Stärkster Motor ?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

ein 4G63T *sabba*2.0 T im J1 *träum*[BILD]1115825780[/BILD]@InterFinde bei google leider nichts über Japanmotor Gallbrunn (Österreich)
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

aja die berühmten "porsche" Bremsen! *gg* Aller höchstens sind es Nachbaubremsen einer Namhaften Firam (zb movit) die mehr oder weniger annähernd die Qualität, Material und größe haben von RICHTIGEN... deshalb sind es noch lange keine Porsche Bremsen! ;-)
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Ein Nissan Neo VVL Motor wäre auch ganz nett mit 1.6l und 200Ps Saug PS! gibt es auch mit 2.0l da bei einem anderen Motor eh alles geändert weren muss wäre das auch eine zu überlegende variante
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Für nen Seriesauger halte ich 1,6l mit 200 SaugerPS für unrealistisch! Hast da Infos zu dem Wagen??
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

anderes beispiel hilft dem inter auch.....The Saxo Kit Car sells for FF250 000 and offers 200 bhp and a six speed gearbox. It is aimed at young drivers seeking a cost effective entrance into rallying. A Saxo Kit Car, driven by Patrick Magaud and Michel Perin stormed to first place in the 1300 to 1600 cc class at the beginning of May 1997 in the Corsican Rally.ok es ist kein serienmotor.......entschuldigungso ich habe noch was zu dem nissan gefunden:Umrüstung auf NEO VVL Technik Problem:Alle Nissan Sportwagen der verschiedenen Serien haben Motoren mit großem Leistungspotential. Dies liegt unter anderem daran, daß die meisten Modelle über Turbogeladene Triebwerke verfügen. Mit einer Erhöhung des Ladedrucks lässt sich die PS Zahl leicht erhöhen. Durch Verwendung größerer Lader und größerer Intercooler kann die Leistung zusätzlich gesteigert werden, und endet z. B. im RB26DETT Motor des Nissan Skyline bei ca. 1000PS. Die Tuningindustrie hat für die Nissan Turbocars jede erdenkliche Leistungssteigerung im Programm. Man könnte fast sagen, daß in Japan und in den USA der Markt fast schon gesättigt ist. Es gibt dort eine ganze Reihe an Tunern die sich mit diesen Fahrzeugen befassen.Einzig und allein in der NX-Serie wird auf Turboaufladung verzichtet. Von den im 100NX befindlichen 1,6L GA16DE oder dem 2,0L SR20DE ist die 2 Liter Maschine noch die potenteste. Durch verschieden Rennsportreglements hat eine 2,0L Maschine einen größeren Stellenwert. So wurde der SR20DE auch für Rennautos wie dem Sunny GTi-R in der Leistung gesteigert, natürlich durch Turboaufladung (SR20DET). Zudem ist mittlerweile auch klassisches Tuning für den SR20DE Saugmotor erhältlich. Z. B. bietet Tuner Steve Millen hierfür ein volles Leistungssteigerungsprogramm an.So verbleibt einzig und allein der 1,6L Motor im 100NX der für den Geschmack des leistungshungrigen Sportfahrer mit 90PS etwas zu schwach sein kann. Wobei sich der 100NX in der 90PS Version auch problemlos sportlich fahren läßt, zudem auch noch kostengünstig. An der Leistungsschraube des GA16DE Aggregats kann aber aufgrund mangelnden Interesses der Hersteller und Tuner, vor allem auch in Deutschland, wenig gedreht werden.Die Lösung:Nissans neueste Entwicklung im Motorenbau ist das VVL System (VVL= Variable Valve Lift and timing). Es handelt sich dabei um eine variable Ventilsteuerung ähnlich des Honda V-tec Systems. Dabei wird die Leistungsausbeute Hubraum-kleinerer Motoren durch Veränderung der Ventilsteuerzeiten während des Drehzahlverlaufs verbessert. Dies geht soweit das der Nachfolger des Sunny GTi-R der Pulsar VZ-R N1 (Pulsar = in D Almera) seine 200PS aus einem 1,6L Aggregat ohne Turboaufladung schöpft. Die Standardversion dieses 1,6L SR16VE Motors der auch im Lucino, dem Nachfolger des 100NX, mit VVL Technik Verwendung findet, verfügt über eine Leistungsausbeute von 175PS, und ist damit die Topmotorisierung für dieses Modell (Lucino VZ-R). Das VVL System steigert die Leistung ggü. dem Basismotor um ca. 25%.Im Nachfolgenden soll nun geklärt werden, ob es möglich ist, die VVL Technik aus dem SR16VE Motor durch einfachen Tausch einzelner Bauteile auf den GA16DE Motor zu übertragen. Ebenso soll geklärt werden ob dafür eine TÜV-Genehmigung nötig/möglich ist. Es soll außerdem mein 100NX mit diesem Motor ausgerüstet werden. Ferner soll geklärt werden ob die Umrüstung auch kostenmäßig vertretbar ist.Nach meinem Kenntnisstand wurden z. B. in den USA einige VVL Umrüstungen durchgeführt. Auch gibt es einen 100NX der ebenfalls schon mit VVL Technik fährt. Homepages die sich bereits mit diesem Thema befassen werden gesammelt,
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja kein problem der motor wurde aber leider nur in Japan und den USA verkauft hier mal nen Jap. link Neo VVL aber auf ebaymotors.com gibbt es auch manchmal Neo VVL motoren es gibt den 1.6 mit 175PS Blauer kopf und der mit 200PS mit dem roten kopf. Auf der Seite wird gleich mit erklärt wie das funktioniert wenn du kein Japanisch kannst kannst du dir die seite mit dem Google schprachtool auf englisch übersetzten lassen..Ich weis das nur weil alle die ich so kenne Nissan fanatiker sind und das beste so nen Motor bekommt man in den USA schon für 800 $ generalüberholt und so neu ist die VVL technik auch nicht sie wurde 1997 in Japan eingeführt...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Tatsächlich... steht wirklich da 200hp (zwar Japanische und keine DIN aber trotzdem nicht schlecht)Meine Bedenken liegen nur darin das selbst Honda die ja berühmt sind für Hochdrehende Sauger es nicht schafften mehrere S2000 auf die Räder zu stellen die mindestens 240PS hatten. Der Großteil dieser Wagen streute nach unten in der LEistung! Das Gleiche beim Ferrari 360Modene, BMW M3 und aus eigener Erfahrung weiß ich das selbst die 192PSigen TS Modelle Von Toyota froh sein könen wenns 188PS erreichen. So bezweifle ich stark das Nissan plötzlich (da sie ja mit VVT und Hochdrehenden Sauger nicht soviel erfahung haben wie Honda) eine Literleistung von DEUTLICH über den des Integras und S2000 schaffen.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Sicherlich wird die Leistung öfters unter 200PS liegen aber für einen 1.6 Motor immer noch top und ich glaube die Japaner messen doch auch die PS nach DIN oder?
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten