mum (Airbags defekt) zusammen. Soll ich mich wiederholen OK ! Ausnahmen bestätigen die regel geh mal ins hifif -Forum und sag da das was hier von dir gibst und du kriegst nen müdes lächeln mehr nicht. Dazu kommt Philips und Bosch bauen nix mit car- Hifi und von blaupunkt taugen wenn überhaupt auch nur die teuren radios was. Aber selbst da gibt es viel bessere. Im car-Hifi Sektor ist NO NAME Subs, NO NAME radios etc zu über 90 % Schrott und ramsch und erst Recht, das was bei Ebay dir holen kannst. Ist auch nic hvon der Hand zu weisen. Dazu kommt das wenn mal nich zu nen Discountern wie Saturn etc wo es auch so tollen Markenschrott wie Crunch, Blaupunkt Boxen, Renegade und Co Müll (( seh ich nich als Markenprodukte an) Falls du das meinst hast recht das NO NAME genauso scheisse ist. )Sondern zum FACHHÄNDLER gehst der Dir dann richtige Marken zeigen kann die nich "MADE IN TAIWAN" sind mit billigen Drahtbrücken und schlecht gelötener Elektronik diese auch besser sind. Aber kauf dir mal den NO NAME Kram wenn so drauf stehst und nicht glauben willst das es genauso gut ist wie RICHTIGE Marken ala Alpine,Clarion,Helix, Brax,Eton,Adrian Audio,Genesis etc. ! Nur als Beispiel jetzt an Marken die nich in Taiwan gebaut werden sondern in Europa und USA !Für mich is das Thema beendet. Hol dir was du nich lassen kannst aber falls dann dein ach so tolles "No name" nix taugt. Selber Schuld! PSWusste gar nich das dein Coupe FX von einen Chinesischen Hersteller kommt...... hatte irgendwie nix von Hyundai gesagt und es gibt keinen Hersteller wo alle Autos gleich gut halten! Gibt hier auch nen paar die Probs mit Ihren Hyundais hatten. Das Auto was nie nen fehler hat würde ich mir gleich kaufen....!
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

sabine, du kannst ruhig auf die leute hier hören.spätestens wenn dir dein 300€touchscreennoname abraucht,weil die technik nicht dem standart entspricht,oder du anfängst,selbst was nach zu löten,weißt du was hier alle meinen.für das geld was du ausgeben willst, bekommst du noch nicht mal einen zweitklassigen tft.und dann noch radio und dvd und touchscreen drumrum?das taugt niemals.
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

QUOTE (PRINZ VALIUM @ 19 Sep 2005, 13:16 ) Kann nur sagen wer billig kauft kauft zweimal.... ! Dem muss ich leider zustimmen, mein altes JVC Radio mit dem ich 4 Jahre voll zufrieden war, hat den geist aufgegeben, also der CD-Auswerfer wollte nichtmehr. Zudem war das noch nen No-Mp3 Gerät, weshalb es Zeit wurde für was anderes.Naja dann hab ich zu ebay geschaut und wurde überhäuft mit mp3 radios, eines "besser" als das andere. Hab mich dann für ein Gerät der Marke ..plu.. irgendwas entschieden, praktisch noname... 2 farbige displays, mp3 fähig und und und für 90€Es kam an und gleichmal nen dicker riss in einem der LCD displays. Gut kann passieren egal ob marke oder noname, zurück geschickt, neues bekommen und eingebaut und dann hat es mich fast vom hocker gerissen. Die Soundqualität war so mies, dass sich selbst CDs wie nen Mono-Radio-Sender mit eingefahrener Antenne anhörten.Daraus hab ich gelernt und am selben Tag nen JVC gekauft, das ist wieder gewohnt spitze und ich werd nie so nen Fehler nochmal machen.
KamiKatze
Beiträge: 154
Registriert: So 27. Feb 2005, 23:34

Beitrag von KamiKatze »

Leute, ich glaube wir reden hier aneinander vorbei.Diese "Schrott-Dinger" wie Ihr sie nennt, habe ich inzwischen für 400-600$ wieder entdeckt. Das eine, das mich so fasziniert hat, war das gleiche Fabrikat (haargenau das gleiche) und ging bei ebay für 120$ weg. das war einmalig. inzwischen habe das nicht wieder gesehen und wollte lediglich wissen, ob jemand so ein schnäppchen gesehen hat. Aber inzwischen rechne ich ehrlich gesagt gar nicht mehr mit einer Antwort auf meine Frage. Dass es Lizenzbauten gibt, sind nun mal Tatsachen, da brauche ich auf niemanden hören, das weiß ich, weil ich in der Elektronik-Entwicklung arbeite und diese Sachen Standart sind. Marken verkaufen Ihren Namen mit und decken so ihre Entwicklungskosten. Diese Lizenzbauten sind deswegen so günstig, weil die komplette Entwicklung wegfällt und das Produkt meist genauso übernommen wird. Oder glaubt ihr im Ernst, dass jeder Hersteller das Rad neu erfindet??????Man sollte günstige Sachen nicht gleich verurteilen, wenn möglicherweise die gleiche Elektronik drinsteckt. Ich habe übrigens ein JVC Radio im Coupe und ich bin sehr enttäuscht davon. Seis von der Handhabung und der Qualität als auch vom Klang. Seis drum, für mich ist dieses Thema abgeschlossen. Antworten suche ich mir anscheinend am besten selbst....
KamiKatze
Beiträge: 154
Registriert: So 27. Feb 2005, 23:34

Beitrag von KamiKatze »

QUOTE (Nauthiz @ 20 Sep 2005, 07:52 ) Seis drum, für mich ist dieses Thema abgeschlossen. Antworten suche ich mir anscheinend am besten selbst.... ...
Gesperrt