Mal wieder eBay...
-
accent98
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
QUOTE (Lynx @ 28 Apr 2005, 14:17 ) Das traurige ist ja, dass jemand das teil gekauft hat So traurig ist das gar nicht, ich habe gefragt es sind noch jede Menge lieferbar! Natürlich kann es nicht funktionieren: Mit deinem eigenen Bord-strom trennst du das Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff (Elektrolyse oder?). Und dann verbrennst du es... Außer Mehrverbrauch an Benzin (wegen Stromverbrauch der Elektrolyse) und Motorverschleiß (Wasserstoffmischzeugs) erreichst du gar nichts... Intelligent wäre es wenn man direkt Wasserstoff tanken müsste und das wird dann im Motor verbrannt.
-
bmw323
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37
Hmm also geil wäre es schon aber rein von der größe her kann es nicht gehen.In das Teil passen max 2 Liter wasser wie schnell soll dann der Wasserstoff raus kommen wenn man 3 Bar betriebsdruck für den Motor braucht? Ach und nochwas. Wenn man Wasserstoff verbrennt entsteht ja wieder Wasser also schlauch an den Auspuff und zurück in den Tank leiten.Ja ich habs. Super ein mal Tanken und man kann 100000km fahren.Den Rückführungsschlauch könnt Ihr bei mir für 35€ bestellen.Das rechnet sich schon
-
bmw323
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37
Also ich habe mich jetzt noch mal mit dem Thema beschäftigt und möchte mal von euch wissen ob meine Erkenntnisse richtig sind.Mal abgesehen davon das Teil in ein Auto zu bauen könnte man doch das Teil an einen Motor zb. Suzuki 1Liter 3 Zylinder 33KW anschließen.Der Motor verbrauch 5 Liter auf 100km laut dem Typ soll das Teil 8 – 11 irgendwas produzieren. Ich schätze mal er meint Liter.Also wenn man den Motor jetzt an einen großen Generator anschließt der Strom von 10 kw erzeugt hat man doch Energie über um diese nutzen zu können.Also 10kw- 2,4 kw ( für das Gerät) = 7,6kw überNatürlich ist das KEIN Perpetuum mobile da ja die Energie vom Wasser kommt das immer zugeführt werden muss. Aber darum geht es ja auch nicht Es geht nur darum einen billige, Kostenlose ( Wasser) Energieform umzuwandeln um eine teure Energieform zu erhalten.Könnt Ihr meine Überlegung bestätigen oder habe ich bei der Sache einen Denkfehler gemacht?
-
Daniel83
- Beiträge: 348
- Registriert: Sa 12. Mär 2005, 13:02
Hallo,also das kann doch nicht funzen, es gibt zwar schon ein auto das mit wasserstoff fährt aber das ist noch ein prototyp und außerdem muss wasserstof doch drastich gekühlt werden oder meine jeden falls das gehört zu haben das wasserstoff stark in die minus grade gekühlt werden muss so ein scheiß was da alles verkauft wird verkaufe demächst da auch mal mein klo als atombombe ne ne
-
Marshall Bravestar
- Beiträge: 399
- Registriert: Di 5. Nov 2002, 17:30
-
accent98
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
QUOTE (bmw323 @ 30 Apr 2005, 12:01 ) Also wenn man den Motor jetzt an einen großen Generator anschließt der Strom von 10 kw erzeugt hat man doch Energie über um diese nutzen zu können. Wenn ich diesen Generator im Auto habe, kann ich diesen Generator auch gleich an einen Elektromotor anschließen und das Auto fährt!Wasser hat keine Energie, denn es ist "verbrannter Wasserstoff". Du musst Wasserstoff und Sauerstoff erst wieder mit Energie trennen, um es in einem Wasserstoffauto verbrennen so können. Woher soll diese Energie kommen? Aus dem Auto niemals, denn das ist ja ein Verbraucher und kein Erzeuger! Du kannst dir zuhause ein Gerät bauen, das aus Steckdosenstrom und Wasser den erforderlichen Wasserstoff herstellt. Diesen Wasserstoff kannst du dann im Auto zünden und verbrennen. Wenn du ein Gerät, das Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff trennt, in das Auto einbaust, brauchst du elektrischen Strom. Dieser kommt ja vom Motor/Lichtmaschine. Wie willst du also den Motor antreiben mit einem Wasserstoff, der kurz vorher durch den selben Motor hergestellt wurde?!? Übrigens, das Teil ist sicher keine 270 Euro wert, so ein Ding kannst du dir ganz einfach nachbauen: schließe zwei Kabel an deine Autobatterie an und stecke diese Kabel in ein Glas Wasser -> nach kurzer Zeit siehst du an beiden Kabeln Bläschen aufsteigen: Auf der einen Seite Wasserstoff auf der anderen Sauerstoff.
