Lackprobleme mit Hyundai Coupé FX (Baujahr 2003)

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

Also von dem einen Jahr nichts polieren hab ich noch nie gehört.Und solange das der Händler nicht ausdrücklich sagt, oder das im Garantieheft steht, solange kann auch keiner darauf zurückgreiffen und Garantie ausschlagen...Wenn ich meinen schwarzen Lack noch nie poliert hätte, sähe der vor total übel aus vor lauter Steinschlägen etc.Dann muss halt Hyundai die Karrosserie lackieren und ein Jahr bei Ihnen im Werk total aushärten lassen.
QP-23_Janne
Beiträge: 244
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 17:37

Beitrag von QP-23_Janne »

Wo wir hier grad beim Thema Polieren sind: Also, ich habe gestern mal was Lustiges gehört - der Meister in meiner Werkstatt sagte, dass Polieren nicht gut sei für den Lack!! Und zwar wegen dem Abperlen des Wassers nach einem Regenschauer... Denn wenn die Sonne dann so richtig auf diese Wasserperlen brennt, dann hat das so einen Effekt wie wenn man einen Sonnenstrahl mit einer Lupe bündelt (damit kann man ja Feuerchen machen), und dadurch wird der Lack stark beschädigt. Also geglaubt hab ichs nicht, denn Wasser verdampft dann auch mal irgendwann (ich mein ich habe ja keine mehrere Liter umfassende Wasserperlen auf dem Auto die erst nach Stunden weg sind in der Sonne). Was sagt ihr denn dazu - ich mein das ist Quatsch was da gesagt wurde.
STRZ
Beiträge: 70
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 13:34

Beitrag von STRZ »

"Denn wenn die Sonne dann so richtig auf diese Wasserperlen brennt, dann hat das so einen Effekt wie wenn man einen Sonnenstrahl mit einer Lupe bündelt (damit kann man ja Feuerchen machen), und dadurch wird der Lack stark beschädigt."Ich würde an Deiner Stelle einen Werkstattwechsel in Erwägung ziehen, denn wenn der Meister von Autos genauso viel versteht wie von Lackpflege.... Genau deswegen sollte man u.A. den Lack polieren!!Durch den Auftrag der Politur werden mikroskopische Unebenheiten im Lack quasi "aufgefüllt" und der Lack wird mit einer Siegelschicht zum Schutz vor Witterungseinflüssen überzogen. Eben diese Eigenschaften sorgen daür das Wasser wesentlich besser von poliertem/gepflegtem als von unbehandeltem Lack abperlt. Das Gegenteil sind doch große "Wasserlachen" auf unbehandelten Lack, die dann genau die oben erwähnte Lupenfunktion haben können.Oder sehe ich das falsch??
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

stimmt genau. aber ich frag mich warum der kerl in der werkstatt was anderes gesagt hat, will der dir nix verkaufen ?
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

Den Effekt hat es schon. Bei mir sieht es jeweils aus, als ob Wassertropfen "einbrennen". Also da wo die "lagen" gibt es dann wie eingebrannten "Schmutz", den man schwer wegbringt.Aber was schlimmer ist (Wassertropfen oder Wasserpfütze) weiss ich auch nicht. Aber Polieren bringt Perlen statt Pfützen...
STRZ
Beiträge: 70
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 13:34

Beitrag von STRZ »

Hmmm.... bei der Anzahl der Beschwerden und einem derartig inklanten Verhalten der Autohäuser bleibt eigentlichnur nochder Weg an die Öffentlichkeit, um den Druck auf Hyundai zu erhöhen.Arbeitet niemand hier bei der Fachpresse oder beim Fernsehen??Ein entpsrechender Artikel in großen Autozeitschriften bzw. eine Aktion à la RTL Explosiv, Akte 4711 o.ä. könnte uns helfen, denke ich!!
Dirk
Beiträge: 117
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 16:36

Beitrag von Dirk »

QUOTE (QP-23_Janne @ 20 Jul 2005, 10:26 ) Wo wir hier grad beim Thema Polieren sind: Also, ich habe gestern mal was Lustiges gehört - der Meister in meiner Werkstatt sagte, dass Polieren nicht gut sei für den Lack!! Und zwar wegen dem Abperlen des Wassers nach einem Regenschauer... Denn wenn die Sonne dann so richtig auf diese Wasserperlen brennt, dann hat das so einen Effekt wie wenn man einen Sonnenstrahl mit einer Lupe bündelt (damit kann man ja Feuerchen machen), und dadurch wird der Lack stark beschädigt. Also geglaubt hab ichs nicht, denn Wasser verdampft dann auch mal irgendwann (ich mein ich habe ja keine mehrere Liter umfassende Wasserperlen auf dem Auto die erst nach Stunden weg sind in der Sonne). Was sagt ihr denn dazu - ich mein das ist Quatsch was da gesagt wurde. na so lustig ist das garnicht. der meister hat recht. diesen effekt gibt es wirklich, aber eigentlich nur dann wenn ein regenschauer vorbei ist und dann sofort die sonne mit aller kraft scheint. so schnell kann kein wasser verdampfen. politur hilft nur die äußeren umwelteinflüsse etwas vom lack fern zu halten um ihn damit zu schützen und das ausbleichen zu verhindern. na und eben diese "brandlöcher" wieder zu füllen. bei "automotor" wurde mal so ein lack unter die lupe genommen, man glaubt ja garnicht was für eine kraterlandschaft das ist. es gibt eine politur aus amerika die diesen effekt der perlenbildung nicht mehr hat, weil man eben erkannt hat das dieses nicht gerade gut ist. (kam mal im fernsehen). leider weis ich auch nicht mehr wie diese heißt. aber nicht desto trotz poliere ich auch mein auto weiter.
ByTheWay
Beiträge: 46
Registriert: Do 19. Mai 2005, 00:16

Beitrag von ByTheWay »

servus... ich hab nen gk 03... hab eigentlich nur ein lackproblem zurzeit und zwar bei dem fahrertürgriff die schale herum blätter von unten leicht lack ab... da ich noch etwas garantie habe, werde ich wohl so schnell wie möglich das mal machen lassen... aber mit der härte und verarbeitung des lackes bin ich ganz und gar nicht zufrieden...soviele steinschläge in der stoßstange hatte ich selbst bei meinem alten (10 jahre alten) auto nicht gehabt
Antworten