Lantra J1: Ruckeln beim Anfahren, wenn's kalt ist

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
EdRoxter
Beiträge: 17
Registriert: Do 9. Jun 2005, 23:35

Beitrag von EdRoxter »

Habe mir ganz frisch einen gebrauchten Lantra J1 1.5l mit 86PS gekauft und bin ansich sehr zufrieden mit dem Kauf.Nun ist mir aber folgendes aufgefallen: Wenn's nachts kalt und/oder vor allem feucht ist, macht der Wagen beim Anfahren Sprünge, wenn ich zu sehr Gas gebe, d.h. ich muss seeehr umsichtig anfahren. Nach 10-15 Minuten fahren legt sich das dann. Ist das einfach eine Eigenart dieses Autos oder sollte mir das doch irgendwie zu denken geben?Und: Ich tanke den Wagen, seitdem ich die erste Tankfüllung Normalbenzin verfahren habe, immer mit Super. Läuft ruhiger, zieht besser an, was Super halt einem Motor so gutes tut. Kann man das bei der Karre ausschließlich machen, oder verträgt er das nicht so gut?Danke schonmal im Voraus!
SilentGod
Beiträge: 271
Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36

Beitrag von SilentGod »

ich hab zwar die 1.8er maschine ... aber schau doch mal die zündkerzen nach wie die beinander sind ... seitdem ich sie getauscht hab ist der wagen auch ruhiger und ruckelt auch net nachn starten oder wenn man untertourig wegfährt .. is aber ansich nix tragisches .. mfg SilentGod
SilentGod
Beiträge: 271
Registriert: Do 19. Feb 2004, 18:36

Beitrag von SilentGod »

ich denke ich könnte auch 91 tanken aber ich danke IMMER 95 hin und wieder auch mal 98... bei den preisen is mir das auch egal .. ausserdem komm ich mit 98 weiter als mit 95 nur rechnerisch steig ich dann trotzdem mitn 95 besser ausmfg SilentGod
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

Kaltstart nicht i.o
EdRoxter
Beiträge: 17
Registriert: Do 9. Jun 2005, 23:35

Beitrag von EdRoxter »

Servus!Also, Zündkerzen sind jetzt brandneu, Problem bleibt bestehen.. Sogar, wenn's weder kalt noch feucht ist. Gestern war's so übel, dass ich dachte, mir fliegt der Motor gleich auseinander. Öl isses auch nich, Montag frisch eingefüllt und so viel fahr ich nun auch nicht (200km die Woche, wenn's hoch kommt). 5 Minuten später kommt dann einfach der Punkt, wo der Motor plötzlich ohne Vorwarnung total rund läuft.Kann's evtl dran liegen, dass der Wagen 145.000km Kurzstrecken gefahren worden ist und die Steuerelektronik meine vielen Autobahnfahrten nicht mag? Ich hab von der Elektronik nicht so wirklich viel Ahnung...
EdRoxter
Beiträge: 17
Registriert: Do 9. Jun 2005, 23:35

Beitrag von EdRoxter »

So, nachdem der Wagen sowieso durch den TÜV und die AU musste, hat die Werkstatt meines Vertrauens den Fehler ausfindig gemacht:Die Zündkabel waren marode, sodass der Motor teilweise nur mit 2-3 Zylindern gelaufen ist... Nicht sonderlich gesund, aber nach Austausch der Kabel läuft der Wagen wieder rund wie Pi.
Antworten