S Coupe 1.5 Turbo von 94 - Fragen dazu

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Lynx ihr Freund
Beiträge: 950
Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48

Beitrag von Lynx ihr Freund »

moin mon...ich fahr zwar nur nen LS (den ohne turbo) aber vllt kann ich dir auchn bisschen weiterhelfen!?erstmal ist der preis VIEL zu hoch, egalw ie gut der wagen erhalten ist!! der händlereinkaufswert liegt bei 902€ lt. DAT!!was mit dem turbo ist kann man so nicht sagen, dass kommt immer auf den/die vorbesitzer und deren fahrstil an!! musste bei der probefahrt mal genau hinhöhren ob von da irgendwelche geräusche kommen sollten!!also bei 143.000km musste ich meinem zahnriemen machen und die bremsen waren auch fällig!! bremsen machen lassen ist relativ teuer, weil der achsschenkel raus muss und du auch neue raldlager brauchst!!Rost bekommt man schnell an den radläufen hinten, ansonsten habe ich noch keine probleme damit!versicher ung zahle ich 270€ im Quartal bei 55%, steueren lagen in diesem jahr bei 224€fürs jahr und verbrauchen tut mein zwischen 8,5-12litern (beim GT dürfte das nochma gut ein liter mehr sein)!!aber ansonsten macht nen SQP schon spaß und der GT bestimmt besonders edit: kannst aber auch nochma die suchfunktion bemühen, da findest auch noch einiges zu dem wagen und auf was man noch so achten muss/sollte!!
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

also zu teuer ist der definitiv, ich hab für meinen 96er gt mit 93000 km 2000€ gezahlt - der wäre höchstens noch 1500 wert, wenn er denn im guten zustand ist.und bei dem preis sollte dann schon n ordentliches fahrwerk dabei sein ( das original is nich so der hammer!)wenn alles in ordnung ist, kommst du locker unter 10 liter. ich fahre meinen meistens unter 9 und das nicht gerade langsam.was gerne kaputt geht: zündkabel und leerlaufregler, die ventile klappern auch recht gerne du solltest beim kauf auch auf alles achten - also er sollte auf keinen fall beim beschleunigen ruckeln oder im leerlauf mit der drehzahl schwanken. kontrollier auch alles peinlichst genau auf rost, steinschläge, außgebeserte stellen und co. das war mein fehler als ich meinen gekauft habe - so hätte ich den noch um einiges drücken können.du musst den gt einfach gut warten dann dankt er dir das auch und fährt wunderbar
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Bei knapp 150k wird der Turbo auch langsam fällig, wenn er noch nicht gewechselt wurde.Und überhaupt, ich würd kein Sqp mit 150k kaufen. So irre standfest sind die Motoren nicht, und mit 150k ist der ja schon ein Ur-Opa. Mit dem km-Stand kommen die Motorschäden.Und für das Geld?? Nee, nicht mal wenn ein Gewinde drin wär!
Lordi
Beiträge: 301
Registriert: Fr 22. Aug 2003, 06:11

Beitrag von Lordi »

Nun da du ein Auto für kleines Geld suchst, denke dran das der Wagen in der Anschaffung zwar relativ günstig ist, jedoch Steuern (Euro1!) und Versicherung ziemlich hoch sind, gibt nicht soviele Autos die teurer sind bei der Versicherung wie das S-Coupé Ansonsten kontrollier den Turbo, bau den Ansaugschlauch der vom Luftfilterkasten kommt ab (nur eine Schelle zu lösen) und fass in den Turbo bis du eine art Schauffelrad spürst. Das muss sich leicht drehen lassen, darf sich nicht reindrücken lassen und auch kein Spiel in eine andere Richtung.Mach das aber um Himmels Willen nur wenn der Motor noch kalt ist Ansonsten guck dir den Ölstand an, und halt die Bremsscheiben, bei 150tkm können die schon mal runter sein Was beim S-Coupé scheinbar auch ganz gerne mal kaputt geht sind die Dichtungen an Türrahmen und Fenstern, achte auch darauf dass der Wagen nicht Monatelang abgemeldet auf irgendeinem Hof rumgegammelt ist, das kann bewirken das Dichtungen im und am Motor austrocknen und dir somit Probleme machen.Ach ja, Frag auf alle Fälle ob der Wagen Öl oder Wasser verbrennt, die VSD und ZKD können grad bei langen Standzeiten schonmal undicht werden.Des Weiteren gehn die Katalysatoren wohl auch häufiger kaputt, darauf solltest du auch achten, wenn ich auch nicht weiss wie man das ohne Hebebühne oder Abgasmessung feststellen könnte.Ansonsten ist der Preis recht hoch, realistisch wäre für einen Händler mit 1 Jahr Sachmängelhaftung um die 1700-1800Euro.Mehrfachbereifung und Klimaanlage heben den Preis natürlich leicht an.
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

QUOTE (Lordi @ 22 Jun 2005, 10:26 ) realistisch wäre für einen Händler mit 1 Jahr Sachmängelhaftung um die 1700-1800Euro. Bei 150k?? Im Leben nicht!Schwacke liegt bei 900 Euro
Lordi
Beiträge: 301
Registriert: Fr 22. Aug 2003, 06:11

Beitrag von Lordi »

QUOTE (Sandra @ 22 Jun 2005, 11:27 ) Bei 150k?? Im Leben nicht!Schwacke liegt bei 900 Euro  *hüstel* [ ] Du weisst was Schwake ist DAT und Schwake sind HändlerEINkaufspreise ... kannst du nicht mit dem Verkaufspreis gleichsetzen..Rechne auf den DAT/Schwake Preis bei nem so altem Auto 800-1000Euro drauf, dann haste das was der Händler daran verdienen möchte (abzügl. neuer AU/HU die selbstverständlich sein sollte) und das Geld brauch er wegen der Sachmängelhaftung auch als Sicherheit.Garantie gibs bei dem Alter und der Laufleistung sowieso keine mehr.btw. der zwinkernde Smiley sieht hier so grimmig aus [EDIT]Grad mal bei ADAC nach dem HändlerVERkaufspreis geschaut:Händlerverkaufspreis: Hersteller: HyundaiModell: S-Coupe SLCTyp: GT Coupe 2-türig (8252/316)HSN/TSN: 8252/316Stand: 05/2005 1650 EURbei einer Fahrleistungvon 145000 kmEZ 01/1994Der Preis gilt inkl. Standardbereiftung und Glashubdach, alles andere bringt noch paar Euro mehr.Von dem beim ADAC angegebenen Preis sollte man nen bischen was abziehen dann hat man für gewöhnlich den Preis, der auch wirklich beim Händler gezahlt wird bzw. den der Händler haben will.Hängt natürlich auch von der Region ab, in Berlin z.B. sind die Gebrauchten oft ne Ecke teurer als in irgendeinem Dorf am Rand der Republik wo es viel weniger mögliche Interessenten gibt.Lässt sich zumindest aus dem Preisgefälle bei mobile & Co ableiten wie ich bei meiner Autosuche mitbekommen habe.[nochmal EDIT]Muss Sandra aber auch dahingehend zustimmen, dass ich keinen Turbomotor mit 150t km kaufen würde, wenn der Turbo noch original ist ... die Dinger sind geil, aber einfach ziemlich anfällig im Gegensatz zum Rest des Motors
Antworten