PS & Nm
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39
QUOTE Weil wenn ich aus meinem Motor mehr PS raushole, heisst das noch lange nicht, das ich automatisch ne höhere Vmax habe... Wei recht du hast ! Manche denken wen sie mehr PS haben das die karre auch hohere Vmax hatDas ist nicht der fall, wohl wirt er schneller diese Vmax erreichenBeispiel 100 PS und bei 6000 toeren, Vmax bei 180 und braucht 25 sec.Dan ist er bei 150 PS und bei 6000 toeren auch 180 ABER halt in beispiel 20 sec.Wen ein auto bei 6000 toeren ( T/max ) seine Vmax hat kan man das nur hoher bekommen indem man das getriebe andert, langer macht !Aber in de praxis kan man vieleicht etwas mehr T/max drehen und somit komt vieleicht im Vmax 10 KM/h dazu ( bis wo t/begrenser einsetzt )Peter
- msp
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 23:04
ps ist die leistung des motorsund nm ist die kraft, die der motor ausübtedit: (omg -.- joa .. und ich studiere)arbeit=kraft*wegd.h. man kann theoretisch mit 10nm die selbe leistung haben, nur, dass halt dafür wesentlich mehr umdrehungen notwendig sindergo: je mehr drehmoment um so schneller liegt die leistung des motors anachja:ps ist nicht das gleiche wie kraft -.-ps ist nur eine andere einheit für kw und das ist leistungsieh mav
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 593
- Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49
Du belegst einen Physikleistungskurs und weißt nicht, was ein Momentum ist,bzw.wie Leistung definiert ist. Sind Dir Energieerhaltungssätze ein Begriff?Wenn Du so gefragt hättest wär das ja kein Problem, aber was lernt Ihr heute so i. d. Schule? Das ist? bzw.war Stoff der 9. /10. Klasse.Aber an der Mechanik wird sich bisher nichts geändert haben.Sorry will Dich nicht runtermachen, aber für n LK ist das ziemlich dünn.
-
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30
Also ich bin bei dieser Geschichte ganz und gar keiner, der richtig drauskommmt.Aber eines ist gewiss: Mehr PS heisst nicht gleich höhere Geschwindigkeit!!! Wer so etwas behauptet sollte sich nur mal 2-3 Beispiele aus der Praxis anschauen.Mein 75-PS-Polo lief ca. 170-180, also müsste mein 143-PS-Coupé ja fast das doppelte laufen... Tut es aber nicht Also müsste eine 600-PS-Bolide schon die Schallmauer durchbrechen...Soweit ich weiss:PS=Kraft, die der Motor entwickeltNM=Wie schnell Kraft entwickelt und auf den Boden gebracht wird
-
- Beiträge: 593
- Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:16
hallo!um das chaos perfekt zumachen kann ich auch noch mit paar formeln aus dem physik- und mechanikunterricht herumwerfen .P = F * v ... Leistung ist Kraft mal GeschwindigkeitF = 1/2 * rho * cw * A * v² ... Kraft ist Luftdichte * Luftströmungkoeffizient * projizierte Fläche * Geschwindigkeit hoch 3--> P = 1/2 * rho * cw * A * v³der grund warum ein auto mit doppelt soviel ps nicht doppelt so schnell fährt liegt also nicht nur in unterschiedlicher masse und anderer übersetzung, sondern ist physikalisch einfach nicht möglich.z.B.: bei 50 kW einem cw-Wert von 0,3 und einer fläche von 2,75m² geht das auto einfach nur 173 km/h --> danach ist die strömungskraft zu hoch!baut man nun das gleiche auto mit doppelter leistung geht es strömungsbedingt nur 218km/h.durch die dritte potenz bei der geschwindigkeit ergibt sich bei doppelter leistung nur ein Vmax-zuwachs von 2^1/3 = 1,26 = 26%mfgcrazymgh