werkstatt repariert ohne erlaubnis
-
P-A-L-A-D-I-N
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Ist echt nicht normal! Es wird eigentlich immer ein Kostenvoranschlag schriftlich ausgestellt, Darin sind alle gefundenen Mängel aufgeführt. Erst mit Unterschrift des Reparaturauftrags läuft die Sache dann.Ich würde klagen bzw. ggf. den Anwalt wechseln, wenn der nicht so den Plan hat. Hatte auch schon 2 Mal einen absoluten Versager als Anwalt. 1x habe ich direkt gewechselt und nichts bezahlt (hätte den Typen sogar noch fast verklagt, aber war mir und dem neuen Anwalt dann doch zu stressig und es blieb bei einer Meldung an die Kammer). Das zweite Mal (andere Streitigkeit und anderer Anwalt - war einer vom ADAC) habe ich einfach die Arbeit selbst gemacht, weil es mir zu blöd war schon wieder zu wechseln. Der war aber auch ne Pfeife und hat null gemacht!Würde daher empfehlen erst mal noch ne andere Meinung einzuholen - Erstberatung ist ja für gewöhnlich immer kostenlos.
-
X-3
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Vor allem, welche Werkstatt repariert ohne schriftliche Abtretungserklärung? Ohne die rührt eine Werkstatt doch keinen Finger, weil das finanzielle Risiko sonst erstmal bei dehnen hängenbleibt?In dem Falle würde ich es auf ein Verfahren ankommen lassen. Dein Freund hat ohne die unterzeichnete Abtretungserklärung nach wie vor das Recht, direkt mit der Versicherung fiktiv auf Gutachtenbasis abzurechenen.X-3
-
Sandra
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
-
Lordi
- Beiträge: 301
- Registriert: Fr 22. Aug 2003, 06:11
Also bei der freien Werkstatt in Baden-Baden wo ich mit meinem Hyundai immer war wurde IMMER und ausschließlich per mündlicher Abrede repariert.Ich habe ansich immer darauf bestanden vorher einen Kostenvoranschlag zu bekommen, aber einmal haben sie auch einfach Teile bestellt ohne mir überhaupt zu sagen was kaputt ist und was es kosten wird.Keine feine Sache sowas, find ich auch nicht korrekt.Was ich machen würde? Auto abholen, vom Hof fahren und nochmal freundlich winken
-
Lynx
- Beiträge: 309
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 08:22
-
Lordi
- Beiträge: 301
- Registriert: Fr 22. Aug 2003, 06:11
@flowIch hab nix von bezahlen geschrieben.Was sollen die machen? Klagen? muahahahaha lass sie doch, das dauert Monate und am Ende bekommen die sowieso nix, da Aussage gegen Aussage und die Werkstatt hat einen schlechten Stand da ihr die Reparatur einen Geldwerten Vorteil verschaft hat.Aber der Anwalt wird das schon wissen
-
ollehippe
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi 9. Feb 2005, 17:49
normalerweise ist ein mündlicher Vertrag unwirksam, hatte schon mal das gleiche Problem bzw. wegen einem Autokaufes hatte sich nur mein NAmen u. adresse aufgeschreiben u. den Preis den wir abgemacht haben, so nach dem ich gesehen hatte das er 3 Motoren eingebaut hatte, wollt ich ihn nicht mehr nehmen. der Türke hatte mir gedroht u. keine Ahnung aber nun hab ich ruhe
-
P-A-L-A-D-I-N
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Ich schließe mich Lordi an! Freuen und wegfahren! Die Werkstatt kann ihm nichts und es ist auch sein gutes Recht, sein Eigentum sofort wieder entegegenzunehmen. Und mit der Versicherung und deren Zahlung dürfte das auch erst mal nichts zu tun zu haben - gerade wenn das Schadensgutachten vorher schon erstellt wurde.Aber: Anwalt (dieses Mal einen anständigen!) nehmen, sicher ist sicher! Zu dem was ollehippe geschrieben hat: Auch mündliche Verträge können rechtskräftig sein, aber bei so einer Sache mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Wie schon zuvor von vielen gesagt: Aussage gegen Aussage, da kommt nichts bei raus, bestenfalls für die Werkstatt ein Vergleich - und das wäre dann ne sehr kostengünstige Reparatur!
