Problem mit Coupe J2
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 8. Mär 2005, 23:54
Also irgendwie passt das alles nicht so wirklich zusammen. So wie Du das schilderst, dürfte die Abgaszusammensetzung nicht in Ordnung sein. Haben die mal eine Abgasanalyse gemacht? Das er keine Fehler setzt,heißt nicht,daß nicht doch irgendwelche Meßwerte falsch sind. Man müßte die Abgaswerte und die Werte im HI-SCAN mal ansehen um herauszufinden wo das Problem liegt. Kann ja auch nur mangelnde Kompression sein. Kannst mir das Auto ja schlecht durchs Netz schieben....
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 11:13
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 11:13
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 11:13
Hallo!Also,für all die,die einen ähnlichen Fehler haben,hier die Lösung.Nachdem ich den Wagen zur Fehlerdiagnose brachte und nochmals alles gecheckt wurde,trat der Fehler weiterhin auf.Sie haben nichts gefunden. Nunja,irgendwann ,vor ein paar Wochen ging mir mal ein Zündkabel kaputt,welches in der Werkstatt des ADAC gewechselt wurde(Wagen blieb liegen und rührte sich fast gar nicht mehr).Es wurde neben den Kabeln natürlich auch die Kerzen getauscht.BERU Ultra X!!!Raus mit den Dingern und NGK rein(wie vom Hersteller empfohlen).Wollte den Wagen starten und was passierte?Nix!Er zündete nicht mal.Batterie platt!!! Ich los und ne neue Batterie geholt.Und siehe da,er läuft!!! Keine Aussetzer mehr(seit einer Woche),keine Drehzahlschwankungen.Allerdings hab ich noch das Prob das wenn er warm wird,sich der Leerlauf etwas unrund anfühlt.Drehzahlmesser bleibt ruhig,aber man fühlt es.Aussage eines Bosch-Meisters:Durch die defekte Batterie hat das Steuergerät zu wenig Strom bekommen(über Nacht) und so hätten sich immer wieder die Daten gelöscht Dadurch müsse das Steuergerät erst wieder alles neu erlernen Das unruhige,unrunde Gefühl wäre im Grunde nur das die Lambdasonde das Gemisch etwas zu mager regeln würde,es sich aber im Laufe der Zeit bessern würde.Kann irgendjemand,diese Aussagen bestätigen???Aber wie gesagt,ich hätte nie daran gedacht,das der Fehler über die Batterie ausgelöst werden könnte.Mfg
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 11:13
Noch ein kleiner Nachtrag um mein Prob einzugrenzen.Vorhin,viel Regen,daher stieg die Luftfeuchtigkeit an und ich machte die Heckscheibenheizung an.Vorher lief er schon recht unruhig,aber als ich die Heckscheibenheizung anmachte fing er regelrecht an zu vibrieren.Wohl gemerkt nur im Stand.Was wird das nun sein????Ich werd verrückt!