Autogas Umbau XG 30
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 6. Dez 2005, 18:41
Moin,hab meinen J2 Coupe selber umgerüstet und auch eingetragen. Hab ein 80l(64l füllvolumen) Tank,AKME KME Anlage eingebaut und bin sehr sehr zufrieden. Mein Auto läuft nach gründlicher Einstellung tadellos,wird schnell warm,schaltet schnell auf Gas um(bei 0C etwa 2-3Km) und mit voller Leistung.Aber der Einbau ist beim ersten mal,selbst mit gutem allgemeinem KFZ vorkenntissen,eine echte Aufgabe. Hab ca 5 Tage für den Umbau gebraucht.Tanken ist auch überhaupt kein Problem,wenn man sich nur etwas Gedanken macht vor einer "großen" fahrt. Das einzige was ich etwas störend finde ist die Tatsache das man an den meisten Gastanken nicht rund um die Uhr tanken kann,wenn man nicht grade eine Tankkarte von der jeweiligen Tanke hat. Aber es werden immer mehr Tankstellen die endweder ein EC Terminal an der Säule haben,oder bei einer Benzintanke direkt die LPG Säulen dabei stehen.Achso,meine Anlage hat mit TÜV und allen Gutachten 1000€ gekostet,davon 800€ für die Hardware.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 6. Dez 2005, 18:41
Ich habe eine KME Diego,ist eine Multipoint Einspritzung. Ansonsten hab ich nen 80l 36cm Durchmesser Stako Tank verbaut. Mit der Zulassung war eigendlich ganz einfach,nur etwas teurer wie normal. Das war ganz normal beim TÜV,der TÜVler hat in die kleinste ecke geschaut,ne dichtigkeitsprüfung gemacht und das wars. Er ist ja schließlich ein Ingeneur Wenn die kein bock haben das einzutragen dann sagen se natürlich- " nö das darfste aber nich"
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33
QUOTE (drescherralf @ 9 Jun 2007, 15:39 ) @ djvwwürde mich für Deine Selbsteinbau LPG Anlage interessieren.Fahre jetzt einen XG 30. Hast Du mir vl. ein paar Infos über Deine Anlage, Hersteller und Bezugsquelle?Danke schonmal!Gruß Ralf damit kannste aber den TÜV vergessen,es dürfen nur anerkannte fachwerkbetriebe diese verbauen,kein TÜV resultat keine betriebserlaubnis mehr
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 16. Jan 2007, 21:34
QUOTE (drescherralf @ 17 Jul 2007, 16:51 ) so, jetzt isses auch soweit:habe nun eine prins anlage verbaut, das ganze hat 2299 eur gekostet.wobei die anlagen ja ziemlich "reingeworfen" aussehen, von der optik bin ich also wenig überzeugt! ist das bei euch auch so? Also, meine Stargas Polaris wurde nicht in den Motorraum meines XG350 hineingeworfen!Ich hoffe, Du hattest einen seriösen Umrüster? Hast du denn auch schon das Abgasgutachten und die TÜV-Abnahme, so dass Du alles in die Papiere eintragen lassen kannst?
-
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37
1800€ für LPG Autogas mit 65 Liter Tank in einem Hyundai S coupe GT[/QUOTE]Bei autogas hast du z.b. einen 80liter tank in den dann aber nur 50liter dürfen, da sich das ganze ja ausdehntmit autogas kannst du nicht so weit fahren[QUOTE]So ein Quatsch hab ich ja noch nie gehört.Ich bekomme in meinen Tank 58 Liter Gas rein auch wenn es ein Stück dauert.LPG Steuerbefreit bis 2020.Nee alles super verlegt und was mich gewundert hat das noch so viel Platz ist.